• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Softbox/Joghurtbecher/Cornflakes-Tüte für Aufsteckblitz onCamera

recusator

Themenersteller
Huhu miteinander!
'Ich hab mich grade ewig durch google und sonstige Seiten inkl. diesem Forum gekämpft und je mehr Zeug ich sehe, desto mehr wird jedes einzelne auf seine Art und Weise logisch.

Bin auf der Suche nach irgendeinem "Weichmacher", der reproduzierbar (also gut zusammenzupacken und mitzunehmen), sich auf meinem auf der Kamera sitzenden SB-26 befinden darf.
Gemeint ist für frontales Blitzen. Wenn möglich je nach Umstand, werde ich selbstverständlich über Decke/Reflektoren oder so Blitzen. Manchmal fehlt es mir aber an Wänden, Händen oder Decken.

Gibt es also irgendwas - so günstig als möglich - was ich auf meinen Blitz stecken kann, wenn ich (warum auf immer) "right in your face" direkt blitzen muss.

Ich dachte an so eine 20x30cm Softbox z.B. (http://www.foto-walser.biz/shop/Art...Universal_Softbox_30x20cm_f_Kompaktblitze.htm).
Dass das auf 3-5m Entfernung keinen Unterschied macht, weiß ich.

Wie sieht es aber aus, wenn ich bspw ein Portrait aus 1m aufnehm? Sind da sie 600cm² besser als die 20 ohne Tüte drauf?

Vielleicht bin ich auch zu dumm zu suchen. Wenn wir jemand hilfreiche Links geben kann, bin ich natürlich auch completely satisfied!

LG,
Recu
 
Ah, das ist cool! Genau so mein ich das eigentlich!
bei solchen Portraits ist relativ gesehen die Leuchtfläche schon wieder ziemlich groß, ne? ;-)
Ich finde das macht sich gut irgendwie.
Hat jemand Erfahrungen mit so einer 20x30 SB?
In diesem Fall hat er aber auch immer off-Caerma aufgenommen...

Ja, die Physik ist da ungnädig, die gute ;-)
 
Ja, die Physik ist da ungnädig, die gute ;-)

ja so isses :top:

die Sache ist ganz einfach...

Systemblitze und erst recht der interne Frontblitz....
habe viel zu kleine "Abstrahlflächen"....

wenn du also einen gleichgroßen....drauf packst, wirst du klaum Unterschiede sehen....

diese kleinen Softboxen aber...machen "etwas" aber nur, wenn sie dann nahe am Objekt dranstehen...
also nix mit 1-2 Metern :D

was aber richtig was rausreißt...
sind diese Lumiquest teile(Bouncer) die hochstehen und den Blitz umlenken...
und sowas kann man aus Plaste/Moosgummi auch selbst basteln :top:


auch relativ billige Falter(5in1) wo man den transparenten Innenteil nutzt...
und dort durchblitzt...ist eine brauchbare Notlösung :top:
Mfg gpo
 
wenn du also einen gleichgroßen....drauf packst, wirst du klaum Unterschiede sehen....

Deshalb sind diese 5x9cm "Softboxen" ja auch bullshit. Meine Frage ist halt, ob 20x30cm schon was ausmachen.

auch relativ billige Falter(5in1) wo man den transparenten Innenteil nutzt...
und dort durchblitzt...ist eine brauchbare Notlösung :top:

In welcher Größe meinst du jetzt? ich kenn die nur in 80-120cm durchmesser und ich meinte für wenn ich den Blitz onCamera verwende.
 
Moin

ganz klar ist...allerdings bei Amateuren weniger bekannt>>> Systemblitze sind NICHT
für Vorsätze gemacht :D

alles was da auf dem Markt ist...
stammt nicht von Canon oder Nikon oder den anderen Kameraherstellern :cool:

dabei werde ich nicht alles generell verdammen, kann aber sagen was funktioniert>

# diese Lumiteile und ähnliche Anbieter> Blitz hochstellen Flächenbouncer drauf...
macht ein knackiges Licht, läst sogar Falten und Brillenreflexe verschwinden...
Schatten werden moderater...wenn Umgebungslicht dazu kommt...sind sie kaum noch störent:top:

# Schirme funktionieren auch....
Handgeführt sogar die kleinen Durchlichtschirme, Normal und Paraschirme gehen bestens.

# SoBos...diese Ezyboxen 40x40 oder 60x60 oder Firefly....
OK reiß mich nicht vom Hocker, haben auch reichlich Blendenverlust...aber geht so :angel:

===> nur erwarte nicht zuviel mit 40x40....kann man keine Person ausleuchten....
der Verlust sind 2x Blenden zu Direktlicht :eek:

was ich oben meinte sind diese einfachen Faltreflektoren 60-80-100 mit Diffusor-Innenteil...
wenn sowas direkt am Modell steht oder gehalten wird> durchblitzen....
es ist die billigste Methode

OK interner Blitz....abschrauben.... zukleben...nicht mehr dran denken...
günstiegen Systemblitz holen
Mfg gpo
 
OK interner Blitz....abschrauben.... zukleben...nicht mehr dran denken...
günstiegen Systemblitz holen
Mfg gpo

Sorry, falsch ausgedrückt. ich meinte nicht den internen Klappblitz. Weiß nicht, wann ich den das letzte mal offen hatte. vermutlich nur aus versehen!
Ich hab en "billigen systemblitz". SB-26. Aufsteckblitz.
Aber mir gehts drum, wenn cih den auf der kamera sitzend habe und keine anderen Hände oder Stativ zur verfügung, die mir reflektoren, Schirme oder sonst was halten können.
 
Moin

der SB-26 ist gut....sogar sehr gut, war mal das Topmodell :D

ok...und es gelten die drei Bereiche die ich beschrieb :top:
Mfg gpo
 
Moin

der SB-26 ist gut....sogar sehr gut, war mal das Topmodell :D

ok...und es gelten die drei Bereiche die ich beschrieb :top:
Mfg gpo

Ja, der SB-26 ist super. Langsam krieg ich auch echt den Dreh raus, den komplett manuell zu steuern und trotzdem richtig zu belichten ;-)

Hab ihn damals billig von nem Freund abgreifen können. Er hatte 3. Schade eigentlich, dass ich nur einen genommen haben..

Zu deinen "3 Bereichen": Wenn ich den SB onCamera verwende, dann wird schwierig mit nem Durchleuchtschirm, der mir nicht die Linse zuhält bei ner 40x40 und 60x60 Softbox ebenfalls.
Off-Camera wäre das kein Problem, da auf ein Stativ, Schirmchen hin und gut, aber on-camera ist das schwieriger...
 
Moin

System- oder interne auf der Kamera>>> sind immer ein Problem :p

deshlab lassen siedie kamerahersteller immer neue Protokolle einfallen,
die mal "ganz gut passen"...dann wieder komplett versagen :evil:

schau in den Zubehörhandel....es wird genug angeboten
das sie fast alle ähnlich arbeiten, muss man nicht viel Worte verlieren.

anders immer die freie oder losgelöste Variante....
wenn dann noch 1-2-3 Blitze dazu kommen...hast du fast einen Studioeffekt :top:

nur muss man sich da langwierg reinfuchsen...üben :cool:
gehe in der Ebucht auf die Pirsch...da kommt jede Woche was.

der SB-26 geht auf deiner Kamera nur im M- oder A-Modus...KEIN TTL
Mfg gpo
 
Moin

System- oder interne auf der Kamera>>> sind immer ein Problem :p

Ah, so kriegen wir das unter einen Hut! ;D


der SB-26 geht auf deiner Kamera nur im M- oder A-Modus...KEIN TTL
Mfg gpo

Das ist mir selbstverständlich bewusst, was denkst du, wie ichs sonst mache ;-)
Der Automatik-Modus soll zwar recht gut sein, hab ich mir sagen lassen, da ich aber wie schon erwähnt, direkter Blitzen vermeide, wähle ich doch eigentlich immer die manuelle Variante.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten