• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

So letzte Meinungen

chickylucky

Themenersteller
Hallo,
nun vergleiche, gucke und informiere mich schon seit 3 Monaten und bin nun fast entschlossen mir endlich die langersehnte Camera zu kaufen.
Nur schwanke ich noch zwischen folgenden Modellen:

Nikon D60
Pentax K10d (wahrscheinlich gebraucht)
Sony Alpha 300

Ich weiß, recht verschieden...Aber unter Berücksichtigung von allen Vor- und nachteilen und auch dem Preis, sind diese 3 in der engeren Wahl.
Ich denke, die Nikon ist letzendlich doch noch mit reingerutscht, da ich immer das Gefühl habe das sie einfach wertiger und besser in der Qualität ist, als die anderen beiden.
Letztendlich kommt es mir vorallem auf die Qualität der Bilder an. Jedes weitere + ist natürlich gerne gesehen, jedoch nicht zwingend erforderlich.

Vielleicht habt ihr ja noch letzte Tipps für mich, bevor ich nun entgültig meine Bestellung abschicke.

Achso...als Objektiv möchte ich dann auch bald das Tamron SP-AF17-50 F/2,8 XR Di II LD (oder halt ähnlich haben)

Für Meinungen und Kommentare bin ich sehr dankbar...

Viele Grüße
Chicky
 
Hallo!

Ich denke, die Nikon ist letzendlich doch noch mit reingerutscht, da ich immer das Gefühl habe das sie einfach wertiger und besser in der Qualität ist, als die anderen beiden.
Dieser Meinung bin ich allerdings nicht. :p

Achso...als Objektiv möchte ich dann auch bald das Tamron SP-AF17-50 F/2,8 XR Di II LD (oder halt ähnlich haben)
Das Objektiv ist sehr gut. Vorteil an der Sony und der Pentax wäre, dass es dort sogar stabilisiert wird.

Übrigens haben alle drei Kameras den gleichen CCD-Sensor verbaut. Dennoch gibt es gewisse Unterschiede bei der Bildqualität. Zum Beispiel wird das Rauschen unterschiedlich behandelt: Die eine Kamera bügelt es stärker weg (Nikon) die andere viel weniger um mehr Details zu erhalten (Pentax) und die dritte, habe ich so ein bisschen das Gefühl, kann sich zwischen beidem nicht wirklich entscheiden.

Insgesamt würde ich den größten Unterschied aber in der Bedienung sehen und bei ein paar Ausstattungs-Details. Daher solltest du anhand der Ergonomie (einschl. Menüführung usw.) entscheiden und der Frage, welche Extras zu brauchst - z.B. ob du einen kleinen Sucher für den schnellen Live-View-AF in Kauf nehmen willst (Sony A 300).
 
Vielleicht habt ihr ja noch letzte Tipps für mich, bevor ich nun entgültig meine Bestellung abschicke.

Ja - lass dein Bauchgefühl entscheiden. ;) Qualitativ ist jede Marken-DSLR heutzutage in der Lage, richtig belichtete und scharfe Fotos zu machen. Falls nicht schon geschehen, begrabbel alle 3 Kandidaten ausführlich und entscheide dann.

Gruß Mike
 
Vielen Dank für eure Meinungen.
Dann liegt das mit der Nikon wohl doch nur an der Werbung und dem Image, daß sie von der Qualität besser sind, als die anderen beiden. Zumindest hat es sich für mich persönlich so eingeprägt.

Ich denke ich entscheide mich für die Pentax. Muss ich nur nochmal sehen, ob ich irgendwo einen guten Preis bekomme.
Die Sony hat zwar weit mehr Eigenschaften, aber irgenwie stört mich das Design glaub ich. Oder wieder nur das Image (Schnappschußknippse). Die Pentax hatte ich schon in der hand...gefiel mir gut. Liegt gut in der Hand und ist sehr robust verbaut.

Würdet ihr generell vom Gebrauchtkauf abraten?
 
Wieviele Auslösungen sind denn noch im Rahmen?
Bzw. weiß jemand auf wieviel die Pentax ausgelegt ist?
Danke

PS:
Ich hatte mal die Nikon D50 von einem Freund zum testen. Dort konnte man die Auslösezahlen zurücksetzen. Ist das immer so? Da könnte man ja auch gut schummeln bei der Angabe :/
 
Noch eine Frage...
Ist die Pentax K20D genauso gut wie die K10D?
Von der K10D liest man fast nur positives. Die Tests liegen aber schon einige Zeit zurück.
Die aktuelle K20D hingegen bekommt ja auch die ein oder andere Kritik.
Liegt es daran, dass heute und 2007 mit anderen Maßstäben gemessen wurde, oder war die K10D einfach besser?

Danke schonmal....
 
Noch eine Frage...
Ist die Pentax K20D genauso gut wie die K10D?
Von der K10D liest man fast nur positives. Die Tests liegen aber schon einige Zeit zurück.
Die aktuelle K20D hingegen bekommt ja auch die ein oder andere Kritik.
Liegt es daran, dass heute und 2007 mit anderen Maßstäben gemessen wurde, oder war die K10D einfach besser?
Die K20D ist der K10D in vieler Hinsicht überlegen - ansonsten sehr ähnlich oder identisch (z.B. Gehäuse/Ergonomie). Über die Eigenschaften des Bildsensors wird manchmal diskutiert. Die K10D gilt bis ISO 400 bei vielen Leuten durchaus als besser - aber der Bereich ist eh unproblematisch - und soll insgesamt vielleicht auch die natürlicheren Farben liefern. Die K20D ist allerdings bei hohen ISO-Werten klar überlegen (typisch für CMOS gegen CCD).
 
upps...
sorry, ich meinte die K200D :ugly:
Achso K20D, K200D ist ja egal...Null ist ja "nichts". :D

Also die K200D im Vergleich zur K10D würde ich vielleicht so zusammenfassen:
Gleicher Sensor wie K10D aber im K100D-ähnlichen Einsteiger-Gehäuse mit weniger Direktzugriffen (inkl. nur ein Einstellrädchen) und etwas kleiner. Im Vergleich zur K100D aber abgedichtet, mit RAW-Button und grüner Taste (mehr fällt mir gerade nicht ein). Prozessor ist, glaube ich, langsamer als bei K10D...der Serienbildpuffer auf jeden Fall kleiner (macht noch weniger Serienbilder am Stück als K100D). Für die Klasse umfangreiche Einstellmöglichkeiten (Farb-Profile usw.) - ähnlich K10D. Etwas kleinerer Sucher und Betrieb mit AA-Batterien/Akkus, außerdem Motivprogramme, was die K10D nicht hat. Ein Statusdisplay hat die K200D auch.

Von der Bildqualität sollten K10D und K200D eigentlich nicht zu unterscheiden sein.

Wenn du also Wert auf lange Bilderserien und direktere Bedienung legst, dann die K10D. Legst du Wert darauf, dass die Kamera neu und trotzdem günstig ist, dann die K200D.

Die K200D hat ein paar mehr oder weniger nützliche neue Dinge, die die K10D noch nicht hat. Interessant finde ich z.B. die Dynamik Range Enlargement-Funktion.
 
Um auf die Anfangsauswahl zurück zu kommen:

Nikon und Sony sind von ihrer Bedienbarkeit und Robustheit eher im Einsteigersektor angesiedelt, die Pentax im Semi Profi Bereich.

Gibt es das Tamron 17-50 / 2,8 überhaupt mit eigenem AF Motor, damit es an der Nikon D60 überhaupt geht?
 
Ich hatte mal die Nikon D50 von einem Freund zum testen. Dort konnte man die Auslösezahlen zurücksetzen. Ist das immer so? Da könnte man ja auch gut schummeln bei der Angabe :/

Man kann die Dateinamen, die ja ebenfalls fortlaufende Nummern sind, zurücksetzen. Aber nicht die Zahl der Auslösungen. Das ist ein Unterschied! Aber meist fangen die Dateinamen eh alle 10.000 wieder von vorne an. Bei meiner Kamera z. B. ist aktuell die Zahl der tatsächlichen Auslösungen um 20.000 höher, als man anhand der Dateinummer annehmen könnte, obwohl die nie zurückgesetzt wurde. ;)

Zum Auslesen der Auslösungen braucht es aber Software, die die Zahl der Auslösungen in den EXIF-Daten der Bilder anzeigen kann. Darüber, welche Programme das können, gibt es bereits ein paar threads. Kannst ja mal die Suche bemühen, wenn's dich interessiert.

Gruß Mike
 
Um auf die Anfangsauswahl zurück zu kommen:

Nikon und Sony sind von ihrer Bedienbarkeit und Robustheit eher im Einsteigersektor angesiedelt, die Pentax im Semi Profi Bereich.

Gibt es das Tamron 17-50 / 2,8 überhaupt mit eigenem AF Motor, damit es an der Nikon D60 überhaupt geht?

JA!
 
Also ich habe sowol die K200D als auch die K10D, und die K10D habe ich mir erst kürzlich gebtraucht dazu gekauft, ich benutze nur noch die K10D und die K200D hat jetzt meine Tochter Hauptsächlich.
Ich hatte mich gegen die K20D entschieden aus kosten Gründen und weil ich ein Live Bild nicht unbedingt brauche, und ich bin nach wie vor von der K10D
begeistert mehr braucht der Hobby knipser nun wirklich nicht.
Die K200D ist aber nicht schlechter oder besser als die K10D nur etwas anders in der Handhabung, mir liegt die K10D einfach besser das ist es.
Ich empfehle dir sie wärmstens, und du sparst Geld.

Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten