• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Snow

Cutas

Themenersteller
Hallo :)

Ich habe hier eine Tag/Nachtansicht einer Skiliftanlage erstellt. Das Foto wurde am Tag aufgenommen und wurde zur Nacht "umgepinselt".

Tagansichtbloggy.jpg


So sah es am Tage aus. Habe mir gedacht man könnte daraus ein durchaus gutes Tilt&Shift Foto erstellen und das habe ich dann auch gemacht. Aber ... Ich brauchte irgendwie mehr Stimmung im Bild ...

FinalbloggyBIGa.jpg


Also habe ich mir gedacht warum nicht die Stimmung komplett umkrempeln und ein Nachtszenario mit einer ordentlichen Nachtbeleuchtung erstellen und schwubs ( Bearbeitungszeit ca. 2-3 Std..Doch irgendwie fehlte mir die Dynamik also habe ich noch ein "Blizzard" bereitet und alles noch ein bissl verfeinert . Das was rauskam seht Ihr ja und ich hoffe es gefällt ansonsten immer her mit der Kritik ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo cutas!

also das erste was mir auffällt sind die schlagschatten aller objekte die von der sonne stammen!
das zweite wären die künstlichen lichter! die verhalten sich irgendwie nicht normal. ich glaub das liegt daran dass die lichter so aussehen als würden sie auch in die kamera strahlen aber gebündelt auf den boden treffen , weißt du was ich mein ?
ich glaub das veranschaulicht das ganz gut:
http://scienceblogs.de/frischer-win...5edb9243d0b48c12f8b61b-lichtverschmutzung.jpg

lg keka
 
Die Schlagschatten insbesondere in den Kunstlichtbereichen finde ich auch nicht so toll. Generell sind die Schatten zu hart - wenn man mal Mondlicht zugrunde legt...

Die quittegelbe Farbe ist sehr amateurhaft reingemalt - das kommt besser, wenn man auf einer weiteren leeren Ebene darüber noch weiße Akzente in die Lichtmaxima setzt und Farbe, Deckkraft, Weichzeichnung der Lichtebenen noch etwas besser akzentuiert.

LG Steffen
 
Die Idee an sich ist schonmal klasse und das Original ist ne Super-Minilandschaft geworden. Auch die Nachtaufnahme-Rekunstruktion ist dir soweit sehr gut gelungen. Ich habe mich selbst schon einige Male daran versucht und weiß daher, dass das echt nicht leicht ist. Mit den Schatten wurde ja bereits angesprochen, aber was mich eher stört, ist dieses künstliche Licht. Es wirkt irgendwie so "grünlich"? Vielleicht etwas gelber machen, heller und weniger Deckkraft. Aber wie gesagt, alles in allem ist es ne gute Idee gewesen und wurde soweit auch ganz ordentlich umgesetzt!
 
Gelb ist in nicht so eine gute Wahl... wenn du das Wiedereinstellen deines Bildes erlaubst kann ich dir ein Beispiel zeigen, wie ich es lösen würde
 
Ich finds geil... :D

Komme mir vor wie vor 10 Jahren, wo ich bei "Comandos" in andere lager einbrechen musste und die gegnerarmee töten musste :D

Kritik: Schatten und "gelbes" licht!
 
Ich find das Super:top:

Alleine schon die Umsetzung zum Tilt&Shift klasse geworden;)
Natürlich kann man an allem etwas aussetzten, aber dann sollte man schon bei der ersten Strichmännchen seiner Kleinkinder damit anfangen:evil:

Erzähl doch einfach mal mehr zur Umsetzung des Tilt&Shift Bildes.

Gruß Klaus
 
Hallo :)

Danke für Eure Kommentare! :)

hallo cutas!

also das erste was mir auffällt sind die schlagschatten aller objekte die von der sonne stammen!
das zweite wären die künstlichen lichter! die verhalten sich irgendwie nicht normal. ich glaub das liegt daran dass die lichter so aussehen als würden sie auch in die kamera strahlen aber gebündelt auf den boden treffen , weißt du was ich mein ?
ich glaub das veranschaulicht das ganz gut:
http://scienceblogs.de/frischer-win...5edb9243d0b48c12f8b61b-lichtverschmutzung.jpg

lg keka

Ich versteh was Du meinst. Hast bestimmt schon Nachtaufnahmen bzw. LZB gemacht daher denke ich das Du auch weisst wie die einzelnen Lichter strahlen. Ich denke ich habe es hier fast passend hinbekommen auch wenn manchen die Farbe nicht gefällt aber ich könnte mir durchaus vorstellen das es nocht besser sein könnte daher ich werde es (hoffentlich) verfeinern.

Ich finde das Bild sehr gelungen, die Idee mit der Nachtaufnahme hast Du gut umgesetzt.

Danke sehr ! Ich freu mich das es gefällt. Eine tolle Homepage habt Ihr da mit sehr guten Arbeiten! :) :top:

Die Schlagschatten insbesondere in den Kunstlichtbereichen finde ich auch nicht so toll. Generell sind die Schatten zu hart - wenn man mal Mondlicht zugrunde legt...

Die quittegelbe Farbe ist sehr amateurhaft reingemalt - das kommt besser, wenn man auf einer weiteren leeren Ebene darüber noch weiße Akzente in die Lichtmaxima setzt und Farbe, Deckkraft, Weichzeichnung der Lichtebenen noch etwas besser akzentuiert.

LG Steffen

Danke Steffen! :) Ich finde diese Schatten auch nicht toll aber ich kämpfte lange um die auszumerzen bzw. weicher zu machen aber ich musste aufgeben :(... bzw. die Lust war nicht mehr vorhanden. Ich habe eigentlich gedacht das die Schatten im Mondlicht doch auch kräftig ausfallen können aber ich finde leider kein Foto mehr von mir wo ich meinte es so gesehen zu haben. Ich denke das ich noch einen Versuch starten werde und mit dem weissen Akzenten ist ne super Idee! :top: Meinst Du ich sollte die Lichter noch weicher gestalten?

Die Idee an sich ist schonmal klasse und das Original ist ne Super-Minilandschaft geworden. Auch die Nachtaufnahme-Rekunstruktion ist dir soweit sehr gut gelungen. Ich habe mich selbst schon einige Male daran versucht und weiß daher, dass das echt nicht leicht ist. Mit den Schatten wurde ja bereits angesprochen, aber was mich eher stört, ist dieses künstliche Licht. Es wirkt irgendwie so "grünlich"? Vielleicht etwas gelber machen, heller und weniger Deckkraft. Aber wie gesagt, alles in allem ist es ne gute Idee gewesen und wurde soweit auch ganz ordentlich umgesetzt!

Danke sehr Antonius! :) Es war nicht leicht und angefangen habe ich auch ein paar mal ;) Ich gelobe auch Besserung im Bereich Schatten&Licht und ich denke die Neue, mit Euren Ideen angereicherte Version wird dann gefallen :)

Gelb ist in nicht so eine gute Wahl... wenn du das Wiedereinstellen deines Bildes erlaubst kann ich dir ein Beispiel zeigen, wie ich es lösen würde

Danke Colias! :) Ich denke das ich erst es selbst versuchen werde "die gelbe Sucht" zu verfeinern und nachher darfst Du deine Version gerne posten ok? ;).

Ich finds geil... :D

Komme mir vor wie vor 10 Jahren, wo ich bei "Comandos" in andere lager einbrechen musste und die gegnerarmee töten musste :D

Kritik: Schatten und "gelbes" licht!

Danke Spalato! :D :)

Ich werde mich nochmal dran setzen und die Schatten versuchen etwas "auszuschalten" ;). Das gelbe Licht denke ich ist Geschmackssache aber wie Steffen schrieb es könnte noch etwas weisser sein von der Quelle her bzw. nicht so satt Gelb wie jetzt und weicher.

Ich find das Super:top:

Alleine schon die Umsetzung zum Tilt&Shift klasse geworden;)
Natürlich kann man an allem etwas aussetzten, aber dann sollte man schon bei der ersten Strichmännchen seiner Kleinkinder damit anfangen:evil:

Erzähl doch einfach mal mehr zur Umsetzung des Tilt&Shift Bildes.

Gruß Klaus

Hallo Klaus!

Danke! :) Das T&S ist eingentlich easy going und dauert ca 5 min wenn überhaupt. Vorraussetzung ist man hat das "Werkzeug" dazu. Es geht auch im PS aber es dauert viel zu lang daher empfehle ich allen um einigermaßen Vernüftige "Fake T&S" zu erstellen "Alien Skin Bokeh". Ist einfach in der Bedienung und fast "selbsterklärbar" ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das T&S ist eingentlich easy going und dauert ca 5 min wenn überhaupt. Vorraussetzung ist man hat das "Werkzeug" dazu. Es geht auch im PS aber es dauert viel zu lang daher empfehle ich allen um einigermaßen Vernüftige "Fake T&S" zu erstellen "Alien Skin Bokeh". Ist einfach in der Bedienung und fast "selbsterklärbar" ;).

Das Programm "TiltShift" ist kostenlos und das erstellen einer Tilt-Shift Simulation dauert keine 5 Minuten ;) Der ganze AlienSkin Kram ist mir Preis-Leistungstechnisch einfach zu teuer! Zumal man sich die gleichen Effekte größtenteils mit kostenlosen Varianten ebenfalls "zusammen klempnern" kann. Ist dann halt nicht so professionell wie mit AlienSkin, aber am Ende wird kaum jemand den Unterschied erkennen und sagen: ":eek: Ey, das haste aber mit kostenloser Software gemacht!" :evil:
 
Das Programm "TiltShift" ist kostenlos und das erstellen einer Tilt-Shift Simulation dauert keine 5 Minuten ;) Der ganze AlienSkin Kram ist mir Preis-Leistungstechnisch einfach zu teuer! Zumal man sich die gleichen Effekte größtenteils mit kostenlosen Varianten ebenfalls "zusammen klempnern" kann. Ist dann halt nicht so professionell wie mit AlienSkin, aber am Ende wird kaum jemand den Unterschied erkennen und sagen: ":eek: Ey, das haste aber mit kostenloser Software gemacht!" :evil:

Hey :)

Natürlich gibt s konstenlose Software Antonius. Daran habe ich nicht gedacht. Ich arbeite halt mit dieser und das wollte ja der Herr auch wissen wie das ganze zustande kam ;).

P.S.Übrigens! Ich bin neidisch auf Eure Fotolocation und ich meine damit "Berchtesgadener Land" ;).
 
Hallo :)

Danke :) Habe alles versucht :D Ich denke es ist mir teilweise gelungen die Schatten weicher zu machen. Die Farben habe ich auch etwas entsättigt und die Lichter etwas an der Quelle verstärkt. Ist das jetzt nicht zu etwas hell?
Hmmm .... ;)

Blizzardforumgeändert.jpg


MfG

Cutas
 
ich finde, du solltest ein bisschen von Gelb wegkommen und auch mehr auf angestrahlte Struktur achten, damit sich die Lichter besser integrieren und das Bild lebendiger wird. Ich hab das mal exemplarisch mir einer Lichtquelle ausgeführt - zwar schnell, schnell und vielleicht ein wenig übertrieben, aber ich denke, du kannst dir vorstellen, was ich meine:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2506212[/ATTACH_ERROR]

Achte bei den Schatten vor allem auf die scharfen Übergänge!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird generell oft falsch gemacht. Da wird ein großer FarbFlatschen überlagert und rendert das Bild an den Lichtquellen in eine kontrastarme Waschküche ;), statt die Lichtquellen mit Umgebungsmaterialien und Formen interagieren zu lassen. Dabei dürfen ruhig auch harte Schatten und Spitzlichter entstehen - nat. die Lichtabnahme nicht außer Acht lassen, sonst werden Fackeln auch gerne mal zu Flakscheinwerfern ;). Die eigentliche Lichtfarbe ist am Ende sogar so ziemlich "egal", wenn die Tonwerte stimmen (überprüfen kannst du das schnell, wenn du das Bild einmal in schwarzweiß wandelst - auch mal vergleichen mit einem nächtlichen (bw)Foto, siehe edit).

edit: nächtl. Bildbsp. eines Nachbarthreads, das als Referenz (Referenzen sind immer sehr nützlich, wenn man etw. nachstellen will, aber nicht weiß, wie das, was man erreichen möchte eigtl. wirklich aussieht) viell. weiter helfen könnte (keine Waschküche, trotzdem glow an div. Stellen - man sieht, wie Formen durch das Licht entstehen/hervorgehoben werden (bspw. Dachziegel) und das Licht trotzdem weich und farbig auf Flächen erscheint, auch harte Schatten sind vorhanden). Klar, ´nen Schneesturm gibt es hier nicht ;), aber wenn man eine rel. vernünftige base hat, lässt sich am Ende auch wesentlich gezielter (kontrastreduzierendes) Licht setzen, das sich den Weg durch die Flocken kämpft. :)

Das Bild erinnert aber tatsächlich etw. an eine "Commandos"-Map. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo :)

Ich danke Euch beiden für die Tipps! :) Ich werde mich auf jeden Fall nochmal dran setzen und es diesmal hoffentlich in die richtige Richtung biegen. Wie soll man aber bei Schneetreiben die Lichter gestalten ? Ich meine die müssen doch ein wenig weich sein und zugleich etwas verwaschen weil ja das Wetter diesen Effekt ja bescheert. Als Beispiel könnte man eine kurze Belichtung in Betracht ziehen oder? :).

MfG

Cutas
 
Du kannst die Lichtkegel zusätzlich mit Korn in Bewegenungsunschärfe überlagern. Im Gegensatz zu Regen hat Schneetreiben aber meist Verwirbelungen und unterschiedliche Richtungen. Daher muss man subtil und einfallsreich dabei vorgehen.

LG Steffen
 
Ich finde diese Schatten auch nicht toll aber ich kämpfte lange um die auszumerzen bzw. weicher zu machen aber ich musste aufgeben :(

Day for Night funktioniert dann, wenn man keinen Himmel auf dem Bild hat und wenn keine Schlagschatten zu sehen sind. Beides macht die Illusion zunichte. Nicht nur an den Häusern, vor allem an den umliegenden Hügeln die sehr irritierend wirken wird das deutlich. Die Lichtstimmung funktioniert nicht. Ein gescheiterter Versuch.

Lösung: Tagsüber aufnehmen bei bedecktem Himmel, das wäre eine Basis für einen erfolgreichen Versuch. Dazu echte Nachaufnahmen studieren als Referenz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten