• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Solar-Ladegerät für DSLR

Zebrafisch

Themenersteller
Liebe Forengemeinde,

Mal wieder geht es in etwas abgelegenere Gebiete der südlichen Hemisphere und dort ist Strom Mangelware.

Nun gibt es ja eine Reihe an Solar-Ladegeräten, welche aber vor allem den Anschluss für Handys haben.

Wie kann ich dort das Ladegerät meiner Canon anschliessen? Oder gibt es da eine andere Möglichkeit, ausser die Camera selbst anzuschliessen?

Hat damit jemand Erfahrung und kann ein Gerät empfehlen? Die Auswahl ist ja gross genug ;)

Thanks und viele Grüsse

Phil
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Solarladegerät für DSLR

Hallo,

reine Solarpanels müssen eine hohe Leistung haben, um in Echtzeit genügend Energie für ein Akkuladegerät zu erhalten.

Normalerweise besteht ein Solarsystem aus einem oder mehreren Panels, welche ihre Energie an einen Pufferakku abgeben.

Je nach vorhandener Sonnenstrahlung und benötigter Energie können größere oder auch kleinere Systeme in Frage kommen.

Dabei stellt sich die Systemfrage: USB (5V) oder 12V ?
Mit 12V-Systemen lassen sich gleich noch Notebooks versorgen.
Akku und Solarpanels sind dann immer getrennt.
Bei USB-Systemen ist es meistens in einem Gerät integriert, daher kompakter, leichter, günstiger und mit geringerer Solarleistung und Akkukapazität.
Panels and Chargers: Brunton
Storage: Brunton
Powertraveller : Buy : Portable Power
Akkus und Batterien Shop - Akku - Batterie - AA - AAA - Test - Accu - Battery
Solar Charger: Solarcharger und Solar Ladegeraet - A-solar
XPAL Power | Produkte
Tragbare Ladegeräte | Energizer® Energi To Go® Rechargeable Power Packs
MiLi Power King,MiLi -Made for iPod_iPhone_iPad

Somit lässt sich an diese Systeme entweder ein Spannungswandler und anschließend das originale Ladegerät oder gleich ein 12V-Universalladegerät oder noch einfacher/günstiger ein USB-Universalladegerät anschließen.
Fototaschen/-rucksäcke mit Solarpanel? - DSLR-Forum
Durch die Welt ziehen - Solarladegerät? - DSLR-Forum
Akku in den USA aufladen- wie geht das? - DSLR-Forum


MfG
angerdan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Angerdan,

Vielen Dank für Deine Antwort, die nur leider mein Budget etwas überspannt. ;)

Geht auch ein Kombination aus
USB-Ladegerät plus z.B. dem hier?


Sowas funktioniert nicht?

Plus noch 5 Akkus als Reserve, da darf es dann auch ruhig mal einen Tag dauern zum Aufladen ;)

Thanks und viele Grüsse

Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
Solar-Ladegerät für EOS 450D

Hallo Phil ,

Vielen Dank für Deine Antwort, die nur leider mein Budget etwas überspannt. ;)

Zebrafisch schrieb:
Geht auch ein Kombination aus
USB-Ladegerät plus z.B. dem hier?

Also der digibuddy 5401 ist mit 15€ sicher eine bessere Lösung, da er ein beleuchtetes Display bietet.
Und der PIXO C-USB kostet auch nur 16,50€.
K-5 Acculadegerät im Auto anschließen - DSLR-Forum

Und im unteren Kapazitätsbereich empfehle ich eher diese Modelle ab 36€:
Vergleich für Powertraveller Powermonkey eXplorer, Powertraveller SolarMonkey, Powertraveller Solargorilla, Xpal Apollo SP2000, VAUDE VD-2250, Energizer Solarladergerät Power Pack (SP2000), A-Solar Platinum Charger (AM110)
Energizer® SP2000 Portable Solar Charger | Portable Solar Charger
XPAL Power | Produkte : SP2000

Zebrafisch schrieb:

Das Solarpanel hat eine sehr geringe Effizienz von nur 4-6%, da es billigste Farbstoffzellen verwendet.
Akkus und Batterien Shop - Akku - Batterie - AA - AAA - Test - Accu - Battery

Plus noch 5 Akkus als Reserve, da darf es dann auch ruhig mal einen Tag dauern zum Aufladen ;)[/QUOTE]

Wenn der USB-Akku eine ausreichende Kapazität hat, lässt er sich unterwegs unabhängig vom Bedarf laden und bei Bedarf auch nachts nutzen, um die Kameraakkus aufzuladen.
Der Xpal Apollo SP2000 hat 10Wh, kann also einen Akku für die 450D 1x aufladen.


MfG
angerdan
 
Hallo zusammen,

auch, wenn dieser Fred schon ein paar tage auf dem Buckel hat, exhumiere ich ihn mal und hänge mich 'dran. Gibt es mittlerweile weitere Erfahrungen in Richtung portable Sonnensammler?

Mir schwebt sowas hier vor: http://www.sunload-shop.de/13.html, bezahlbar, leicht, und mit 12V bei allen Modellen schon sehr universell einsetzbar.

Tut das? Hat das mal einer vier Wochen benutzt für iPhone, GPS und Kamera?

Als Rucksacktourist steht dir die Fläche des Rucksacks zur Verfügung, damit kannst du bei Bedarf sogar zwei faltbare 60W-Module nutzen.

Hab' ich da was übersehen? Mal abgesehen vom Preis liegen die 60W-Panel ausgefaltet bei roundabout 1 Quadratmeter. Zwei davon? DAs wird aber 'n Rucksack...:cool:. Oder gibt es da noch was kleineres, was ich nicht kenne.

Und: gilt letztlich immer noch das hier:
vergiss den ganzen solarkrempel. die panels erzeugen in tagen/wochen nicht genug saft, damit du deine akkus voll bekommst. das ist leider die traurige wahrheit, letzten sommer hatte ich im süd-sudan zu tun (reaktivierung). sonnenreicher gehts wohl kaum. da hat ein profipanel der force francaise nicht mal gereicht, nen handyakku voll zu bekommen. die haben das zeugs da beta getestet...und fallen lassen. das panel war so gross wie das dach des bikini-tops des mercedes-g, aka wolf, aka peugot.
? War da ein Speicher zwischen oder habt Ihr versucht, die Verbraucher direkt über's Panel zu laden?

Ich wäre für weitere Erfahrungen (diesseits des Sonnensegels;-)) dankbar.

LG

Andreas
 
Hallo Andreas,

Die Rezensionen für das Sunload Solar Charger Set auf amazon fallen alle sehr gut aus.
Amazon.de: Kundenrezensionen: Sunload Solar Charger Set, Solarclaw 6,5Wp (gelb) mit M5

Selbst unter ungünstigen Bedingungen würde ich mit immerhin 20% rechnen, also 4,4W. Bei Sonnenschein natürlich deutlich mehr.
Einen Energiespeicher würde ich auf jeden Fall nutzen, der macht dich unabhängig von den Tageszeiten und Aufenthaltsorten.

Da sollte schon ein Modell mit mindestens 25 Wh eingesetzt werden, drunter rentiert sichs kaum.
ZNEX POWER PACK XM | 11000mAh | Ausgangsleistung 1.1A |: Amazon.de: Elektronik
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hat ein USB-Ladegerät nicht nur 5V? Das wäre doch bei 7,4V LiIo-Akkus überhaupt nicht sinnvoll.

- es muß m.E. ein 12V Solarpanel, ein Pufferakku mit höherer Kapazität als der des Kameraakku´s, und ein Kfz-Ladegerät angeschafft werden
- das Panel sollte bei 50% Sonneneinstrahlung noch 250mA an Strom liefern, sonst wird der Akku nie voll - schon daran scheitern die Billigpanel

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

danke für die Antworten.

Dass es den Sunload Charger bei Amazon gibt, hatte ich gar nicht auf der Liste. Ich hab' bei Globetrotter und Co. gesucht: überwiegend Fehlanzeige. Danke für den Tipp.

Da tendiere ich zur - nur 50 Euro teureren - Lösung 12 WP. Das würde genau auf meinen Rucksack passen (und warum die Fläche nicht nutzen?) und läge bei 50% bei rund 400 mA, das klingt doch nach 'nem Plan.

Vielen Dank und
LG

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten