• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

So, meine K5 ist aus Hamburg zurück

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Veganer

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Falls es jemanden interessiert.

Ausgangslage:

Liveview-AF: voll daneben.

Phasen-AF bei Tageslicht: Alle Objektive benötigten eine Korrektur von mindestens +8.

Phasen-AF bei Kunstlicht: Ein Totalausfall.

Kamera war bei Maerz in Hamburg, keine Besserung.

Diese Woche Montag ist die Kamera bei Pentax-Hamburg angeliefert worden, seit 2 Stunden ist Sie wieder bei mir (schneller gehts nun wirklich nicht)

Ich weiß nicht ob der Herr -zu dessen Händen ich Sie geschickt hatte- höchstpersönlich dran rumgeschraubt hat oder ob er "nur" für eine ordentliche Justage gesorgt hat, aber sowohl LV-AF, als auch der Phasen-AF bei Tageslicht treffen jetzt bombig!! (Vorher/Nachher-Bilder mach ich Morgen, im Moment würde man auf den Bildern nur Schneeflocken sehen)

Kunstlichttest in der Praxis kommt erst ab Ende Januar zum Zuge, aber es würde mich nicht wundern, wenn der AF auch dabei besser sitzt.

Vielen Dank an Pentax-Hamburg, besser geht es nicht :top:

Jörg
 
Falls es jemanden interessiert.
aber sowohl LV-AF, als auch der Phasen-AF bei Tageslicht treffen jetzt bombig!!

bombig normal

Aber du bist ja jetzt lieber monatelang mit einem platten Reifen gefahren und hast dafür monatelang über die miese Strassenlage der Karre gemotzt, um mal ein allfälliges Auto-Beispiel zu wählen.

Warum jemand bei März in Service und Justage-Fragen rumdilettiert statt sauber zu justieren, ist eine Frage, die hoffentlich Pentax mal wieder der Fa. März an dem Beispiel stellt. Der Herr der deine Kamera justiert hat, dürfte auch der Herr sein, der das Personal der Servicefirmen in Fragen Pentax-Service unterweist, nur wenn die Gegenseite nicht zuhört, dann hilft die beste Unterweisung nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
bombig normal

Aber du bist ja jetzt lieber monatelang mit einem platten Reifen gefahren und hast dafür monatelang über die miese Strassenlage der Karre gemotzt, um mal ein allfälliges Auto-Beispiel zu wählen.

Warum jemand bei März in Service und Justage-Fragen rumdilettiert statt sauber zu justieren, ist eine Frage, die hoffentlich Pentax mal wieder der Fa. März an dem Beispiel stellt. Der Herr der deine Kamera justiert hat, dürfte auch der Herr sein, der das Personal der Servicefirmen in Fragen Pentax-Service unterweist, nur wenn die Gegenseite nicht zuhört, dann hilft die beste Unterweisung nichts.

Möglicherweise gab/gibt es ja Gründe, warum ich meinen platten Reifen nicht "ständig" und zu Jedem Zeitpunkt durch die Gegend schicken kann (zumal man vorher ja nicht weiß ob es 5 Tage, oder 5 Wochen dauert)

Außerdem ändert das ja nichts an der Tatsache, dass mir ein platter Reifen verkauft wurde und ob man die Kamera noch am sellben Tag wegschickt, oder 100 Jahre wartet, der Ärger ist doch da. In Zukunft werde ich aber selbstverständlich schneller reagieren um meine Nerven zu schonen.

Pentax darf den Service von mir aus gerne wieder selbst übernehmen, ich glaube das würden die meisten Pentax-User begrüßen.

Jörg
 
Bei den bekannten problemen versteh ich eh nicht wie man sich zur zeit noch eine K5 kaufen kann. Mit einer K30 gibts diese probleme offensichtlich nicht.
 
Zum einmillionunddrölften mal: weil diese Probleme bei weitem nicht jede Kamera betreffen!

(warum kauft sich eigentlich noch irgendwer eine d800 bei den bekannten Problemen?)
 
Aber komisch ist es schon.
Mit meiner K-r war es nicht ein Stück anders.
Erster Versuch bei M in Hamburg und anstatt eines Kunstlicht FF´s hatte ich plötzlich einen Tageslicht BF.
Zweiter Versuch bei M in Hamburg.
Kamera kam genau so zurück wie ich sie schon nach dem Ersten Versuch bekommen hatte.
Kunstlicht=OK, Tageslicht=BF jenseits der Feineinstellung.

Und dann kam Pentax Hamburg an die Reihe.
Kamera kommt zurück und ist in allen Belangen Unauffällig.
Bei sehr schweren Lichttemperaturen kann es noch mal Probleme geben aber immer im Bereich der Feinjustierung.
Und dazu wurde auch das AF Modul so justiert das die Leuchtanzeigen im Sucher mit den AF Feldern überein stimmen denn da war vorher auch eine Verschiebung nach unten Links.
Verstehe es selber nicht warum eine Vertragswerkstatt dort so viele Probleme hat und Pentax selber es geregelt bekommt.
War wohl keine gute Idee von Hoja den Pentax Support an Fremdfirmen zu vergeben.
Vieleicht merkt Ricoh das ja irgendwann mal und begreift das es besser ist Garantiereparaturen selber zu erledigen.
 
Wenn man eine klare Ansage bei Maerz macht was genau der Fehler ist, gibt es mit der Justierung keine Probleme. Hat bei mir mit K-7 und K-5 problemlos geklappt.

Traurig ist nur, dass wohl relativ viele Kameras das Werk ohne korrekte Justierung verlassen (haben?), ich hatte 3 mal hintereinander ein AF-Problem mit fabrikneuen Bodies.

Das hat mich aber nie davon abgehalten eine mich vom Konzept her überzeugende Pentax zu kaufen. Der Service hat's dann gerichtet.:top:

Das es funktionieren kann zeigen mir die "Altmodelle" IstDS und K200D sowie die neuen K-30 und K-5II(s), da hat man solche Dinge nicht oder noch nicht (auf Holz klopf) gehört.


Viele Grüße
 
Jetzt, wo meine K-5 II da ist und mich der AF in seiner Präzision vom Hocker haut (!) bekomme ich Lust, auch meine jetzt abkömmliche alte K-5 mal zum AF-Check zu schicken.

Nun las ich von März in Hamburg und von März in Berlin, von Tritec in Vechede, aber nun lese ich von Pentax Hamburg ...? Hab ich was versäumt?
 
Gab es da nicht einen Thread, wo versichert wurde, dass die Kamera einwandfrei funktionieren würde und AF-Probleme nicht vorhanden wären? Ich schließe mich der Meinung an, dass der platte Reifen erst gar nicht verkauft werden sollte. Viele hier haben es aber nicht gemerkt.
 
Gab es da nicht einen Thread, wo versichert wurde, dass die Kamera einwandfrei funktionieren würde und AF-Probleme nicht vorhanden wären? Ich schließe mich der Meinung an, dass der platte Reifen erst gar nicht verkauft werden sollte. Viele hier haben es aber nicht gemerkt.

Ja sicher war/ist die K5 absolut fehlerfrei, von anfang an, kann man ja überall nachlesen und wenn Zuseher und Beholder das doch sagen, muss es stimmen...

Jörg
 
@derfred--> Eigentlich eine unverständliche Aussage, wenn doch schon vorher (K5) alles super gewesen war!?!

wieso nicht?

Bevor ich vor fast 10 Jahren von meinem BMW 320i Touring (e30 320tkm) auf einen Alfa 156 (24 tkm) gewechselt habe, war ich mit dessen Fahrverhalten auch zufrieden.
Der Alte war noch auf Wechselkennzeichen angemeldet, und als im Sommer Hagel drohte fur ich mit dem.
Nach 2 Kurven hab ich die nächste Möglichkeit gesucht um einmal nachzusehen ob noch alle 4 Räder in die richtige Richtung zeigen oder ob ein Reifen einen Platten hat. 3 Monate zuvor hätte ich nichts ungewöhnliches bemerkt.
Alle 4 Räder waren noch dran, und Platten hatte ich auch keinen.

Man gewöhnt sich ans Bessere, Neuere eben ganz schnell.

Gruß
Gabriel
 
Phasen-AF bei Tageslicht: Alle Objektive benötigten eine Korrektur von mindestens +8.

Phasen-AF bei Kunstlicht: Ein Totalausfall.

Kamera war bei Maerz in Hamburg, keine Besserung.

Sehr gut, das ist genau meine Baustelle/Problem.

Meine Cam ist seit Dienstag von Maerz zurück und das einzige was sich geändert hat ist, dass jemand den Auslieferungszustand aktiviert hat und ich meine Mühe hatte sie wieder einzustellen. :confused:

Danke für deinen Tipp, den werde ich jetzt auch ausprobieren. :) ... wenn das dann auch nicht helfen sollte, nehm ich die olle K-5 nur noch für MF-Makros und hol mir eine K-5 II.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sicher war/ist die K5 absolut fehlerfrei, von anfang an, kann man ja überall nachlesen und wenn Zuseher und Beholder das doch sagen, muss es stimmen...
Das ist genau der Punkt. Jetzt offenbart sich die ganze Misere nach und nach. Nun wird langsam klar, wie wenig diejenigen verstanden haben, um die eigene Kamera objektiv zu bewerten. Plötzlich merkt man, dass es doch besser geht.
 
habt ihr keinen Friseur

dem ihr das erzählen könnt


Hey bring die hier nicht auf dumme Gedanken, sonst müssen wir auch noch über die inkompetenz deutscher Friseure diskutieren. :ugly:

PS: bei einer Millionen verkauften K-5 meckern hier ständig 10 Leute. Also sind wohl 999990 K-5 Modelle ohne Perlenkette und AF Probleme unterwegs.:p

Danke Pentax für diese tolle Kamera.:top:
 
Wie man wieder von einer Kamera auf alle Kameras schliessen kann, ist mir ein Rätsel....

Da dieser Thread keine Diskussionsgrundlage bietet, sondern nur eine Erfahrung wiedergibt, mache ich hier mal dicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten