• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Softbox für Produktaufnahmen und Videos

brian1984

Themenersteller
Hallo,
ich suche eine Softbox mit Dauerlicht. Interessant fand ich eigentlich Softboxen mit LED-Licht (niedriger Verbrauch, kein Quecksilber wie in ESL), wobei diese in der Farbgebung wohl nicht wirklich was taugen sollen, bzw. technisch noh nicht ausgereift zu sein scheinen, wenn man nicht gerade 500+ € ausgeben will. Nun gibt es gängige Softboxen mit Tageslicht-ESL von Walimex, Mettle und Co. - hier offenbar oftmals als Chinakram bezeichnet - die Frage ist, ob diese einfachen Softboxen wirklich so schlecht sind, wie ihr Ruf, oder vollkommen ausreichen würden. Ich benötige die Softbox für einfache Produktaufnahmen, kurze Videoaufzeichnungen etc. (d.h. auch, dass es schon ein Dauerlicht sein sollte und kein Blitz). Hat da jemand Erfahrungen mit preiswerteren Modellen, die er empfehlen würde, gerne auch Modelle von denen er dringend abraten würde? Jede Art von Tipps sind sehr willkommen, denn in dem Bereich stehe ich noch absolut auf'm Schlauch. ;)
 
Produktaufnahmen sind nie einfach und je nach Material und Produkt sind eben auch keine Softboxen angesagt.

Wenn du unbedingt mit Dauerlicht arbeiten willst, reichen dann auch zum fotografieren Ikeaschreibtischlampen (10 Euro pro Stück) und dann schaust Du dir mal jede Menge Videos (http://www.youtube.com/user/pmcc150?feature=watch) von Phillip McCordall an. Dann weißt Du auf was es ankommt. Das reicht aber nur für den Anfang. Später wirst du anderes benötigen und wirst merken, dass Softboxen in der Produktfotografie eher nicht so oft im Einsatz kommen, wie andere Lichtformer (Striplights, Spot, Barndoors etc und jede Menge Material aus dem Baumarkt.

Für Videos kann so etwa aber dann vergessen. Ebenso kannst du Profilichter für Videos für Fotos vergessen.
 
Okey.. ich bin davon ausgegangen, weil auch viele YouTuber für Vlogs etc. eben einfache Softboxen benutzen. Dabei geht es nicht darum professionelle Aufnahmen zu machen, sondern einfach gut ausgeleuchtet zu sein und da hat eine Softbox eben ein sehr angenehmes Licht.

Bei den Produktaufnahmen habe ich bisher nur natürliches Licht (am Fenster) verwendet und weiße Styro-Platten quasi als Reflektoren. ^^ Im Sommer funktioniert das super, aber jetzt im Winter ist es einfach immer zu dunkel, bzw. zu regnerisch-grau, von daher brauche ich etwas für genau diese Jahreszeit um natürliches Licht zu ersetzen. Mit Lampen habe ich natürlich auch schon rumprobiert, aber die waren bisher immer zu gelblastig, zu dunkel, oder das Licht war einfach anders unvorteilhaft.
 
Wenn du Halogenlampen von Ikea o. ä. benutzt kannst Du ja vorher einen Weißabgleich mit einer Graukarte machen und dann entsprechend im RAW-Konverter den Weißabgleich machen.

Schau dir mal die Videos an. Dann bekommst 'Du Ideen und weißt dann auch so ungefähr, was du für Licht für andere Sachen brauchst. Mals braucht man hartes Licht, mal weiches Licht, mal alles mögliche im Mix.
 
Dauerlicht (Softbox) mit LED betreiben.

Hallo,
ich will mir eine Softbox mit Dauerlicht zulegen. Nun werden die meisten dieser Art mit Energiesparlampen vertrieben. Diese weisen ein verhältnismäßig schlechtes Farbspektrum auf, sind umwelt- und gesundheitsschädlich. Spricht etwas dagegen ein Dauerlicht mit einer LED-Birne zu verwenden, wenn man auf einen hohen Farbwiedergabeindex (RA-Wert >95) achtet? Ich weiß, dass es auch LED-Panels gibt, aber die sind leider noch nicht so erschwinglich.

Muss ich sonst irgendwas beachten, Empfehlungen für eine Softbox? Ich brauche ein Dauerlicht inkl. Softbox mit möglichst natürlicher Ausleuchtung für Videos, Portrait- aber auch Produktfotografieaufnahmen.

LG brian
 
Die LED-Technik ist noch in den 'Kinderschuhen'.
Es gibt zwar schon einige brauchbare bis gute Lösungen, aber die sind entspr. teuer - erheblich teurer jedenfalls als ein brauchbarer Studioblitz.
Da LEDs grundsätzlich einfarbig sind, müssen für brauchbare, tageslichtähnliche Beleuchtung Arrays mit genau selektierten LEDs zusammengesetzt werden um ein zusammenhängendes, gleichmässiges Spektrum zu erhalten.
Wenn die Helligkeit regelbar sein soll, muss eine aufwendige Steuerelektronik für gleichmässige Farbtemperatur sorgen, weil die LEDs je nach Spannung/Strom unterschiedliches Licht abgeben.

Kurzum:
Für Fotografie ist immer noch der Blitz allererste Wahl.
Für Video verwendet man schon erfolgreich LED-Panels mit konstanter Helligkeit. Da benötigt man auch eher selten spezielle Lichtformer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten