WERBUNG

Software für RAW Format Lumix FZ18

LumixFZ18

Themenersteller
Hallo,
eine Frage an die Experten. Gibt es alternative Bildbearbeitungsprogramme, die mit dem RAW Format der Lumix FZ18 klarkommt?
In dem Fall ist es egal ob die Software Freeware, Shareware oder auch Geld kostet. Wichtig ist nur das dieses Program auch das beste aus den Rohdaten rausholen kann.
Danke
 
Adobe Lightroom unterstützt im neusten Update die FZ18,
wieviel sie aus den Rohdaten holt, weiss ich noch nicht.
(Andere Updates werden hoffentlich noch kommen
Bibble unterstützt normalerweise auch die Lumix FZ's
aber updated später und evt. nichtmehr vor einer allfälligen
Version 5.0 (aktuell 4.9.8).

Gruss Daniel
 
Danke für eure Vorschläge.
Den Adobe Lightroom hatte ich schon mal ausprobiert, aber wahrscheinlich ohne das aktuellste Update. Werde ich noch mal ausprobieren.
Bibble kannte ich noch gar nicht, werde mir aber mal die Trial Version runterladen und testen.
Oftmals gibt es einige Freeware Programme von den man nicht weiß das es sie gibt. RAW-Shooter Essentials ist eben so ein Program welches ich noch testen werde. Ich hoffe es funktioniert nicht nur mit dem Canon RAW Format.
 
Hallo,
eine Frage an die Experten. Gibt es alternative Bildbearbeitungsprogramme, die mit dem RAW Format der Lumix FZ18 klarkommt?
In dem Fall ist es egal ob die Software Freeware, Shareware oder auch Geld kostet. Wichtig ist nur das dieses Program auch das beste aus den Rohdaten rausholen kann.
Danke

Es liegt doch Silkypix für die RAW Bearbeitung :top: bei!
 
Es liegt doch Silkypix für die RAW Bearbeitung :top: bei!

Oftmals sind alternative Programme besser als die vom Hersteller beigelegte Software. Diese Erfahrung hatte ich mit meiner alten Canon G2 und "RAW-Shooter Essentials " gemacht. Ein einfaches und geniales Program, weches ich auf der Seite www.Traumflieger.de entdeckt hatte. Im Test gegen 2 andere renomierte Programme, hatte diese Freeware klar gewonnen!:D Und so etwas suche ich für meine "NEUE".:lol:
 
Oftmals sind alternative Programme besser als die vom Hersteller beigelegte Software. Diese Erfahrung hatte ich mit meiner alten Canon G2 und "RAW-Shooter Essentials " gemacht. Ein einfaches und geniales Program, weches ich auf der Seite www.Traumflieger.de entdeckt hatte. Im Test gegen 2 andere renomierte Programme, hatte diese Freeware klar gewonnen!:D Und so etwas suche ich für meine "NEUE".:lol:

Nun muß ich Dich mal direkt fragen, hast Du denn Silkypix überhaupt schon mal installiert? Denn bekanntermaßen ist das ein schlechtes Programm!
 
Nun muß ich Dich mal direkt fragen, hast Du denn Silkypix überhaupt schon mal installiert? Denn bekanntermaßen ist das ein schlechtes Programm!

Das Silkypix habe ich installiert, und finde es nicht sehr Praktikabel und unaufgeräumt. So ein Program muß man intuitiv bedienen können finde ich.
Wer den RAW-Shooter Essentials kennt weiß was ich meine.
Vor allem hatte ich den Eindruck das der RAW Shooter wie auch im Test beschrieben mehr aus dem RAW-Format gemacht hat.
Das Program Bibble läuft übrigens auch mit dem Lumix RAW Format, wie ich gestern getestet hatte. Danke für den Tip DanielS23.:top: Macht erstmal einen guten Eindruck und ich bin noch am probieren.
 
Oftmals sind alternative Programme besser als die vom Hersteller beigelegte Software. Diese Erfahrung hatte ich mit meiner alten Canon G2 und "RAW-Shooter Essentials " gemacht. Ein einfaches und geniales Program, weches ich auf der Seite www.Traumflieger.de entdeckt hatte. Im Test gegen 2 andere renomierte Programme, hatte diese Freeware klar gewonnen!:D Und so etwas suche ich für meine "NEUE".:lol:
Ich schließe mich der Meinung von Traumflieger an. Noch wichtiger ist für mich allerdings das überlegene User-Interface des Rawshooters. Da schöne am Rawshooter ist, daß er CAs bis zu einem gewissen Grade automatisch entfernt. Das kann man sehr gut an diesem Vergleich sehen. Sobald ACR die FZ18 unterstützt, kann man den Rawshooter eintsprechend patchen. Das habe ich hier an Hand der FZ50 beschrieben.
 
Ich schließe mich der Meinung von Traumflieger an. Noch wichtiger ist für mich allerdings das überlegene User-Interface des Rawshooters. Da schöne am Rawshooter ist, daß er CAs bis zu einem gewissen Grade automatisch entfernt. Das kann man sehr gut an diesem Vergleich sehen. Sobald ACR die FZ18 unterstützt, kann man den Rawshooter eintsprechend patchen. Das habe ich hier an Hand der FZ50 beschrieben.

deshalb hat Adobe den Rawshooter ja auch aufgekauft und im Lightroom weiterentwickelt.
http://www.adobe.com/aboutadobe/pressroom/pressmaterials/pdfs/FAQ-Pixmantec.pdf

Wenn ich den neuen Lightroom2 sehe- einfach super...
 
deshalb hat Adobe den Rawshooter ja auch aufgekauft und im Lightroom weiterentwickelt.
http://www.adobe.com/aboutadobe/pressroom/pressmaterials/pdfs/FAQ-Pixmantec.pdf
Richtig ist, daß Adobe den Rawshooter gekauft hat. Aber nicht um ihn weiterzuentwickeln, sondern um ihn stillzulegen, denn mit dem schwerfälligen Lightroom-Monster war man einfach nicht konkurrenzfähig.

Wenn ich den neuen Lightroom2 sehe- einfach super...
Na, dann ließ dir mal diesen Thread durch. Der Rawshooter ist nur 8 MB groß, während Lightroom - wie alle Adobe Programme - eine echte Festplattenseuche ist, die jeden PC in die Knie zwingt.


Lang lebe der Rawshooter
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig ist, daß Adobe den Rawshooter gekauft hat. Aber nicht um ihn weiterzuentwickeln, sondern um ihn stillzulegen, denn mit dem schwerfälligen Lightroom-Monster war man einfach nicht konkurrenzfähig.

Falsch. Hast Du schon mit dem Lightroom gearbeitet?

A: No. Our Windows version of Lightroom is already well under development and will be available as a public beta shortly. We will be taking the best technology in RawShooter and incorporating it into both the Mac and Windows versions of Lightroom,
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten