• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Softbox air vs. mecabounce

GHOST-rider

Themenersteller
Hallo Ihr da draußen,
ich bin am überlegen wie ich meine geblitzten Fotos schöner machen kann, d.h. konkret das Blitzlicht weicher machen.:confused: (und bitte kommt mir nicht mit Reflektorkarte,indirektes Blitzen usw.) Deshalb würde ich gerne Eure Erfahrungen mit dem o.g. Zubehör (aufblasbare Softbox,Metz mecabounce) sammeln.
Bringt es so eine aufblasbare Softbox wirklich oder reicht auch auch ein Lichtdiffuser? :cool:

mfg GHOST-rider
 
Das Einzige, was Blitzlicht weicher macht, ist eine Vergrößerung der effektiven Abstrahlfläche in Relation zur Motivgröße.
 
Das Einzige, was Blitzlicht weicher macht, ist eine Vergrößerung der effektiven Abstrahlfläche in Relation zur Motivgröße.
Genau!

Und dafür gibt es zum Beispiel große Softboxen. Sie wirken jedoch nur - wie scorpoa indirekt schon sagte - im Nahbereich. Denn je weiter man damit vom Motiv weg weggeht, desto mehr geht das Licht wieder in Richtung Punktlichtquelle mit seinen harten Schlagschatten. Oder anders gesagt, je weiter weg der Blitz vom Motiv steht, desto größer muss die effektive Abstrahlfläche gewählt werden.

Für Kompaktblitze bietet zum Beispiel Lastolite 38x38 cm², 45x45 cm² und 60x60 cm² Softboxen mit Universalhalterung an. Oder die Magic Square Softbox "Flash" mit 40x40 cm² (€ 65.-).
 
(und bitte kommt mir nicht mit Reflektorkarte,indirektes Blitzen usw.)
Magst Du uns verraten, warum nicht?

Erzähl doch bitte etwas zu dem Einsatzzweck und der Umgebung, dann kann man ggf. besser helfen.

Grüße, Hendrik
 
Hallo,vielen Dank schon einmal für Eure Kommentare.
Indirektes Blitzen ist zum Beispiel bei Auto-Aufnahmen in großen Hallen (Bsp: BMW-Welt,Museum) nicht möglich. Ich suche daher eine möglichst kompakte mobile Lösung für den Blitz. Reflektorscheiben oder große Softboxen kommen aus praktischen Gründen für mich nicht infrage.
Oder auch für Portraits in freier Natur bräuchte ich eine Lösung.
Bringt es denn ein Diffuser wirklich? oder ist das nur Showprogramm for customers?weil er natürlich deutlich praktischer wäre als die Softbox.:top:
 
Mahlzeit.

Ich wage zu bezweifeln, dass man einen Unterschied erkennen kann, ob man ein Auto (oder vergleichbar großes Objekt) mit einer aufblasbaren SoBo auf dem Systemblitz fotografiert hat, oder nicht. Wenn man hier den Blitz entfesselt, um ggf. dunklere Bereiche aufzuhellen, scheint das für mich die bessere Möglichkeit zu sein.

Ansonsten kann man mit hoher ISO, verkraftbar langen Zeiten und Langzeitsynchro bestimmt die besseren Bilder erzeugen.

Blitzen (gescheites Blitzen) ist eine Wissenschaft für sich, die man ausgiebig testen und ausprobieren soll/muss, wenn es vom "Automatikblitz" abweichen soll. Erfahrung ist hier das Schlüsselwort, denke ich.

Generell gebe ich zum Thema Systemblitz & SoBo mal foldenden Link zur Diskussion. Die "Flash2Softbox" wird in meinen Augen sehr unterschätzt, ergibt aber wirklich vorzeigbare Ergebnisse bei höchster Flexibilität.
>>> www.lowbudgetshooting.de

Preislich höher angesiedelt sind Produkte von California Sunbounce, bei denen man mit einem oder mehr Systemblitzen einen Reflektor anstrahlt.

Beide Anregungen bedürfen i. d. R. einen Assistenten oder ein Stativ.

Schönen Gruß, Hendrik
 
deine vorgeschlagenen Lösungen gefallen mir sehr gut.
Allerdings muss ich dazu erst mal das Problem des entfesselt Blitzens lösen.
Hab da bisher noch keine wirkliche Lösung, st-e2 ist mir zu teuer, zweiter Blitz als slave bzw. master blitzt dann u.U. mit,auch wenn man es nicht brauchen kann und Kabel ist mir zu umständlich.
Der hier http://sambesigroup.ax-media.de/product_info.php?products_id=17
ist mir irgendwie zu minderwertig. Also irgendwie sitz ich in der Zwickmühle.

aber flash2softbox ist mit Sicherheit eine gute Möglichkeit,um sich ein portables Blitzsystem aufzubauen, auch wenn man das ganze mit viel Bastelarbeit auch selbst hinbekommt.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten