• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Smells like D80...

NikonGermany schrieb:
Aber auch nur wenn Du einen billigen Cardreader hast oder grobmotorisch veranlagt bist :evil:

Noch lachst du. ;)

Leider sind die Einschubschächte nicht alle so problemfrei wie die von Nikon. Und ist der Pin mal leicht angebogen ist Hopfen und Malz verloren. Seitdem mir das mal passiert ist benutze ich SDs mit viel Freude und Sorglosigkeit. :top:

anbei:
@dj_moz

CF-Karten für Erwachsenenkameras also? Genauso wie Batteriegriffe? Man stelle sich nur vor...

"Hat deine SD oder CF?"
"SD"
"Pfffft Amateur!"

Bilder? Wen interessieren die? Passen die überhaupt auf so kleine SD Cards?

:lol: :ugly: :angel:
 
kosmoface schrieb:
Noch lachst du. ;)

Leider sind die Einschubschächte nicht alle so problemfrei wie die von Nikon. Und ist der Pin mal leicht angebogen ist Hopfen und Malz verloren. Seitdem mir das mal passiert ist benutze ich SDs mit viel Freude und Sorglosigkeit. :top:
:lol: :ugly: :angel:

Weiss nicht hatte die D70 nun die D200 und weiß nicht wie oft ich schon in den 3 Jahren Karten gewechselt habe. Bis jetzt noch nie Probleme.
Wahrscheinlich würde ich eher ne SD verlieren oder versehentlich Knicken :lol:
 
NikonGermany schrieb:
wake ..wie.. watt is den dat :confused: :confused:
Na ja, nimmst halt die D200 kann ich auch nur empfehlen!

Gruss Olaf

tja, ausgangspunkt war ja die tatsache, dass die 30D das halt auch für 500€ weniger realisieren kann, und deutlich eher die amateure anspricht (die auch mal sport fotografieren wollen) als die semiprofis der D200. das ist einfach eine andere klasse, nicht nur preismässig....

sprich einfach gesagt: wer nicht so viel geld ausgeben kann/will, kann keine schnellen sachen fotografieren, oder er wechselt zu canon. analyse fertig ;)
 
0,4s ist da ein nettes Standardmaß, mit dem sich brauchbar arbeiten lässt.
Zunächst müssen wir abwarten, ob die 0,4er-Verzögerung überhaupt drin ist. (Die Tabelle bei dpreview enthält ja auch sonst noch ein paar Ungereimtheiten). Dann gilt es herauszufinden, wie hart der Spiegelschlag der D80 überhaupt ist; davon hängt ja auch ab, wieviel früher man zur Verwacklungsverhinderung auslösen muß.
Eine wirklich flexible Spiegelvorauslösung, die man z. B. auch mit einem leichten Reisestativ nutzen kann (Kamera in Ruhe ausschwingen lassen, dann auslösen) ist das auf keinen Fall. Es verhindert bestenfalls den Großteil der Wackler auf einem stabilen Stativ.
 
palooza schrieb:
tja, ausgangspunkt war ja die tatsache, dass die 30D das halt auch für 500? weniger realisieren kann, und deutlich eher die amateure anspricht (die auch mal sport fotografieren wollen) als die semiprofis der D200. das ist einfach eine andere klasse, nicht nur preismässig....

Irgendwo muss Nikon den Abstand zur D200 und deren Preis rechtfertigen. Ich würde die D80 wie schon die D70s eher mit Canon's 350er vergleichen. Den auch Canon wird ein Nachfolger bringen und dann muss sich die D80 damit messen. Der Strassenpreis der D80 wird irgendwann auch weiter sinken.


Gruss Olaf
 
Weiss nicht hatte die D70 nun die D200 und weiß nicht wie oft ich schon in den 3 Jahren Karten gewechselt habe. Bis jetzt noch nie Probleme.

Jupp, ging mir auch so, bis ich dann eines bekam und mein Imagtank dann 2 Wochen unterwegs war, wegen 'nem ver*#*+!! Pin. Ich brauch das Teil fast jeden Tag, war also auch sehr ärgerlich.

Da die D80 auch SDHC nimmt (bis 32 GB gespect) sollte es mit Kapazitäten jedenfalls keine Probleme geben.

NikonGermany schrieb:
Wahrscheinlich würde ich eher ne SD verlieren oder versehentlich Knicken :lol:

Aha und ich bin der Grobmotoriker, hehe.

PS: Hab ne Brille, ich seh ganz gut wo ich die hintu. :D
 
kosmoface schrieb:
Leider sind die Einschubschächte nicht alle so problemfrei wie die von Nikon.
Zumindest die CF-Schächte der IXUS 430 und der KoMi 5D, 7D und A2 waren auch sehr problemlos und narrensicher. Zugegeben, bei meinem Billig-Card-Reader muss ich da etwas mehr aufpassen, aber da schiebe ich auch selten Karten in der Hitze des Gefechts ein.

kosmoface schrieb:
CF-Karten für Erwachsenenkameras also? Genauso wie Batteriegriffe? Man stelle sich nur vor...
Natürlich ist das nur Polemik, SD ist vermutlich genauso gut wie CF und als Miniaturisierungsfreund könnte man dem CF-Liebhaber sicher auch vorschlagen, doch gleich ne Sony Mavica mit Diskettenlaufwerk zu nehmen oder eine externe Festplatte an die Kamera zu hängen. Allerdings ist zumindest für meinen Geschmack die CF miniaturisiert genug. Was ich Nikon nur vorwerfe ist, innerhalb einer Produktlinie (Spiegelreflexkameras), in denen aufgrund ihrer Größe designmäßig problemlos CF-Karten verwendet werden könnten (früher ging das sogar bei der IXUS-Größe), nicht ein einheitliches Kartenformat zu wählen. Fuji und Sony bauen in ihre Prosumer ja zumindest CF+xD/MS-Slots ein und Canon bei den 1ern CF+SD.
 
kosmoface schrieb:
Jupp, ging mir auch so, bis ich dann eines bekam und mein Imagtank dann 2 Wochen unterwegs war, wegen 'nem ver*#*+!! Pin. Ich brauch das Teil fast jeden Tag, war also auch sehr ärgerlich.

Da die D80 auch SDHC nimmt (bis 32 GB gespect) sollte es mit Kapazitäten jedenfalls keine Probleme geben.



Aha und ich bin der Grobmotoriker, hehe.

PS: Hab ne Brille, ich seh ganz gut wo ich die hintu. :D


Ich seh schon Du SD ich CF und beide sind glücklich :lol:
 
holliholland schrieb:
Bin ich mir nicht sicher. Wer sich eine D50 gekauft hat, der wird das ja nicht zuletzt aufgrund des Preises getan haben. Die D80 kommt jetzt fast zum Doppelten Preis auf den Markt. Ich denke eher, dass die derzeitigen D70-Besitzer wechseln werden. Mal abgesehen von den ganzen Canon-Usern, die jetzt natürlich massenhaft wechseln. :D :D :evil: :D :D

Falsch gedacht! Ich habe die D50 gekauft, weil die D80s die Features, die ich hätte haben WOLLEN für mehr Geld eben auch nicht hatte - und D200 war und ist mir zu teuer für's Hobby:

1. SVA
2. AI-Linsen-Support

Gehabt hätte sie:
1. Abblendtaste
... und das hätte für mich die ca. 200€ mehr einfach nicht gerissen.

Beides bietet, wie es aussieht, die D80 nun, und damit ist der Umstieg D50=>D80 für das nächste Frühjahr so gut wie beschlossen.

Die Preise für Speicherkarten sind mir allerdings Schnurzpiepe, ehrlich gesagt. Speicherkarte ist wie Film, das kauft man halt, und dann eben zwei oder drei Stück. Und zur Not gehen die Dinger eben in die Bucht, wenn man sie wirklich für gar kein Gerät mehr brauchen kann.

Bei Objektivpreisen zwischen 500 und 1000€... mein je :)
 
Thesian schrieb:
Was ich Nikon nur vorwerfe ist, innerhalb einer Produktlinie (Spiegelreflexkameras), in denen aufgrund ihrer Größe designmäßig problemlos CF-Karten verwendet werden könnten (früher ging das sogar bei der IXUS-Größe), nicht ein einheitliches Kartenformat zu wählen. Fuji und Sony bauen in ihre Prosumer ja zumindest CF+xD/MS-Slots ein und Canon bei den 1ern CF+SD.

Ich vermute Nikon baut hier gerade eine Zweite Schiene.

Die eine ist die des Amateurprofis, sag ich mal mit D200 (die D70 ging auch in die Richtung). Hier will man vor allem Funktionsvielfalt um vielfältige Arten von Fotografierichtungen bewältigen zu können (etwas das in manchen Reviews ja angeblich als Overkill bezeichnet wird, weil Canons in änlichen Preisklassen, etwas einfacher angelegt sind).

Die andere ist die des Knipsers der mehr will (despiktierlich gesagt): nämlich keine Wartezeiten beim anmachen und auslösen, bessere High-ISO-Bilder, vielleicht auch einfach 'n dickes Ding zum angeben. ;)

Am Ende eben die Profieschiene, die vielleicht bald mit SD *und* CF fährt, wie bei Canon schon üblich.
 
Muss noch was schreiben, auch wenn es leicht OT ist:

LGW schrieb:
Zur Synchro wurde ja schon gesagt, die D50 realisiert das über einen elektronischen Verschluss, der zum Beispiel bei Gegenlicht schlicht versagt (Überstrahlung).

Gegenlicht ist ein weiter Begriff. Beim direkt-in-die-Mittagssonne-fotografieren kann Smearing entstehen, das stimmt. Aber Sonnenuntergänge kann man auch mit der D50 fotografieren.
 
BBB schrieb:
Muss noch was schreiben, auch wenn es leicht OT ist:



Gegenlicht ist ein weiter Begriff. Beim direkt-in-die-Mittagssonne-fotografieren kann Smearing entstehen, das stimmt. Aber Sonnenuntergänge kann man auch mit der D50 fotografieren.

Glaub mir - ich weiss: http://www.flickr.com/photos/largegreenwood/161995772/

Ich wollte nur den technischen Hintergrund ausführlich erläutern.

Die Abblendtaste ist bei der D80 definitiv dabei!?

"Definitiv" sage ich erst wenn ich durch den Sucher geschaut und es gesehen habe, aber auf den Bildern ist eindeutig an der Stelle, an der bei Nikon seit Jahrzehnten die Abblendtaste ist, eine Taste... ;)
 
beiti schrieb:
Zunächst müssen wir abwarten, ob die 0,4er-Verzögerung überhaupt drin ist. (Die Tabelle bei dpreview enthält ja auch sonst noch ein paar Ungereimtheiten).

Phil Askey hat auf dprevie ja schon persönlich Stellung genommen (im Forum; und ja, sie ist dabei)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten