• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Software zum Freistellen von Bildern

mikerat

Themenersteller
Die Anbieter solcher Software überbieten sich mit Werbeaussagen.
Welches ist eurer Meinung und Erfahrung nach die schnellste und effektivste Möglichkeit, Bilder freizustellen?

LG
 
Ich persönlich würde nicht unter Photoshop Elements einsteigen. Hatte' in der Vergangenheit schon dies und das als Testversion ausprobiert (obwohl endgültig zufrieden bei CS6 gelandet), je einfacher allerdings das Programm in der Bedienung desto fehleranfälliger und unbefriedigender im Ergebnis war es. Zumindest meinem Eindruck nach.

Für kurz geknipste Bilder (mache ich auch öfters) reicht natürlich auch z.B. Snapseed, um nen anderen Look / Unschärfe zu erhalten.
 
In Ps ab CS6 legst den Ausschnitt fest und begradigst in einem Zug.

Ich nehme an, der TE meint das andere "Freistellen". ;)
 
Welches ist eurer Meinung und Erfahrung nach die schnellste und effektivste Möglichkeit, Bilder freizustellen?

wenn man 10dency glauben darf, gibt es die schnellste und effektivste Möglichkeit, Bilder freizustellen überhaupt nicht. Jedes Bild ist anders, jeder Hintergrund ist anders und jedes freizustellende Objekt ist anders. Was im Einzelfall hilft, muss im Einzelfall ausprobiert werden. Oftmals ist die schnellste und effektivste Möglichkeit, Bilder freizustellen eine Kombination aus mehreren Wegen die zum Ziel führt.

Als Software für Freistellungen sollte Photoshop unerreicht sein, es bietet einfach unzählige Möglichkeiten hierfür an. Seit PS CS5 hat die Funktion 'Kante verbessern' schon mal einiges an Erleichterung gebracht, ein Allheilmittel ist sie sicherlich auch nicht.
 
Gut möglich, dann das hier für mau.... Das enthaltene Perfekt Mask ist wirklich gut und erzeugt auch richtige Masken für Ps (was die wenigsten tun).
Edit: Hanky hat den Nagel auf den Kopf getroffen.
Wer schon Ps hat, sollte sich ein paar gute Tuts übers freistellen reinziehen, das ist dann sinnvoller wie ein extra Tool.
Wichtig ist vor allem mit Masken zu arbeiten - löschen ist pfui.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä?

Es gibt:

  1. Freistellen als Softwarefunktion als Übersetzung des englischen "crop", das wiederum bedeutet "Bildrandwegschneiden" oder "Zuschneiden". Zack und weg ist das Zeug. Schwarz alles drumherum.
  2. Freistellen als Bildeffekt durch matschige Hintergründe, meist erzeugt durch grosse Blenden, aber auch durch unifarbene Hintergründe im Studio u. ä.
Das reine Auswählen eines Bildbestandteils in einer Software nennt sich nicht Freistellen. Das tut man allerdings bevor man Option 1 oben anwendet. Das Ergebnis des Auswählens ist natürlich "Auswahl festlegen", wird aber oft einfach ugs. als "maskieren" bezeichnet.


Was meinst Du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einer der Begriffe die so häufig missbräuchlich verwendet werden bis man glaubt es sei richtig.
Liegt wohl am Begriff Freisteller.
 
Das schöne ist, dass das Unwort "Crop-Format" folgerichtig das Freistellformat ist. :D

Andererseits ist die doppelte Verwendung aber auch sachlogisch korrekt und man erkennt, wo es herkommt, denn beide Varianten zielen darauf ab, den Hintergrund loszuwerden. Die Schere zu benutzen ist halt der etwas radikalere Ansatz...
 
Am besten man führt solche "Expertendiskussionen" per PM durch und fokussiert seinen Beitrag wieder auf die ursprüngliche Frage ... siehe meine Fußzeile...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten