• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Software-Problem -- EOS .MOV-Dateien zu dunkel/kontrastreich

medon78

Themenersteller
Hallo zusammen,


ich glaub ich hab ein Software-"Problem".
Gehe ich bei meiner 550D in den Videomodus, Picture Style "Standard", alles manuell, Weißabgleich "Tag" und halte die Kamera aus dem Fenster, kommt zum Beispiel dieses .MOV dabei heraus:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/50976394/13-08-26%20Farbvergleich%20Bild%20Movie%20550D/MVI_9286.MOV

Drücke ich den Auslöser um ein Einzelbild aufzunehmen, kommt das heraus:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/50976394/13-08-26%20Farbvergleich%20Bild%20Movie%20550D/IMG_9284.JPG

Soweit, so gut.
Mein Problem ist:
Fast alle Abspielgeräte und -programme stellen das .MOV zu dunkel/kontrastreich dar!
Als Beispiel hänge ich einen Screenshot von Windows 7 an; Vergleich Windows Media Player und Einzelbild via Windows-Bildanzeige.

Betroffen sind nicht nur mein Win7-Laptop, sondern auch mein Android-Telefon und mein Android-Tablet (sch**ß nicht-Apple-Zeug?? :lol:)

Auch mein Laptop unter Ubuntu Linux zeigt dasselbe Phänomen.

Wie es klappt:
Unter Win7 den Apple-Quicktime-Player nehmen, oder sich die Dateien in Adobe Lightroom ansehen.

Wer weiß, wo der Fehler liegt?
Ich würde gerne auch nicht-Apple/Adobe-Programme dazu kriegen, die Dateien korrekt anzuzeigen!

Danke für eure Tipps,


Medon

Edit, P.S.:
Die minimalen Farbunterschiede zwischen Windows-Bildanzeige und dem Quicktime-Player (2. Bild) kommen wahrscheinlich daher, dass ich meinen Bildschirm kalibiert/profiliert habe, mit diesem kleinen Unterschied kann ich aber leben.
 

Anhänge

  • vergleich_standard.JPG
    Exif-Daten
    vergleich_standard.JPG
    223,2 KB · Aufrufe: 23
  • vergleich_standard quicktime-player.JPG
    Exif-Daten
    vergleich_standard quicktime-player.JPG
    226,5 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
hi,
schaut mir nach einem luminance 16-235 apple bug aus. quicktime/apple bildet sich leider ein dass alle werte unterhalb von 16 und oberhalb von 235 nicht existieren, leider ist es nicht wirklich so. alle cams nehmen liminance 0-255 auf, somit hast du andere schwarzwerte zwischen (dem richtigen) windows darstellung und der (fehlerhaften) apple version.

lad mal unter windows den media player classic, da gibts extra eine einstellung bei der "Output Range" 16-235 und 0-255 ... koennte wetten bei der 16-235er einstellung kriegst du dasselbe bild wie auf dem apple quicktime.

hm jemand eine andere erklaerung?

JB

ps: zum nachlesen: http://lists.apple.com/archives/quicktime-api/2011/Feb/msg00068.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi JB,

danke für den Tipp mit Media Player Classic. Den hatte ich schon seit Jahren vergessen... :rolleyes:

Also hier ist der aktuelle Zwischenstand.

Folgende Movie-Dateien (bzw. Kameras als Quellen) habe ich auf der Festplatte gefunden:

1x 550D
1x Samsung WB2000 (auch H.264 im MP4-Container)
1x Samsung Galaxy S2 (ditto)
1x Canon HS220 (oder so, jedenfalls .MOV mit H.264, wie die EOS)

Bei allen 4 Movie-Quellen stellt einzig der Windows Media Player die Videos zu dunkel dar.

Quicktime-Player, Media Player Classic und auch ein Upload auf youtube mit anschließendem Abspielen sind heller - und sehen OK aus.

Nach meiner Sicht ein "epic fail" für den Windows Media Player.

So ganz versteh' ich's allerdings nicht, dass bei diesen doch schon recht lange bekannten Dateiformaten noch solche ärgerlichen Probleme auftauchen können.

Naja, Danke erst einmal.

Ich ärgere mich derweil mal über WMP und meine Androids. :evil:

CU Medon
 
Ich hab mit dem VLC-Player die gleichen Erfahrungen gemacht: Das Bild wird insgesamt sehr kontrastreich dargestellt und in den dunklen Bereichen sind sehr wenige Details zu erkennen. Mit Quick Time abgespielt sieht das Bild insgesamt heller, detailreicher und sauberer aus.

Wenn ich die Dateien in Final Cut importiere oder auf Vimeo hochlade ist das Ergebnis eher so, wie es bei Quick Time dargestellt wird. Deshalb verstehe ich nicht ganz, wieso hier von einem Luminance Bug von Apple die Rede ist? Eher wirkt es so auf mich, als ob der VLC Player (und scheinbar auch der Windows Media Player) den Bereich von 0 bis 16 nicht vernünftig hinbekommt und deshalb keine Details zu erkennen sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten