• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Softbox für Portraits ( draußen )

  • Themenersteller Themenersteller Gast_499251
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_499251

Guest
Hallo

meine Frau möchte eine neue Softbox für Portraits haben. Sie darf maximal 200€ kosten. Ein Bekannter hat uns die SMDV 60cm Hexagon ( mit Stahlstreben ) empfohlen. Leider bekommt man diese nur noch gebraucht oder neu als 70cm.

Kann man die nehmen oder gibt es bessere oder vielleicht auch gute günstigere Alternativen ?

Grüße
 
Ich hab selbst ne smdv 60 und würde sie mir heute nimmer kaufen. Würde ne Phot-R 80 nehmen, kostet weniger als die Hälfte und ist schneller aufgebaut. Neewer Type-S adapter und los.
 
Wie groß soll/darf sie denn sein (vom gewünschten Licht abhängig)?

60cm ist gerade mal dafür gut, aus 40cm Entfernung den Kopf einigermaßen mit weichem Schattenverlauf zu versorgen.

Für Ganzkörper könnte man (fast) auch gleich mit nacktem Blitz fotografieren.

Je nach Einsatzort wäre auch ein Schirm nicht nur ausreichend und billiger, sondern die bessere Wahl.

Wenn diese Überlegungen egal ist, schließe ich mich meinem Vorschreiber an- zumindest wäre die Phot-R ja zumindest etwas größer. Mit Gitter hätte die dann auch noch einen weiteren Vorteil

vg, Festan
 
Danke für eure Antworten. Sie möchte mit Halbkörperportraits anfangen ( Wald,Feld,Garten sind die Locations ) .
 
Wie groß muß/darf eine SoBo sein, damit sie

1. wirksam genug für "Sie möchte mit Halbkörperportraits anfangen" ist
und
2. nicht windanfällig ist?
 
Wie groß muß/darf eine SoBo sein, damit sie

1. wirksam genug für "Sie möchte mit Halbkörperportraits anfangen" ist
und
2. nicht windanfällig ist?

Und wie groß muß/darf ein Parabolschirm sein?

ich fotografiere seit 2005 mit Bowens Equipement und dem Travelpak draußen On Location.
Schirm habe ich einmal benutzt und nach dem "Unfall" nie
wieder.
Softboxen nutze ich auch nicht...
 
Und wie groß muß/darf ein Parabolschirm sein?

kommt drauf an für was

ich fotografiere seit 2005 mit Bowens Equipement und dem Travelpak draußen On Location.

kenne ich nicht- sag' mal was dazu, was das ist und welches Licht man damit erzeugen kann, ob das mit Aufsteckblitzen funktioniert und was das kostet.

Schirm habe ich einmal benutzt und nach dem "Unfall" nie
wieder.
Softboxen nutze ich auch nicht...

klar sollte sein, dass ein Lichtformer, je größer er wird, desto anfälliger für Wind wird. Also entweder bei Windstille fotografieren oder mit Assistent. Mit etwas Wind muss man das abwägen ob es geht, auch ob man den Lichtformer evtl. sichern kann.

Bei viel Wind würde ich aber auch einen nackten Blitz schon nicht alleine stellen wollen. Auch sind nicht mehr alle Bilder realisierbar- ich mag ja fliegende Haare, aber nicht immer.
Gilt ja auch für Regen- man ist draußen eben immer mit Unwägbarkeiten konfrontiert (weshalb ich das Drinnen auch bevorzuge).

Soll heißen, dass es bei allem immer Kompromisse zu machen gilt und manches nicht geht. Und einen Schirm/SB dabei zu haben, bedeutet ja nicht, den auf Teufel komm raus einsetzen zu müssen.

vg, Festan
 
kenne ich nicht- sag' mal was dazu, was das ist und welches Licht man damit erzeugen kann, ob das mit Aufsteckblitzen funktioniert und was das kostet.

Bowens kennst du nicht???

Egal...
Ob ich jetzt Studioblitze,Aufsteckblitze,oder Akkublitze nehme, Schirme sind an allen gleich anfällig draußen.

Edit:
Ich habe noch ein Making Of gefunden am Tag des Unfalls
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bowens kennst du nicht???

auch nur vom Namen her, aber ich meinte konkret das erwähnte Travelpak- ich vermute mal, dass das irgendwelche Lichtformer sind (weil das hier ja das Thema ist)

Ob ich jetzt Studioblitze,Aufsteckblitze,oder Akkublitze nehme, Schirme sind an allen gleich anfällig draußen.

ja, und was genau willst Du jetzt damit sagen? Mit was soll der TO (bzw. seine Frau) jetzt Deiner Meinung nach arbeiten?

Mir sind übrigens drinnen schon mehr Blitze umgeworfen worden als draußen umgeweht- mir ist dabei glücklicherweise auch noch nie was kaputt gegangen- und wenn, wäre das bei (China) Aufsteckblitzen auch kein Beinbruch gewesen- aber das nur am Rande.

Den Punkt sollte man schon ernst nehmen- vom Shooten abhalten muss der einen aber beim Beachten einiger Dinge aber nicht unbedingt.

Oft werden große Lichtformer aber eh so eingesetzt, dass sie fast keine Wirkung haben- da kann man dann auch gleich mit den nackten Blitzen arbeiten. Weniger Umfallgefahr, leichteres Handling und mehr Lichtleistung.

Aber wenn man einen weichen Schattenverlauf haben möchte, gibt es dazu dann ja keine Alternative- dann muss man das Shooting eben vom Wind abhängig machen (wie meistens ja auch vom Regen) um große Lichtformer verwenden zu können und/oder ein Assistenten mitgenommen werden.

vg, Festan
 
Ich nehme ganz einfach nackte Schirmreflektoren,ggf. mit Diffusortuch.

:top:

Ich mag mittlerweile meistens das knallharte auch lieber als das Weiche- für andersherum ist das dann aber leider keine Lösung.

Bei entsprechender Lichtsetzung kann man dann halt noch drauf achten, dass erst gar keine Schatten sichtbar werden- vor allem beim Aufhellen ein ebenfalls gangbarer Weg.

vg, Festan
 
eines vorweg, ich persönlich habe null Plan von Portraitfotografie und ist auch nicht so mein Ding :). Frau findet das halt sehr interessant.

Sie möchte das jetzt vermehrt machen ( üben ). Wie sie das bei Wind etc macht, muss sie später schauen. Ihr Auftrag an mich war, hier mal zu fragen. Hier sind ja einige gute und erfahrene Portraitfotografen.

2 TTL HSS Blitzen mit Empfänger/Sender ( ESDDI )
Walimex pro 806 Lampenstativ
Reflektoren von Neewer meine ich

hat die Frau bereits. Fehlt jetzt halt eine SoBo und ein Schirm. Für beides wären 250€ okay. Weniger wie immer besser bei gleicher Quali.
 
2 TTL HSS Blitzen mit Empfänger/Sender ( ESDDI )
Walimex pro 806 Lampenstativ
Reflektoren von Neewer meine ich

hat die Frau bereits. Fehlt jetzt halt eine SoBo und ein Schirm. Für beides wären 250€ okay. Weniger wie immer besser bei gleicher Quali.

Nimm wie gesagt Neewer S-Type Halterung und Phot-R 80cm.
Sehr gutes P/L Verhältnis.

https://www.amazon.de/Phot-R-Beleuc...UTF8&qid=1546107877&sr=1-1&keywords=phot-r+80

https://www.amazon.de/Neewer-Haltew...&qid=1546107894&sr=1-2&keywords=neewer+s-type
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
@**********

Alex, den hat Frau schon auf ihre Liste gepackt :) Ich schaue einfach, ob noch Ratschläge kommen. Danke für den Tipp.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten