WERBUNG

Software für WiFi-Cards für Android?

Gast_427150

Guest
Hallo Leute,

ich habe mir überlegt, eine WiFi SD-Karte für meine Kamera anzuschaffen, z.B. eine Eye-Fi oder Transcend Karte.

Leider sind die Hersteller-Apps eher dürftig oder unzuverlässig.

Für Apple iOS gibt es die wohl gute App SHUTTERSNITCH
(www.shuttersnitch.com)

Sowas in der Art würde ich mir für Android wünschen, wäre doch eine ideale Zusammenarbeit zwischen meiner Kamera und dem Tablet.

Leider hab ich sowas für Android bislang nicht finden können. Entweder sind die Apps nicht mehr aktuell, oder sie taugen nicht viel.

Habt ihr eine entsprechende Erfahrung mit guten Apps dafür, die z.B. eine gute Vorschau ermöglichen oder gar Steuerungsmöglichkeiten?

Oder muss ich mein Samsung Tablet verkaufen und mir ein iPad zulegen?

Für sinnvolle/praktische Antworten wäre ich euch sehr dankbar.


[@ Mods: hoffe, das Thema ist im richtigen Unterforum, sonst bitte verschieben, danke :) )
 
Hi, sorry, ich zog meine Antwort wieder zurück, weil sie etwas übereilt formuliert Deinem Bedarf nicht entsprach.

Du möchtest eine WLAN-Verbindung mittels SD-Karte und einem Android-Tablet.

Meine Versuche mit SD-Karten waren nicht zufriedenstellend.

Daher wollte ich ursprünglich auf "DSLR-Controler" mit "TP-Link" "TL-MR3040" "Mobile Router" hinweisen, ein Weg der bei mir die Makrofotografie trotz fehlendem Klappdisplay sehr bequem gestaltet

Das erfordert aber einen USB-Port an der Kamera,welcher auch das Livebild der Kamera überträgt und das machen nicht alle.
Nebenbei auch etwas Frickellei beim Flashen der Firmware auf dem mobilen Router mit einer beistimmten Firmware die als Nebenwirkung den Router für andere Aufgaben behindert.
Aber vielleicht bringen Dich die obengenannten Begriffe trotzdem weiter.
Auch hier im Forum gibt es einen ausführlichen Thread dazu.

Schönes Restwochenende
 
Kann Shuttersnith tatsächlich mit einer Eye-Fi oder gar Transcend WiFi Karte jede beliebige DSLR steuern (so lange man die WiFi-Karte irgendwie in der Kamera ans Laufen bekommt? Ich finde auf die Schnelle nur Angaben zum Auslesen von Bildern, die mit der DSLR aufgenommen wurden. Etwas, das ich auch für das Maximum halten würde, dann die Kamera nicht die Eye-Fi Karte von der Firmware her unterstützt.

Ob qDslrController mittlerweile eine erweiterte Version von sowas eingebaut hat, weiss ich nicht (in der "Doku" finde ich dazu nicht, das muss aber ncihts bedeuten).

Nachdem die ganzen Karten in meinen Kameras nicht (vernünftig) laufen, habe ich mich damit nicht näher beschäftigt. Bei 12-24 Sekunde je übertragenes JPG/RAW (laut Internet, Link zu einem "Transcend Wi-Fi SD Card im Praxistest" scheint hier illegal zu sein, so weit sind wir also schon) sind diese Karten für meine Wunschanwendung sowies unbrauchbar.
 
Ich wundere mich wie GymfanDE über das:

.....
ich habe mir überlegt, eine WiFi SD-Karte für meine Kamera anzuschaffen, z.B. eine Eye-Fi oder Transcend Karte.
.......
Habt ihr eine entsprechende Erfahrung mit guten Apps dafür, die z.B. eine gute Vorschau ermöglichen oder gar Steuerungsmöglichkeiten?
.....

Hm......

Ich kann mich irren und lasse mich gerne eines besseren belehren,

aber ich wüsste nicht, dass alleine durch das Einsetzen einer WiFi-SD-Karte eine Bedienung der Kamera, bzw. die Übertragung des Live-Bildes ermöglicht wird. Auch Shuttersnitch wird daran nichts ändern können. Man wird hier lediglich per WLan auf die gemachten Bilder zugreifen können.

Sollte sich eine Kamera direkt per WLan verbinden lassen (ab Werk oder mittels herstellerspezifischem "Dongel" wie Nikons WU-1a ? und Canons WFT E 7II ?) dann gibts in der Regel auch vom Hersteller entsprechende APPS/Lösungen zur Steuerung und auch Shuttersnitch kann hier ansetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

also Wifi-Karten sind nur zum Übertragen von Bilder geeignet und nicht zum Steuern der ganzen Kamera (Belichtung, Blende usw.)

Apps dazu: Android: Mophotos IOS: Shuttersnitch

Zur Fernsteuerung: Oftmals ist das nur mit Herstellerspezifischer Software möglich, Oft nur bestimmten Kameramodelen vorbehalten, mir per WLAN unbekannt.

Eventuell hilft einen Kabellösung weiter dann das hier:

http://www.breezesys.com/index.htm
 
also Wifi-Karten sind nur zum Übertragen von Bilder geeignet und nicht zum Steuern der ganzen Kamera (Belichtung, Blende usw.)
Scheint zumindest bei der D300s trotz in der Firmware vorgesehener Unterstützung der Eye-Fi Karte auch nicht möglich zu sein.

Zur Fernsteuerung: Oftmals ist das nur mit Herstellerspezifischer Software möglich, Oft nur bestimmten Kameramodelen vorbehalten, mir per WLAN unbekannt.
Für die Canon 6D, Nikon D5300 und Nikon D750 soll qDslrDashboard genau dies können.
 
Also ich besitze eine WIFI Karte von Transend und kann bestätigen das man damit NICHT die Kamera fernsteuern kann. Auch bei Eye-FI oder Toshiba ist dies nicht möglich.
Die Karten sind im Prinzip ganz normale SD Karten die lediglich über eine W-Lan Antenne verfügen und somit einen Hot-Spot bieten.
Bei Transend kann man sich eine App (Android oder IOS) auf sein Tablet oder Smartphone herunterladen und somit das Bild was gerade gemacht nach ca. 5 Sekunden betrachten.
Bei Eye -Fi ist das auch über den Pc machbar, was die Transend werksmäßig nicht unterstützt. Trotz alledem habe ich mich für die Transend entschieden weil sie 1. Schneller ist 2. Billiger ist und 3. Man nicht zur Zwangsregistrierung wie bei Eye-fi genötigt wird. Ferner läuft auf der Transend ein natives Linux und da sich ein paar Tüftler mal daran Versucht haben, ist es nun auch möglich die Bilder auf dem Laptop per Live-View zu sehen und auch direkt dort zu speichern. (Bei Linux gehts hervoragend bei Windows solala für den Mac gibts da wohl auch schon eine Lösung)

Aber wie gesagt. Die Karten sind nur dafür da um die Bilder schnell auf einem größeren Bildschirm zu betrachten. Steuern können die Karten gar nichts.

Gruß Michael
 
Natürlich kann man das, via USB oder Ethernet. Aber doch nicht von einer Speicherkarte aus.

Du kannst ja Dein Auto auch nicht steuern, wenn Du im Kofferraum eingesperrt bist. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten