• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sofortige Deinstallation von DPP...

Falko

Themenersteller
war die Folge von 5 Std. Beschäftigung mit dem RAW Shooter. Das nenn' ich mal flexible Einstellmöglichkeiten. Die Bildergebnisse, die zu erreichen sind, wenn man feinfühlig ans Werk geht, sind phänomenal.

Etwas peinlich, wenn auch auf den ersten Blick "toll", sind die flat/indoor/outdoor Voreinstellungen. Kann ich nicht empfehlen. Lieber die Kontrolle selber behalten.

Super find ich auch die Kontrolle mittels Über- und Unterbelichtungsanzeige. Die zeigt nämlich schon Überbelichtungen an, wenn die Lichter noch gar nicht 100%ig ausgefressen sind. So grob mal daumen schätz' ich ab Tonwert 240. Man hat also eine zusätzliche Sicherheitsreserve und muss in PS nicht ständig die Info-Palette im Blick haben.

Was mir nicht so passt, ist, dass eine Schärfeeinstellung von "0" schon eine gehörige Nachschärfung zur Folge hat. Ich sehe einfach den Einstellwert "-50" als "0" an (könnte auch den Tatsachen entsprechen) und stelle die auch in den Processing Parameters als Voreinstellung ein.

Den Regler "Detail extraction" finde ich gut, um sehr subtile Einstellungen vorzunehmen.

Der Hammer ist, wie hier die RAW's konvertiert werden: Add drücken und weiterarbeiten.

Die Snapshot-Funktion nutze ich bei jedem Bild zum perfekten Vergleich der Einstellungen.

Ziemlich beeindruckt bin ich auch von den Fähigkeiten des RAW Shooters, das Letzte aus den Tiefen (zB. bei unterbelichteten Bilddetails) herauszuholen und Rauschen weitestmöglich zu vermeiden.

Ich bin begeistert.

LG
Falko
 
Hallo Falko,
ich habe auch lange Zeit mit dem RSE gearbeitet und war ganz zufrieden. Mittlerweile benutze ich aber nur noch ACR 3.1. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, als wenn das Adobe-eigene Plugin die Farben brillianter und natürlicher darstellt als RSE bei gleicher Komfortabilität (z.B. was den Export nach CS2 oder die Tuningmöglichkeiten betrifft).
Die höhere Farbbrillianz erziele ich übrigens auch, wenn ich bei ACR die Parameter Farbsättigung etc. ziemlich niedrig halte.
Hast du ACR schon mal ausprobiert?
Gruß,
Dirk
 
Hi Dirk,

Ne, ACR hab ich leider noch nicht probiert, würd ich aber sehr gerne.
Also ich hab eine 350d und PS CS. Und blöderweise kann mein ACR in CS nix mit 350-er RAW's anfangen
Kann ich das nicht irgendwie updaten oder runterladen, ohne gleich auf CS2 upgraden zu müssen. Hab das Geld grad nicht.

LG
Falko
 
Kann ich das nicht irgendwie updaten oder runterladen, ohne gleich auf CS2 upgraden zu müssen.
Klar, das geht und zwar:
hier
Du musst zunächst das vorhandene Plugin entfernen und dann in den Ordner "Zusatzmodule" das neue Modul reinkopieren. Dann sollten die 350d-RAWs keine Probleme mehr machen.
Probier das doch mal aus, wäre spannend zu erfahren, ob mein subjektiver Eindruck von dir geteilt wird.
Beste Grüße,
Dirk
 
> Probier das doch mal aus, wäre spannend zu erfahren, ob mein subjektiver
> Eindruck von dir geteilt wird.

Das Problem beider Konverter ist die mangelnde Rotfähigkeit - auch diese Kaufsoft der Fa, die keine EMails schicken kann (sondern nur GIFs) schlägt sich da miserabel.
Da sind die Canon basierten Konverter besser. Man sollte also nicht gleich löschen, sondern sich die Optionen je nach Motiv offen halten.

Wenn man viel Sonnenauf/untergang macht kommt man an Canon derzeit nicht vorbei.


Andreas
 
Hi Dirk,

so - hab das jetzt alles gemacht. Aber leider kann ich die Raw's nicht öffnen :mad:

Also ich hab folgendes gemacht:
1. Camera Raw Plug in im Ordner Zusatzmodule\Dateiformat gelöscht
2. Camera Raw 3.1 heruntergeladen
3. und in obigen Ordner kopiert
4. PS gestartet und den Dateibrowser geöffnet.
5. Einen Ordner mit Raw's angeklickt.
6. Die Raw Thumbnails wurden erstellt
7. beim öffnenwollen einer Datei kam die Meldung: Konnte den Vorgang nicht ausführen, weil diese Version von PS nicht die von diesem Zusatzmodul benötigten Funktionen enthält

SCHADE, oder hab ich was falsch gemacht?

LG
falko
 
Falko schrieb:
Was mir nicht so passt, ist, dass eine Schärfeeinstellung von "0" schon eine gehörige Nachschärfung zur Folge hat. Ich sehe einfach den Einstellwert "-50" als "0" an (könnte auch den Tatsachen entsprechen) und stelle die auch in den Processing Parameters als Voreinstellung ein.
selbst bei "0" wird geschäft.
Den Regler "Detail extraction" finde ich gut, um sehr subtile Einstellungen vorzunehmen.
auch nichts besonderes, sondern lediglich eine andere art der kantenschärfung.
 
Hi Scorpio,

danke für die Aufklärung. Schade.
Dann leg ich jetzt den Rückwärtsgang ein und mache alles wieder rückgängig. macht es Sinn, sich wo ein 20d Raw zu besorgen, um damit die Funktionen von "meinem" ACR mal zu testen?
Oder ist die neue version von ACR mit der alten nicht zu vergleichen?

LG
Falko
 
Falko schrieb:
Hi Scorpio,

danke für die Aufklärung. Schade.
Dann leg ich jetzt den Rückwärtsgang ein und mache alles wieder rückgängig. macht es Sinn, sich wo ein 20d Raw zu besorgen, um damit die Funktionen von "meinem" ACR mal zu testen?
Oder ist die neue version von ACR mit der alten nicht zu vergleichen?
die neue version von acr hat einige sehr nette features, die den umgang mit raws wesentlich vereinfachen. z.b. beschnitt, gradationskurven, schieflagekrrektur, nur um mal einige weinige zu nennen.
 
Falko schrieb:
Hi Scorpio,

danke für die Aufklärung. Schade.
Dann leg ich jetzt den Rückwärtsgang ein und mache alles wieder rückgängig. macht es Sinn, sich wo ein 20d Raw zu besorgen, um damit die Funktionen von "meinem" ACR mal zu testen?
Oder ist die neue version von ACR mit der alten nicht zu vergleichen?

LG
Falko

Hallo Falko,

besorge Dir den DNG-Konverter

ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/photoshop/cameraraw/win/3.x/DNG_Camera_Raw_3_2.zip

Mit dem DNG-Konverter kannst Du Deine 350D-RAWs verlustfrei ins DNG-Format wandeln.
Das kann dann imho auch die alte, zu PS CS passende ACR-Version 2.x lesen.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten