• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer So viele Yongnuo Blitz Modelle! Hilfe!

FotoJohnny

Themenersteller
Hallo!

Ich hab folgendes Setup bis jetzt:
Canon 5d Mark 2
Canon 580 EX
Canon 430 EX
4x Yongnuo 622c

Leider lässt sich die Stärke nicht über die Kamera steuern, d.h. ich muss immer hingehen, Stativ runtersetzen und dann herumspielen bis die Einstellungen passen.

Nun will ich die Canon Blitze durch Yongnuos ersetzen, am besten 4 gleiche. Jetzt gibt es die 560 I - IV, dann 565, 568, dann die Steuermodule 560-TX und 622-TX und ich kenn mich gar nicht mehr aus :)

Was wäre dann das beste/günstigste Setup, um alle Blitze von der Kamera bzw ev. vom Steuermodul aus zu kontrollieren? Im Notfall verkauf ich die 622er dann wieder wenn sich die Blitze auch so steuern lassen.

Wäre für jeden Tipp dankbar!
 
Da würde ich lieber den 622-TX anschaffen und dazu die 568er Blitze. Dann hast du die vollen E-TTL und manuellen Einstellmöglichkeiten. Oder den 622-TX weg lassen und im Kameramenü einstellen, ist halt etwas komplizierter.

Hier findest Du eine deutsche Anleitung, was mit welcher Kamera- und Blitz-Kombination über die 622er möglich ist.

Die 560er Blitze sind ein komplett anderes, zu den 622ern inkompatibles System.
 
Alles behalten und einen 622tx dazu sollte ihmo das Problem am günstigsten lösen.
Es sei den du brauchst dafür die IIer Version deiner Blitze.
Da bin ich mir jetzt nicht 100% sicher.
Ansonsten musst du eigentlich nur auf EX bei den Yongnou achten wenn du umsatteln willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Anleitung lassen der 580EX I und der 430EX I noch nicht den ferngesteuerten Moduswechsel (also das Umschalten zwischen E-TTL und manuell) sowie die ferngesteuerte manuelle Kontrolle Leistung zu. Für reines E-TTL (+FEC) wären sie OK.
 
Reines ettl nur über die 622C geht nicht mit den Ier Versionen der Canon Blitze.
Ob es mit dem tx geht weiß ich allerdings nicht.
 
Reines ettl nur über die 622C geht nicht mit den Ier Versionen der Canon Blitze.
Doch, genau das geht - aber nur das :)
Das Problem der Ier Version ist, dass diese gebaut wurden, bevor Canon die manuelle Leistungssteuerung der Blitze über das Kamera-Menü ins TTL-Protokoll eingeführt hat. Genau diesen Teil des Protokolls nutzt Yongnuo bei den 622C aber, um die Blitze manuell ansteuern zu können.
Daher funktionieren die EX I Blitze nur im TTL Modus vollständig. Man kann sie natürlich auch auf manuell stellen, muß dann aber direkt am Blitz einstellen.

Ob es mit dem tx geht weiß ich allerdings nicht.
Der TX bietet einen Kompatibilitätsmodus an, bei dem die manuelle Steuerung für solche älteren Blitze über den ETTL Modus emuliert wird. Der Blitz steht dabei auf TTL, die Leistung wird aber vom User am 622C-TX eingestellt und von diesen in die Kommunikation mit den Blitzen eingeschleust.

Wie gut das wirklich klappt, kann ich nicht sagen. User nappo hier im Forum mit seinem 430 EX I ist zufrieden damit, bei meinem Sigma EF 500 DG Super funktioniert es mehr schlecht als recht, finde ich. Hatte kürzlich mal für ein paar Minuten einen vom Kumpel geliehenen 430 EX I drauf, mit dem gings besser, leicht gehakt hats aber trotzdem...
Für mich ist aber eh das Killerargument für diesen Kompatibilitätsmodus, dass es nicht über die Testtaste am TX funktioniert - ich die aber normalerweise nutze, um eine Belichtungsmessung mit dem Blitz-BeLi durchzuführen.

Ansonsten musst du eigentlich nur auf EX bei den Yongnou achten wenn du umsatteln willst.
Oh, böse Falle! :D
Das gilt nämlich leider nicht für die Modelle YN 560 EX und YN 510 EX. Dabei handelt es sich um reine manuelle Mittenkontaktblitze, die als Slave voll TTL-fähig sind. Mit Slave ist hierbei allerdings optischer Slave im Sinne von Wireless E-TTL gemeint. Für einen 622C sind es daher nur rein dumme manuelle Blitze, mit denen keine Fernsteuerung geht.

@FotoJohnny: du müßtest für dich glaube ich zunächst mal klären, ob dir TTL überhaupt wichtig ist. Ich persönlich zb nutze TTL entfesselt praktisch gar nicht.
Sofern du TTL haben möchtest, würde ich zunächst mal mit einem 622C-TX aufrüsten. Dann kannst du die Kompatibilitätsfunktion aktivieren und für dich ausprobieren, ob die für dich funktioniert. Falls nicht, kannst du dann immer noch weitere Blitze zukaufen.

Wenn du entfesselt nur manuell willst, rechne mal durch, ob für dich die passende Anzahl von YN 560-III / -IV mit einem 560-TX nicht gar günstiger kommt. Mit einem zusätzlichen Paar RF 603 II (ignoriert das abschalten von Gruppen am 560-TX) oder RF 605 (unterstützt das Abschalten einzelner Gruppen am 560-TX) kannst du auch deine beiden Canons mit auslösen, hier bleibt es aber bei der manuellen Einstellung am Blitz.
Wenn dir Fernbedienung der Leistung eigentlich schnuppe ist, kannst du auch einen RF 603 II oder RF 605 als Auslöser auf die Kamera packen und die 560-III / -IV direkt damit auslösen. Der 560-TX kann dann bei Bedarf später "nachgerüstet" werden.

~ Mariosch
 
Na dann mal danke für die Richtigstellung. :top: ( Das mit den ex war mir auch neu)
Bin ich froh das ich hab was ich brauch und das es funktioniert (bis auf den einen tx Reinfall:grumble:). :)
Hab aber im Vorfeld auch einiges selbst an Zeit fürs lesen investiert bzgl der Produkte die in Frage kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten