MichiZ
Themenersteller
Hallo,
ich setze zZt vor allem Lightroom CC zur Bearbeitung/Organisation meiner Fotos ein. Jetzt ist aber ein Drucker unterwegs, und da stoße ich zum ersten Mal an die Grenzen von Lightroom CC, weil es kein Soft-Proofing unterstützt.
Mein erster Versuch war die Fotos in Affinity Photo zu exportieren. Da finde ich aber den Soft-Proofing Workflow sowieso schon ein bisschen umständlich/verwirrend, weil man die Proof-Profile als Adjustment Layer anwendet (Muss ich den vor dem Export wieder löschen? Wird der immer als letztes angewandt oder wird die Reihenfolge der Adjustment-Layers beachtet?)m Mir gefällt auch nicht, dass ich Anpassungen, die sich aus dem Soft-Proof ergeben dann mit ganz anderen Mitteln machen muss als die, die ich in Lightroom habe. Und dass ich unnötigerweise eine große Tiff-Datei exportieren muss.
Die zweite Option wäre das Bild in Capture One neu zu bearbeiten. Da habe ich allerdings nur Version 12 und das ist nur ein Frage der Zeit, die die von einem macOS-Update zerstört wird... Insofern auch nicht toll.
Dann gäbe es noch die Möglichkeit, mein LR-Abo aufzustocken und noch LR Classic dazuzubuchen. Das würde die Kosten pro Monat zwar verdoppeln, aber wenn es sein muss ist es halt so. Aber trotzdem ist mir nicht ganz klar wie der Workflow da aussehen würde: Müsste ich die Bilder dann mit Anpassungen exportieren und in LR Classic wieder importieren?
Oder gibt es eine Möglichkeit Fotos aus LR CC in LR Classic über die Adobe Cloud zu synchronisieren? Sodass Anpassungen in Classic wieder zurück in LR CC synchronisiert werden? Wenn ich neue Varianten in LR Classic mache (zB für verschiedenen Papiere), wie wird das in LR CC zurück-abgebildet?
Bin über jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße,
Michael
ich setze zZt vor allem Lightroom CC zur Bearbeitung/Organisation meiner Fotos ein. Jetzt ist aber ein Drucker unterwegs, und da stoße ich zum ersten Mal an die Grenzen von Lightroom CC, weil es kein Soft-Proofing unterstützt.
Mein erster Versuch war die Fotos in Affinity Photo zu exportieren. Da finde ich aber den Soft-Proofing Workflow sowieso schon ein bisschen umständlich/verwirrend, weil man die Proof-Profile als Adjustment Layer anwendet (Muss ich den vor dem Export wieder löschen? Wird der immer als letztes angewandt oder wird die Reihenfolge der Adjustment-Layers beachtet?)m Mir gefällt auch nicht, dass ich Anpassungen, die sich aus dem Soft-Proof ergeben dann mit ganz anderen Mitteln machen muss als die, die ich in Lightroom habe. Und dass ich unnötigerweise eine große Tiff-Datei exportieren muss.
Die zweite Option wäre das Bild in Capture One neu zu bearbeiten. Da habe ich allerdings nur Version 12 und das ist nur ein Frage der Zeit, die die von einem macOS-Update zerstört wird... Insofern auch nicht toll.
Dann gäbe es noch die Möglichkeit, mein LR-Abo aufzustocken und noch LR Classic dazuzubuchen. Das würde die Kosten pro Monat zwar verdoppeln, aber wenn es sein muss ist es halt so. Aber trotzdem ist mir nicht ganz klar wie der Workflow da aussehen würde: Müsste ich die Bilder dann mit Anpassungen exportieren und in LR Classic wieder importieren?
Oder gibt es eine Möglichkeit Fotos aus LR CC in LR Classic über die Adobe Cloud zu synchronisieren? Sodass Anpassungen in Classic wieder zurück in LR CC synchronisiert werden? Wenn ich neue Varianten in LR Classic mache (zB für verschiedenen Papiere), wie wird das in LR CC zurück-abgebildet?
Bin über jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße,
Michael