• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sofort lichstarke Festbrennweiten?

Stephman

Themenersteller
Ich hatte schonmal einen Thread gestartet ziwschen dem 55-200 und dem 55-300 für ein halbes Jahr Neuseeland, zu meinem 18-55 Kit Objektiv und der D3100. Kurz vorm kauf des 55-200 sind mir aber noch ein paar andere Möglichkeiten für eine sinnvolle Ovjektiverweiterung mit einem geringen Budget in in dne Sinn gekommen.

1: beim 55-200mm bleiben
+Brennweite abgdeckt
+neu kanpp 150 Euro bei amazon
-gefühl dass ich 2 mal kaufen werde weil es mich dann doch zu lichstarke festbrennweiten führen wird und ich mein Objektiv"park" nicht ständig erweitern will
-geringeres potential zur gestlatung von bildern

2:samyang 85mm 1.4
+Super bokeh
+für mich konfortable Brennweite an Dx
+gebraucht im Preirahmen
+könnte später 35mm Festbrennweite oder ähnliches dazukaufen und hätte 2 Festbrennweiten mit denne ich in für die meisten Situationen gerüstet wär
+interesse an Video
-Nur manueller Fokus, der an Dx schwer zu handhaben sein soll
-im Vergleich zum 55-200 eben doch weniger Möglichkeiten zur Tierfotographie oder ähnlcihes

3:18-105 und 50mm festbrennweite gebraucht kaufen, dafür Kit Objektiv verkaufen
°für mich keine umbedingt interessante alternative, da ankauf,gebrauchtkauf aber vor allem verkauf nicht umbedingt mein Gebiet sind

Ich liebäugle im Moment vor allem mit dem SAMYANG. Über Meinungen wäre ich Dankbar. Hoffe es war inordnung hierfür nen neues Thema aufzumachen, da der alte Thread schon ziemlich alt is und es auch allgemein ums Thema und um Erfahrungen gehen soll ob lichtstarke Festbrennweiten die eher lichtschwächeren Zoom Objektive später ersetzten oder bei euch fest ersetzt haben?.
 
Ich benutze eigentlich fast ausschließlich nur noch Festbrennweiten (aber alle mit Autofokus) und das Samyang (damals noch ohne Chip für Belichtungsmessung) war auch schon in meinem Besitz.

Für alltägliche Fotos bzw. die meisten Situationen war es aber nicht sonderlich praktikabel. Ich habe es gerne für Stillleben, in ruhigen Momenten oder für Portraits genutzt. Für alles andere hatte ich dann aber doch ein 55-200. Dieses habe ich trotzdem 2 Jahre lang sehr gerne benutzt und das Samyang ist (schweren Herzens) irgendwann gegangen. Dafür hatte ich irgendwann das Nikkor 85/1.8 ;)
(und dann musste das 55-200 gehen).
 
den roten Faden kann ich bei Deiner Objektivwahl nicht wirklich erkennen.
Du hast derzeit also nur das 18-55 Objektiv ?
Die Frage ist jetzt ob Du "einfach" nur die Brennweite von 55 nach oben hin ergänzen willst und dazu hast Du zwei Möglichkeiten:
a.) Objektiv mit z.b. 55-xxx kaufen
b.) Dein altes Objektiv durch ein Neues ersetzen, nur eben am langen Ende etwas erweitern (18-105, 18-135, 18-200)

Da es eher den Anschein hat dass das Budget entscheidend ist, spielt die Lichtstärke/Bildqualität eher eine untergeordnete Rolle) Nimm jenes welches den von Dir benötigten Brennweitenbereich abdeckt!
Ein lichtstarkes Zoom dürfte außerhalb Deines gesteckten Budgets sein. Alternativ dann die von Dir erwähnten Festbrennweiten. Nur möchtest Du ständig unterwegs die Objektive wechseln ? Die Frage musst Du für Dich selbst beantworten! Mich persönlich nervt es eben dass mit jedem Objektivwechsel auch der Sensor leidet und verdreckt, so wäre ein 18-200er sicherlich ein guter, wenn auch teurer, Kompromiss. Ein Allrounder !
Ergänzen kannst Du das später durch eine "Spezial"-Linse, je nach dem was Du eben noch fotografieren möchtest. Ich denke da jetzt z.B. an das 35mm 1.8G, oder 50er, ggf. auch an das 85mm 1.8G (um jetzt mal bei "Nikon" zu bleiben), oder ggf. noch spezieller: 40mm/60mm Micro.
Ich schätze an "das gefühl dass ich 2 mal kaufen werde" wirst Du, so wie viele andere auch, nicht vorbei kommen.
 
Hallo,

ich benutze an meiner D7000 folgende Objektive: Nikkor AF-S 18-105mm + 40mm 2.8 /Walimex 85 1.4, 35 1.4, 14 2.8/Sigma 150mm F2.8 OS /Voigtländer Nokton 58mm 1.4 SL II N + Color Skopar 2,8/28mm SL II

Ich komme mit der D7000 und den manuellen lichtstarken Objektiven wunderbar klar. Dass der manuelle Fokus an DX nur schwer zu handhaben sei, dem kann ich aus eigener Erfahrung nur widersprechen, wobei klar sein sollte, dass die MF-Objektive nicht für die Action-Fotografie die erste Wahl sind. Den Sucher der D3100 kenne ich allerdings nicht.
 
MF-Linsen sind nicht an DX schwer zu händeln, sondern mit kleinen Suchern. Der D3100-owner kämpft hier eine schwerere Schlacht als jemand mit D7000.

MF ist bei kurzen und weitwinkeligen Brennweiten generell leichter als mit einem 85er, das bei Offenblende einen Schärfebereich hat, der minimal ist. Unschärfe durch Fehlfokussierungen dürften eher die Regel als die Ausnahme werden, auch wenn die Augen sonst noch gut mitspielen. Das alte AF 85/1.8 non-D ist auch kein Ausweg, weil die D3100 keinen AF-Motor verbaut hat...

Zum AF-S 55-200VR: wenn man schon fest davon ausgeht, daß man das nicht lange haben wird, braucht man sich den Wertverfall eines Neukaufs doch nicht antun: gebraucht ab 110,00 Euro einkaufen, und die wird man auch in 6 oder 12 Monaten wieder beim Weiterverkauf erlösen, wenn man auf die Sachen aufpaßt.

Zum TO: man kann nicht alles haben, wie es so schön heißt: Straße oder Graben! Sinnvoller als ein 18-55 wäre auf Reise in der Tat das schon genannte 18-105VR oder, wenn der VR entbehrlich ist, ein AF-S 18-135. Vielleicht braucht's dann gar kein 200er-Telezoom mehr. Lichtstärke ist immer ein frommer Wunsch, aber ein 85er an DX ist schon recht lang. Das 35/1.8G kostet auch nicht die Welt und wäre vielseitig verwendbar, das 50/1.8G eher für Portraits und freigstellte Motive. Aber 85? Das war die FB, die ich als FB-Liebhaber an DX mangels Nutzung wieder verkauft hatte...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten