• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

So ungefähr wünsche ich mir den E-3-Nachfolger

DonParrot

Themenersteller
Hallöchen - schon die Bilder und die technischen Daten der neuen Sony-Kameras A-33 und A-55 gesehen? http://www.sonyalpharumors.com/
So in der Art wünsche ich mir den E-3-Nachfolger. Heißa - das wär was.
 
bis oly wohl endlich mal ausm popo kommt...

sind doch selbst schuld, wenn die kundschaft mal wieder so hingehalten wird
 
Muss ja keiner lesen.
Aber Sony hat mich heute morgen damit wirklich überrascht - und mir schoss sofort durch den Kopf, dass dies eigentlich die perfekte FT-Kamera wäre. Dank FT-Sensor noch kompakter, abgedichtet, mit dem Nachfolger des Multiformat-GH1-Sensors, einem EVF, der noch besser ist als der VF2 für die PENs - und noch ein paar Oly-typischen Überraschungs-Innovationen.
Denn ich finde das Sony-Konzept - falls es tatsächlich so leistungsstark ist wie es die technischen Daten Glauben machen - wirklich großartig.

Da kommt man ja direkt in Versuchung - wenn bloß der APS-C-Sensor nicht wäre. Und die Tatsache, dass man dann wieder an jedem Bild rumdoktern müsste. Und die nicht vorhandenen Zuiko-Zooms.

AchMenschAchMensch
 
du hast wünsche, sei froh, wenn überhaupt etwas kommt! :evil:

Also ich glaube ja schon, dass die uns - wenn denn überhaupt was kommt - auch mit einem richtigen Kracher überraschen werden. Vielleicht weiß Sony ja mehr als wir und hat aus genau diesem Grund schon vor der IFA/Photokina was über die A33/A55 durchsickern lassen. Damit sie dieses Mal die Nase vorn haben statt - wie im Spiegellose-Systemkamera-Bereich - eineinhalb Jahre hinterher zu hinken.
 
Damit sie dieses Mal die Nase vorn haben statt - wie im Spiegellose-Systemkamera-Bereich - eineinhalb Jahre hinterher zu hinken.
Die Nase vorn? Das Konzept hat sich schon vor vielen Jahren bei der Pellix nicht durchsetzen können, weil es viel zu anfällig war. Ist da vielleicht ein Patent wegen Nutzlosigkeit aufgegeben worden? ;)

Es wird spannend zu sehen wie sich der AF bei wenig Licht so schlägt.

Grüße
Andreas
 
Jep und bei einer E-X möchte ich im Moment noch schon lieber einen optischen Sucher. Von mir aus dürfen die einen Port für einen EVF dran tun.
 
Hauptsache es gibt nen Nachfolger. Dann kann ich guten Gewissens shoppen gehen *g*. Und zwar richtig. Dann fließen ein paar Tausender in Zubehör und Objektive, bis die Kamera etwas günstiger ist.

Gruß Sascha


EDIT: Alle FT Optiken natürlich OHNE Leistungs- oder Handhabungsverlust einsetzbar!
 
Hallo!

Der semitransparente Spiegel bietet natürlich einige Vorteile: Weniger mechanische Teile, bessere AF-Möglichkeiten, keine Sucher-Dunkelpause, bessere Video-Möglichkeiten. Das wurde hier an anderer Stelle schon diskutiert. Die Nachteile aber auch: man verliert Licht auf dem Sensor und hat ein neues optisches Element im Strahlengang.

Deshalb denke ich, solche Konzepte sind bei Herstellern und Sensorformaten mit sehr guter High-Iso-Tauglichkeit besser aufgehoben. Sony wird das wohl nich ohne Grund mit dem Exmore-Sensor vermarkten.

Gruß

Hans
 
... Die Nachteile aber auch: man verliert Licht auf dem Sensor und hat ein neues optisches Element im Strahlengang.

Deshalb denke ich, solche Konzepte sind bei Herstellern und Sensorformaten mit sehr guter High-Iso-Tauglichkeit besser aufgehoben. Sony wird das wohl nich ohne Grund mit dem Exmore-Sensor vermarkten.

Das ist natürlich ein Argument!
 
Ich denke, dass eher smarte Algorythmen dem Sensor AF auf die Sprünge helfen werden. Hardware ist aufwendig, kostenintensiv und fehleranfällig. Vielleicht knipsen wir in drei Jahren auch mit eingebauten Ultraschallsensoren, wer weiß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten