• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Software zum Auslesen von mechanischen und elektronischen Auslösungen

Tobi40

Themenersteller
Ich habe ein nettes Tool gefunden, welches die Anzahl Auslösungen einer Kamera ausgibt. Online gibt es ja schon entsprechende Webseiten die das auch können, aber hier muss man dann seine Raws erst hochladen.
Dieses Tool hier ist eine kleines exe-file was ohne Installation direkt gestartet werden kann.
Das Teil nennt sich sich zwar "Nikon850SN", ist aber nicht auf die D850 beschränkt.

https://bluecys.tistory.com/61
 

Anhänge

  • 2021-11-13 12_15_40-Nikon850SN.png
    Exif-Daten
    2021-11-13 12_15_40-Nikon850SN.png
    5,7 KB · Aufrufe: 136
Gibt’s da außer dem kryptischen Englisch und ganz viel Hieroglyphen eigentlich ne Erklärung was die exe-Datei wirklich auf dem Rechner veranstaltet?
 
Yep, das akzeptiert nur das original NEF Format.
Ich weiß auch gar nicht, ob Nikon den Shuttercount auch in die Jpegs schreibt.
 
Gibt’s da außer dem kryptischen Englisch und ganz viel Hieroglyphen eigentlich ne Erklärung was die exe-Datei wirklich auf dem Rechner veranstaltet?


Wenn Dein PC gut genug geschützt ist dann bekämst Du das von seinen Schutzprogrammen schon mitgeteilt wenn das Tool etwas vorhat, was Du vielleicht nicht möchtest...;)
 
Nikon stores both the mechanical and total shutter count in the EXIF data of every image. You can use exiftool to view the full EXIF data. It runs on every OS platform.
 
Ist doch nicht notwendig. Wie monk es bereits schrieb, shutter count und mechanical shutter count stehen in den EXIF Daten aller Bilder - auch JPEG. Exiftool liest das problemlos aus, vielseitiger und open source ists noch dazu.

Sagen wir es mal so, das ExifTool bekam ich schon immer selten auf meinem PC zum Laufen, zumindest ging das über das ExifToolGui ne Zeitlang ganz gut. Habe es eben mal wieder unter Windows 11 probiert, geht überhaupt nicht (trotz aktuell heruntergeladener Version). Auch als Plug-in in meinem Bildbetrachter Image Glass, wo es früher immer aufgerufen werden konnte, sehe ich nix mehr.

Aber, ich habe dafür ein Plug-in in Lightroom Classic für detailierte EXIF Angaben, ich habe die sehr ähnliche App Exif Pilot und selbst über IrfanView kann man sich Exif Infos u.ä. anschauen. Habe ich jetzt mal sowohl mit JPEGs als auch mit NEFs von meiner Z6 gemacht. Bei JPEGs zeigt mir gar keins der Programme einen Shutter Count o.ä. an (oder ich habe nicht gründlich gesucht ;) ), bei NEFs schon, aber ich muß im Wust von Infos halt erstmal lange dananch suchen und fast ganz runter scrollen. Genauso in den anderen genannten Tools. Aus meiner Erinnerung heraus war das aber bei Image Glass mit ExifTool Plug-in ebenfalls so. Und an eine Unterscheidung zwischen mechanischem und totalen Shutter Count kann ich mich dort auch nicht erinnern. Von daher, komfortabler und schneller an diese Infos kommt man nirgendwo sonst dran als mit dem im Eingangspost verlinkten Tool. Man muß nicht scrollen, man muß nicht suchen, es gibt die 2 Infos und fertig.:top: Wenn man nur diese Infos sucht, dann ist das Tool schon klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagen wir es mal so, das ExifTool bekam ich schon immer selten auf meinem PC zum Laufen,
Kann ich so nicht nachvollziehen, funktionierte bisher auf diversen OS von Win 7 über 10 bis zu Debian und diversen Derivaten immer problemlos.


Von daher, komfortabler und schneller an diese Infos kommt man nirgendwo sonst dran als mit dem im Eingangspost verlinkten Tool. Man muß nicht scrollen, man muß nicht suchen, es gibt die 2 Infos und fertig.:top: Wenn man nur diese Infos sucht, dann ist das Tool schon klasse.
Jeder wie er mag aber bei exiftool ists auch nur ein Einzeiler, selbst wenn man den genauen Namen des Tags nicht kennt, siehe Anhänge.
 

Anhänge

Ja ok, und wie machst Du das? Sag jetzt nicht, Du mußt da jedes mal die Kommandozeile ausfüllen um Dir explizit den Shuttercount anzeigen zu lassen?
Wer das oft braucht und/oder Drag&Drop will erstellt halt einmalig ein Shortcut am Desktop oder kleines Script dafür.
Ich tipp es einfach ein, ist nicht langsamer als das per GUI zu erledigen.
 
Exiftool funktioniert auch unter Windows 11. Die GUI ist lediglich etwas altbacken.
Da ich keine Lust hatte, jedesmal die Dos Box zu öffnen und tatsächlich die GUI nicht kannte, habe ich mir selbst eine kleine GUI geschrieben (.Net 4.7.2) und das Ganze auch als Installerversion (mit eingepacktem Exiftool) fertig gemacht.
Das funktioniert auf mehreren PC‘s einwandfrei; auch unter Win10 und Win11.
Also Exiftool ist auch für mich das Tool der Wahl und solange es eine Dos Box gibt, läuft das auch ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten