andieymi
Themenersteller
Zwei Dinge vorab:
Auch wenn es nicht mit Bildbearbeitung direkt zu tun hat glaube ich dass das Thema in diesem Subforum am besten aufgehoben ist.
Und keine Ahnung wie das Nennen von Händler/Dienstleisternamen hier mittlerweile gehandhabt wird (war ja mal ziemlich kritisch) - ich will nur anmerken dass es hierbei nicht um die Qualität von Saal geht sondern nur um deren Softproof.
Zu meinem Problem:
Ich brauche in kürze ca. 30 hochwertige Prints, 20x30cm, Farbe. Da ich mit Saal vor einer Ewigkeit (lasse viel zu selten ausbelichten
) schon mal gute Erfahrunge gemacht habe wollte ich das eigentlich wieder da machen lassen.
Also wie beim letzten Mal Softproof gezogen, alles wie empfohlen (RGB-Nummern erhalten AUS, Renderpriorität relativ farbmetrisch, Tiefenkomensierung, Papierfarme sim. sowie Schwarzfarbe Druck simulieren alles AN) - was soll ich sagen - die digitalen Versionen der Fotos bräuchten eine KOMPLETTE Neubearbeitung, was bei 30 Fotos + einen Aufwand von einigen Studen bedeutet. Auch wenn die Hauptprobleme Kontrast und Brillianz der dunklen Tonwerte (insb. Schwärzen) zu sein scheinen - mit ein paar Reglern schieben scheint es mir hier nicht getan.
Da mir vor der Mehrarbeit graut habe ich mir dann den Softproof von FC-Prints runtergeladen. Tadaa, hier sind die Empfehlungen minimal anders (RGB-# AUS, Renderp. Perzeptiv, Tiefenkomp. AN, Papierfarbe sim. sowie Schwarze Druckerfarme sim. AUS) und auf einmal sehen die Fotos fast so aus wie gewohnt. Die Farben scheinen minimal anders (was nicht stört, kann auch rein subjektiv sein), dafür stimmen die Tonwerte sowie Kontraste noch fast 100%.
Es dürfte irgendwie an den letzten beiden Haken bei Papierfarbe simulieren und schwarze Druckerfarbe simulieren liegen. Lasse ich diese beim Saal-Proof weg siehts auch gleich etwas besser aus.
Hat Saal mal das Softproof geändert? Mache ich was falsch? Bei der letzten Bestellung kann ich mich nicht erinnern so viel Änderung mit dem Proof gesehen zu haben und die Prints waren super.
Kann es sein dass mein Monitor einfach besser für die Konfiguration von FC-Prints eingestellt ist?
Falls ich nichts falsch mache und das irgendwie am Proof liegt - und die Prints dann wirklich so aussehen wie der Proof wenn ich nicht noch rumbearbeite dann lasse ich wohl bei FC-Prints ausbelichten. Die sind zwar fast 60% teurer (so auf die schnelle geschaut, bei der für mich relevanten Printgröße), aber immer noch fast 600% billiger als Whitewall - und mit dem FC-Softproof scheint alles zu klappen...
Auch wenn es nicht mit Bildbearbeitung direkt zu tun hat glaube ich dass das Thema in diesem Subforum am besten aufgehoben ist.
Und keine Ahnung wie das Nennen von Händler/Dienstleisternamen hier mittlerweile gehandhabt wird (war ja mal ziemlich kritisch) - ich will nur anmerken dass es hierbei nicht um die Qualität von Saal geht sondern nur um deren Softproof.
Zu meinem Problem:
Ich brauche in kürze ca. 30 hochwertige Prints, 20x30cm, Farbe. Da ich mit Saal vor einer Ewigkeit (lasse viel zu selten ausbelichten

Also wie beim letzten Mal Softproof gezogen, alles wie empfohlen (RGB-Nummern erhalten AUS, Renderpriorität relativ farbmetrisch, Tiefenkomensierung, Papierfarme sim. sowie Schwarzfarbe Druck simulieren alles AN) - was soll ich sagen - die digitalen Versionen der Fotos bräuchten eine KOMPLETTE Neubearbeitung, was bei 30 Fotos + einen Aufwand von einigen Studen bedeutet. Auch wenn die Hauptprobleme Kontrast und Brillianz der dunklen Tonwerte (insb. Schwärzen) zu sein scheinen - mit ein paar Reglern schieben scheint es mir hier nicht getan.
Da mir vor der Mehrarbeit graut habe ich mir dann den Softproof von FC-Prints runtergeladen. Tadaa, hier sind die Empfehlungen minimal anders (RGB-# AUS, Renderp. Perzeptiv, Tiefenkomp. AN, Papierfarbe sim. sowie Schwarze Druckerfarme sim. AUS) und auf einmal sehen die Fotos fast so aus wie gewohnt. Die Farben scheinen minimal anders (was nicht stört, kann auch rein subjektiv sein), dafür stimmen die Tonwerte sowie Kontraste noch fast 100%.
Es dürfte irgendwie an den letzten beiden Haken bei Papierfarbe simulieren und schwarze Druckerfarbe simulieren liegen. Lasse ich diese beim Saal-Proof weg siehts auch gleich etwas besser aus.
Hat Saal mal das Softproof geändert? Mache ich was falsch? Bei der letzten Bestellung kann ich mich nicht erinnern so viel Änderung mit dem Proof gesehen zu haben und die Prints waren super.
Kann es sein dass mein Monitor einfach besser für die Konfiguration von FC-Prints eingestellt ist?
Falls ich nichts falsch mache und das irgendwie am Proof liegt - und die Prints dann wirklich so aussehen wie der Proof wenn ich nicht noch rumbearbeite dann lasse ich wohl bei FC-Prints ausbelichten. Die sind zwar fast 60% teurer (so auf die schnelle geschaut, bei der für mich relevanten Printgröße), aber immer noch fast 600% billiger als Whitewall - und mit dem FC-Softproof scheint alles zu klappen...