• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sofortbildkamera für Hochzeit - welche wäre am besten und günstigsten?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_431655
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_431655

Guest
Hallo!
Ich benötige für meine Hochzeit im August eine Sofortbildkamera. So wie früher, wohl Ende der 70er oder Mitte der 80er Jahre, als die Sofortbildkameras von Polaroid aktuell waren.
Nun hab ich das einfach mal als Suchbegriff einegegeben und mir werden Kameras von Fuji ( Instax ) aber auch Polaroid PIC 300 angeboten. Da dazu aber noch für mindestens 40-50 Filme die Filmkassetten dazu kommen, hab ich mal kurz durchgerechnet und komme auf 150€. :eek:
Hat vielleicht jemand von Euch eine Idee, ob man solche Kameras günstiger bekommt bzw. wenn gebraucht, wie die genaue Bezeichnung ist und die genaue Bezeichnung für die Filmkassetten.
Besten Dank und schöne Grüße
 
Die Fuji Instax und Polaroid sind die einzigen Sofortbildkameras die mir auf die schnelle einfallen. Alternative wäre ein kleiner Drucker, aber ich schätze es geht wirklich um das Feeling, dass das Bild sofort (ohne Umweg über Smartphone und Co) aus der Kamera kommt?

Wirklich kennen tue ich nur die Instax, aber meines Wissens nutzt auch die Polaroid die gleichen Filme.
Bei der Fuji musst du bedenken, dass es zwei Formate (mini und wide) gibt. Die Kameras der Wide Version sind dabei aber schon richtig groß! (wie gesagt, keine Ahnung was du genau geplant hast), dafür ist das Bild doppelt so groß (und preislich sind sie in etwa gleich).
Um rund 12,90€ gibts die 20 Filme sowohl für Mini als auch Wide. Ist noch immer relativ viel (65 cent pro Bild), aber die Dinger sind der absolute Renner! (Hab selber den Fuji SP1 Drucker, der die Instax Dinger direkt aus der Kamera belichtet).

edit: ich glaub von Lomo gibts noch was, aber auch die nutzt die Fuji Filme (somit sind die preislich alle in der gleichen Größe).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du bei 40-50 Filmen auf 150 Euro? An der Quelle wäre ich auch interessiert. (per PN, öffentliche Kaufoptionen sind hier verboten).

Ich kann nur raten, was du vorhast, vielleicht dasselbe wie ich vor ein paar Jahren: Als Hochzeitsgeschenk verteilst du die Kameras mit der Auflage, Bilder zu schießen. Die Fotos sammelst du für das Brautpaar ein...

Damals gab es keine neuen Filme mehr, nur noch gebraucht, aber zu Preisen von 20 Euro für 10 Bilder, dann auch noch fast immer abgelaufen. Also indiskutabel, weil nicht kalkulierbar. Wäre eine Spaßbremse gewesen, wenn ein Teil der Fotos nichts wird...

Ich habe es damals anders gelöst: Ich habe eine Druckerstation auf der Hochzeit aufgebaut: Zwei Laptops und zwei Fotodrucker. Die Gäste wurden angehalten, selbst Fotos zu machen, Digicams und Handys hatte fast jeder dabei. Ich bat die Leute, die Bilder bei der Fotostation abzuliefern. Man konnte dann schnell ein paar auswählen und gleich ausdrucken. Die wurden dann bei der Fotostation auf eine Stellwand auf Pappe sofort aufgeklebt, übereinander, beste Personen freigestellt mittels Ränder abreißen, also eine große Collage gemacht.

Nach der Feier habe ich das Werk noch ein bisschen aufgearbeitet, genau genommen Löcher mit weiteren Drucken gestopft und das Teil sauber zerschnitten in Teile kleiner A4. Die dann laminiert und mittels Ringbindung gebunden.

Ein Versuch, ohne Sofortbild das Element der Authentizität des Moments zu realisieren. Schön dabei: die Leut haben was zu tun, wenn sie ihre gerade gemachten Fotos selbst auf die Pappe kleben und auch noch was dazu schreiben mittels Edding.

Nur eine Idee/Anregung. Viel billiger als 150 Euro wird das aber nicht. Fotodruck ist auch teuer.
 
Danke für Eure Antworten und Tipps!
Mit den 150€ meinte ich Kamera plus Filme.

Es ist das Problem ( aber es gibt sicherlich schlimmere :ugly:) , dass es meine Hochzeit ist :lol:.
Ich dachte mir es so, dass ein oder zwei der Gäste so eine Sofortbildkamera haben und von jedem Gast / Gästepaar ein Foto machen. Diese Fotos sollen dann entweder als Collage ( dann bräuchte ich einen kleinen Film ) oder als Gästebuch. Die Idee mit dem Gästebuch finde ich fast noch schöner . Foto knipsen, ausdrucken und dann ins Gästebuch einkleben und mit einem Stift was dazu schreiben lassen.

Die Idee mit einem Printer ist natürlich klasse, aber halt auch recht teuer und ich würde diesen sonst nicht weiter verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über wieviel Fotos reden wir denn? 40-50 Filme x 10 Foto? Also ca. 500 Sofortbilder? Das war noch nie bezahlbar, auch früher nicht. Ok sagen wir mal wirtschaftlich darstellbar. ;)

Günstiger Preis für ein Instax Foto (Egal ob Mini oder Wide) sind ca. 0,75€ macht bei 100 Bildern 75€.
Dazu eine Instax Wide 200 für ca. 70€ (die man aber mit recht geringem Verlust wieder abstoßen kann).
So sieht das in etwa aus.
Nehme an, du hast auch so gerechnet um auf deine 150€ zu kommen.

Aber es ist eine geniale Sache ;) hab ne Lomo für Instax Mini Film.
 
Im Normalfall kostet ne Hochzeit ja schon mehrere 1000€ (auch wenn das für mich unverständlich ist, wir haben nicht mal 500€ bezahlt). Da kommt es doch auf 150€ nicht an. Ansonsten lass es dir von einem Gast schenken
 
Die Fuji Instax 100 bekommt man für 20-30€. Sieht zwar seltsam aus, aber macht im Endeffekt auch nix anderes als die Nachfolgemodelle.
 
Ja, ich meinte 50-60 Fotos.
Dann würde ich da ja doch recht günstig mit Euren Vorschlägen wegkommen.
Und ja, eine Hochzeit ist teuer, deshalb will ich doch etwas auf den Pfennig achten.
Aber Eure Vorschläge haben mir schon weiter geholfen.
Vielen Dank! :top:
 
So wie du das ganze schilderst, würde ich eine Instax Mini 70 kaufen.
Die Automatiken sind besser (daher die Belichtung/Bilder ebenfalls) aber vor allem kann sie Selfies! Und sowas wird es zur genüge geben wenn du die Kamera den Gästen in die Hand drückst!


Dazu halt 4 Packungen Film (wie gesagt findet man die im deutschen Handel für ziemlich genau 13€), macht also 80 Bilder für 52€ (65 Cent pro Bild)


Die Kamera kannst du ja danach wieder abstoßen.
Ach ja noch was: schau dass du vielleicht 2-3 Gäste hast, denen du erklärst/zeigst wie man den Film wechselt. Das wird sicher vorkommen und du hast an deiner Hochzeit sicher besseres zu tun!
 
Ich kann was zum SP-1 auch noch sagen (wie irgendwo weiter vorne gesagt, hab ich den auch ^^)

Ich persönlich liebe das Ding. Wenn man selber als Fotograf unterwegs ist super und wenn man eine Fuji X Kamera hat einfach genial (in 10 Sekunden ist das RAW mit immer neuen Filmsimulationen und JPG Einstellungen in der Kamera entwickelt und an den Drucker gesendet)

Für die Hochzeit ist es aber sicher so, dass es für viele zu viel Aufwand ist. (ähnlich dem Drucker).
Der Vorteil ist zwar, dass jeder von seinem Smartphone drucken kann, dazu muss aber die App runtergeladen werden (da ist man dann vielleicht an einer tollen Location mit schlechtem Mobilfunkempfang) und dann muss ja auch noch jedes Smartphone mit dem Drucker verbunden werden.


Wenn man den Gästen aber eine Kamera (Mini 70) in die Hand drückt und sagt es sollen einzigartige Schnappschüsse entstehen, so weiß jeder was zu tun ist: Knopf drücken!

(Ich find die Idee mit einer Instax im Publikum ziemlich geil, muss ich mir merken :top: )


wie bereits gesagt, 12.50-13€ kostet die Doppelpackung (2x10 Film), damit ist man mit 4 Packungen auf 50€ und somit bei den meisten Online Versandkostenfrei (da sind dann auch 3-4 Verknipser in Ordnung)

Wie gesagt wurde: billig war Instant Film leider noch nie
 
Hallo,

ich würde eher das Instax Wide Format und als Kamera die Instax 210 empfehlen, weil sich auf den breiteren Bildern allerlei Glückwünsche besser draufschreiben lassen als beim Mini-Format und Du dann z. B. statt dem Fotoalbum vor Ort einfach eine Box mit Einwurfschlitz aufstellen kannst (und das Album nachher machst), in die dann die fertigen Kunstwerke eingeworfen werden.


20131019 498
by Joachim Seidler, auf Flickr

Bei einem Gästebuch-Album sollte eine "Betreuerin" bzw. ein "Betreuer" dabei sein, der dann gleich mit den Gästen die entsprechende Seite gestaltet. Hat aber den Vorteil, dass Du ggfs. nur eine Person auf die Kamera "einschulen" musst :) und z. B. auch die Variante mit dem Fotodrucker leichter umsetzen kannst.

ciao
Joachim
 
Wenn die Anschaffung nicht schon erledigt ist, schau Dir die Bildformate der Filme mal im Laden an. Diese Mini-Bilder wären mir zu klein. Also entweder das "Wide" Format oder als Alternative vielleicht ein Canon Selphy mit WiFi?
Der druckt 10x15, ist problemlos mit dem Smartphone zu verbinden und die Materialkosten liegen unter 30ct/Bild. Alternativ einfach eine Speicherkarte reinstecken.
 
+1 für Fuji Instax. "polaroid" als Hersteller von Filmen ist tot. Die Polaroid- Kameras gibts
fast geschenkt, die Filme nicht (schlechte und sehr teure "Nachbildungen").
Die Fujis sind leicht zu bedienen und die Filme ergeben ordentliche Ergebnisse.
Ich würde auch zur Instax 210 greifen und einen 5er Pack Filme (100 Fotos) dazu.
 
Ich kenne jetzt beides von einer Hochzeit, einmal die Instax Wide und die Instax Mini. Persönlich hat mir die Wide-Variante aus den hier bereits genannten Gründen gefallen.

In beiden Fällen wurden die Bilder in ein Gästebuch reingeklebt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten