Die D80 ist tatsächlich genau so groß (klein) wie die D50. Damit hätte ich nicht gerechnet. Mit dem Gehäuse der D50 hatte ich aber von Anfang an, trotz großer Hände, keine Probleme. Den Trend, DSLR-Gehäuse klein und unergonomisch zu machen, hat Canon mit der 350D bisher als einziger und hoffentlich letzter Hersteller zu setzen versucht. Nikon hat es jedenfalls bei der D50 verstanden, ein kleineres Gehäuse ergonomisch gut zu gestalten und ich denke, das wird bei der D80 mindestens genauso gut gelungen sein.-Silvax- schrieb:Ich hoffe Canon schließt sich den "Trend" nicht an.![]()
Auch die Verwendung von SD-Karten hat mich überrascht, ist aber wahrscheinlich eine Konsequenz aus dem kleinen Gehäuse. Beim ersten Überfliegen der Spezifikationen ist mir eigentlich nur die offensichtlich fehlende SVA negativ aufgefallen. Einerseits ist es mir ein Rätsel, wieso Nikon diese wichtige Funktion wieder einmal einfach wegläßt, andererseits hat mich die D50 gelehrt, daß man mit ein paar fehlenden Funktionen, die man eigentlich mal für unverzichtbar hielt, in der Praxis leben kann, wenn der Rest stimmt.
Auf mich macht die D80 einen sehr ausgewogenen Eindruck, auch wenn ich den Preis für etwas zu hoch angesetzt halte. Bin gespannt auf die ersten Praxistests.