• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Softbox oder Reflexschirm

EchinosDerEchte

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir demnächst einen Studioblitz zulegen, momentan blitze ich noch entfesselt mit meinem Metz.
Nun stellt sich für mich die Frage: bekomme ich ähnlich gute Ergebnisse mit ( geschenkten ) Reflexschirmen, oder soll ich mir gleich eine Softbox besorgen?
Wo liegt lichtführungsmässig der Unterschied?

Vielen Dank für Euren Rat.
 
Ich hab zwar noch keine Erfahrungen mit Softboxen gemacht, aber von dem was man so liest, bevorzugen die meisten hier Soft- oder Oktoboxen. Die sollen noch wesentlich weicheres Licht geben.

An deiner Stelle würde ich erstmal die Studioschirme ausprobieren wenn du sie eh hast (oder bekommst) und schauen ob du damit zufrieden bist/wirst. Die Boxen kannst du immer noch kaufen.

Gruß,
Felix
 
Hallo,
wenn ich mich recht erinnere, hat der Metz Belichtungsprobleme bei der Verwendung von Softboxen, jedenfalls funktioniert E-TTL dann nicht!

Gruß

Günter
 
Das E-TTL funktioniert mit Blitzanlagen sowieso nicht (es sei denn man hat viel zu viel Geld).

Ich persönlich benutze lieber die Softboxen, aus einem ganz einfachen Grund:
Wenn Du nen Schirm aufm Blitz hast dann erleuchtest Du damit das ganze Studio. Mit der Softbox lässt sich das Licht viel gezielter anbringen. Da wo nix hinkommen soll drehste einfach den Rand der Box hin. Mach das mal mit nem Schirmchen...

Alex
 
Sach ma Alex - is jetzt n bisschen OT - aber vorhin beim EPG durchblättern stand da bei SOS Style & Home stand da was von "Aktfotograf Alex" und 35 Jahre alt. Das bist doch nicht etwa du, oder?
 
esse schrieb:
Sach ma Alex - is jetzt n bisschen OT - aber vorhin beim EPG durchblättern stand da bei SOS Style & Home stand da was von "Aktfotograf Alex" und 35 Jahre alt. Das bist doch nicht etwa du, oder?


*pfeiff*

Ich glaub das bin ich *gg*
 
Um wieder On Topic zu kommen... ;)
Die Schirme haben noch einen weiteren bis jetzt nicht genannten Nachteil und das ist die Form der Lichtreflexe. Wenn man mal seinem Model(l) "ins Auge schaut", so sieht mal da die Lichtquelle als Reflex. Ein Schirm wirkt dabei immer unnatürlich, genau so wie eine Oktobox. Einen natürlichen Eindruck bekommt man nur mit rechteckigen Softboxen (mir gefällt der deutsche Ausdruck Lichtwanne viel besser, warum wird der eigentlich nicht mehr benutzt?) hin. Ich habe sogar auf meine Lichtwanne (120 x 80 cm) extra mit schwarzem Tape ein Fensterkreuz aufgeklebt. Somit wirkt der Lichtreflex noch mehr wie von einem Fenster.
 
Und ich finde es am besten, wenn man die Softbox noch mit Filz oder ähnlichem beklebt, dass der Ausschnit rund ist!

Die Sonne ist schliesslich auch rund!

Gruss
Carsten
 
So sieht ein Reflexschirm im Auge aus.
Ich nehme lieber Softboxen,und wer rechteckige Reflexe nicht mag,nimmt eine Octobox oder bastelt sich aus schwarzem Fotokarton ein Passpartout.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten