• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Soft-Proof von Saal Digital: Problematisch im Vergleich zu FC-Prints Softproof?

andieymi

Themenersteller
Zwei Dinge vorab:
Auch wenn es nicht mit Bildbearbeitung direkt zu tun hat glaube ich dass das Thema in diesem Subforum am besten aufgehoben ist.
Und keine Ahnung wie das Nennen von Händler/Dienstleisternamen hier mittlerweile gehandhabt wird (war ja mal ziemlich kritisch) - ich will nur anmerken dass es hierbei nicht um die Qualität von Saal geht sondern nur um deren Softproof.

Zu meinem Problem:
Ich brauche in kürze ca. 30 hochwertige Prints, 20x30cm, Farbe. Da ich mit Saal vor einer Ewigkeit (lasse viel zu selten ausbelichten :rolleyes:) schon mal gute Erfahrunge gemacht habe wollte ich das eigentlich wieder da machen lassen.

Also wie beim letzten Mal Softproof gezogen, alles wie empfohlen (RGB-Nummern erhalten AUS, Renderpriorität relativ farbmetrisch, Tiefenkomensierung, Papierfarme sim. sowie Schwarzfarbe Druck simulieren alles AN) - was soll ich sagen - die digitalen Versionen der Fotos bräuchten eine KOMPLETTE Neubearbeitung, was bei 30 Fotos + einen Aufwand von einigen Studen bedeutet. Auch wenn die Hauptprobleme Kontrast und Brillianz der dunklen Tonwerte (insb. Schwärzen) zu sein scheinen - mit ein paar Reglern schieben scheint es mir hier nicht getan.

Da mir vor der Mehrarbeit graut habe ich mir dann den Softproof von FC-Prints runtergeladen. Tadaa, hier sind die Empfehlungen minimal anders (RGB-# AUS, Renderp. Perzeptiv, Tiefenkomp. AN, Papierfarbe sim. sowie Schwarze Druckerfarme sim. AUS) und auf einmal sehen die Fotos fast so aus wie gewohnt. Die Farben scheinen minimal anders (was nicht stört, kann auch rein subjektiv sein), dafür stimmen die Tonwerte sowie Kontraste noch fast 100%.
Es dürfte irgendwie an den letzten beiden Haken bei Papierfarbe simulieren und schwarze Druckerfarbe simulieren liegen. Lasse ich diese beim Saal-Proof weg siehts auch gleich etwas besser aus.

Hat Saal mal das Softproof geändert? Mache ich was falsch? Bei der letzten Bestellung kann ich mich nicht erinnern so viel Änderung mit dem Proof gesehen zu haben und die Prints waren super.

Kann es sein dass mein Monitor einfach besser für die Konfiguration von FC-Prints eingestellt ist?

Falls ich nichts falsch mache und das irgendwie am Proof liegt - und die Prints dann wirklich so aussehen wie der Proof wenn ich nicht noch rumbearbeite dann lasse ich wohl bei FC-Prints ausbelichten. Die sind zwar fast 60% teurer (so auf die schnelle geschaut, bei der für mich relevanten Printgröße), aber immer noch fast 600% billiger als Whitewall - und mit dem FC-Softproof scheint alles zu klappen...
 
Es dürfte irgendwie an den letzten beiden Haken bei Papierfarbe simulieren und schwarze Druckerfarbe simulieren liegen. Lasse ich diese beim Saal-Proof weg siehts auch gleich etwas besser aus.
Das liegt an Photoshop. Seit Version CS2 führen diese Optionen zu einem viel zu milchigen Bild, das nicht dem späteren Ergebnis entspricht. Bis Photoshop CS1 war das anders, und wahrscheinlich stammen die Empfehlungen von Saal noch aus dieser Zeit.
Also Du kannst problemlos mit dem Saal-Softproof arbeiten und musst lediglich die beiden Papierfarb-Optionen deaktivieren.
 
Das liegt an Photoshop. Seit Version CS2 führen diese Optionen zu einem viel zu milchigen Bild, das nicht dem späteren Ergebnis entspricht. Bis Photoshop CS1 war das anders, und wahrscheinlich stammen die Empfehlungen von Saal noch aus dieser Zeit.
Also Du kannst problemlos mit dem Saal-Softproof arbeiten und musst lediglich die beiden Papierfarb-Optionen deaktivieren.

DANKE für die schnelle und informative Antwort. Sonst passt ja beim Saal-Proof alles, nur eben diese beide Haken versauen alles. Aber wenn sich das nicht im Endresultat wiederspiegelt bin ich beruhigt! Danke vielmals!
 
Das liegt an Photoshop. Seit Version CS2 führen diese Optionen zu einem viel zu milchigen Bild, das nicht dem späteren Ergebnis entspricht. Bis Photoshop CS1 war das anders, und wahrscheinlich stammen die Empfehlungen von Saal noch aus dieser Zeit.
Also Du kannst problemlos mit dem Saal-Softproof arbeiten und musst lediglich die beiden Papierfarb-Optionen deaktivieren.

Gilt diese Empfehlung noch (für CS5)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das sieht so aus. Erst vor einigen Tagen bekam ich von Saal Bilder, die ich vorläufig mit Softproof kontrolliert habe (in CS5). Die Abdrucke (oder Ausbelichtungen?) unterscheiden sich in nichts von dem, was ich am Monitor mit Softproof sah.
 
Das ist mal ein Tip, der gut ist.

Auch ich habe mich in den letzten Tagen mit Softproof in CS5.5 (PS) beschäftigt. Wobei bei mir der Softproof von Saal noch am besten aussieht. Selbst Whitewall schneidet da schlechter ab, was mich arg gewundert hat.
Da ich aber bisher nicht ein einziges Profil eines beliebigen Ausbelichters gefunden habe, welches mit der eingeschalteten Option "Papierfarbe simulieren" auch nur annähernd meinen bearbeiteten Bildern entspricht, hatte ich so langsam auch Zweifel, dass es an mir liegt. Und da ich momentan eine kleine Ausstellung vorbereite, für die ich 36 Bilder in Alu-Dibond, 30 x 45 cm benötige und das schon ein wenig Geld kostet, muss das schon stimen. Und da gehe ich nicht noch vorher daran, mir von n Anbietern jeweils ein "Probebild" machen zu lassen.
 
Da ich aber bisher nicht ein einziges Profil eines beliebigen Ausbelichters gefunden habe, welches mit der eingeschalteten Option "Papierfarbe simulieren" auch nur annähernd meinen bearbeiteten Bildern entspricht, hatte ich so langsam auch Zweifel, dass es an mir liegt.

Bei mir kommt es mit dem Saal Profil und eingeschalteten Papierfarb-Optionen recht gut hin. Die Bilder werden durch letzteres zwar minimal dunkler, aber im Grunde könnte man die Bilder auch ohne jede weitere Anpassung entwickeln lassen. Also nicht so dunkel das es stören würde.

Ich habe damals den Saal Support bzgl. der Papierfarb-Optionen gefragt. Jedoch war man, trotz Weiterleitung an die Fachabteilung, auch nach mehreren Tagen, nicht in der Lage die Frage zu beantworten, ob diese aktiviert oder deaktiviert werden sollten. Auch die Frage, ob diese Empfehlung, wie von beiti angemerkt, veraltet ist konnte oder wollte man nicht beantworten.

Ach ja, das Saal Profil gilt nur für Fotos und auch dort nicht für alle Papiersorten. Für Poster und andere Produkte gilt es gar nicht.

Dank LR4 kann man den Softproof nun auch in LR machen. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten