• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Smells like D80...

-Silvax- schrieb:
Ich hoffe Canon schließt sich den "Trend" nicht an. :D
Die D80 ist tatsächlich genau so groß (klein) wie die D50. Damit hätte ich nicht gerechnet. Mit dem Gehäuse der D50 hatte ich aber von Anfang an, trotz großer Hände, keine Probleme. Den Trend, DSLR-Gehäuse klein und unergonomisch zu machen, hat Canon mit der 350D bisher als einziger und hoffentlich letzter Hersteller zu setzen versucht. Nikon hat es jedenfalls bei der D50 verstanden, ein kleineres Gehäuse ergonomisch gut zu gestalten und ich denke, das wird bei der D80 mindestens genauso gut gelungen sein.

Auch die Verwendung von SD-Karten hat mich überrascht, ist aber wahrscheinlich eine Konsequenz aus dem kleinen Gehäuse. Beim ersten Überfliegen der Spezifikationen ist mir eigentlich nur die offensichtlich fehlende SVA negativ aufgefallen. Einerseits ist es mir ein Rätsel, wieso Nikon diese wichtige Funktion wieder einmal einfach wegläßt, andererseits hat mich die D50 gelehrt, daß man mit ein paar fehlenden Funktionen, die man eigentlich mal für unverzichtbar hielt, in der Praxis leben kann, wenn der Rest stimmt.

Auf mich macht die D80 einen sehr ausgewogenen Eindruck, auch wenn ich den Preis für etwas zu hoch angesetzt halte. Bin gespannt auf die ersten Praxistests.
 
Hallo zusammen.

Einen technischen Vergleich kann man auf www.nikonusa.com ganz gut machen; allerdings steht dort bei den Key-Features der D80:

11-area AF system with Wide-area Center Segment and Auto-area AF functions:Nikon?s Multi-CAM 2000 provides maximum flexibility and optimum performance under varied shooting situations. (...)

In den technischen Spezifikationen ist dann jedoch wieder die Rede von Multi-CAM 1000.

Mitec
 
beiti schrieb:
In der Menübeschreibung bei dpreview.com kommt zwar eine 0,4-sec-Verzögerung vor, aber es steht nicht dabei, ob dies vor oder nach Hochklappen des Spiegels gilt. Außerdem sind 0,4 Sekunden zu wenig.
Das ist die SVA, wie sie auch schon die D100 hatte und neben der manuellen SVA alternativ in der D200 über das Menü eingestellt werden kann. Die Auslösung erfolgt 0,4s nachdem der Spiegel hochgeklappt ist und ist somit für die meisten Situationen ausreichend. SVA also nun endlich auch in dieser Klasse bei Nikon! :)
 
ShadowZone schrieb:
wo siehst du bitte probleme? :confused:

Ich sehe keine, aber wenn ein Nachfolger in manchen Punken weniger kann als der Vorgänger, dann stellt sich die Frage: Wessen Nachfolger ist es wirklich (auf Dauer) ;)

Generell wird es immer schwieriger für die Hersteller ihre Produkte richtig zu positionieren. Nikon hat mit der D200 eine Kamera entwickelt, der nichts wesentliches fehlt, und die nichts wesentliches zuviel hat. Aus dem Blickwinkel reicht ein Modell unter der D200 => D80.
Noch schwieriger wird es für Canon einen 350D-Nachfolger zu positonieren - man will ja nicht die 30D kanibalisieren. Und für einen 30D-Nachfolger ist es eigentlich zu früh.
 
Durch eine weitere Cam im Preisgefüge 500-700-900 wirbelt Nikon jetzt jedenfalls den Markt ordentlich durcheinander, zumal endlich auch ein bezahlbarer 10MP-Sensor in dieser Klasse von Nikon verfügbar ist (nicht das es im Endeffekt bei den Bildern viel ausmachen würde, aber für das Marketing eben wichtig).

Möglicherweise wird irgendwann die D50 "gestrichen", der Preis entwickelt sich ja in letzter Zeit eher zu positiv für Nikon.

Wo sich die Preise über die Zeit einpendeln, muss man mal beobachten; in Anbetracht der Features finde ich den Body mit UVP knapp unter 1000? aber richtig platziert.

Für mich kommt die Cam aber nicht in Frage, weil sie keine AI-Linsen unterstützt... also bleibt es die D50, bis es zur gebrauchten D200 reicht.
 
*Horst* schrieb:
Das ist die SVA, wie sie auch schon die D100 hatte und neben der manuellen SVA alternativ in der D200 über das Menü eingestellt werden kann. Die Auslösung erfolgt 0,4s nachdem der Spiegel hochgeklappt ist und ist somit für die meisten Situationen ausreichend. SVA also nun endlich auch in dieser Klasse bei Nikon! :)


100% Sicher?
Ist 0,4s nicht bissl zu wenig:confused:
 
Fanatiker schrieb:
100% Sicher?
Ist 0,4s nicht bissl zu wenig:confused:

Tja, das hängt auch von der Situation ab. 0,4s ist sicherlich nicht wirklich ausreichend in allen Situationen, aber es ist besser als nix.

Nikon will halt auch die D200 noch verkaufen, gelle ;)
 
Cybershooter schrieb:
Ich sehe keine, aber wenn ein Nachfolger in manchen Punken weniger kann als der Vorgänger, dann stellt sich die Frage: Wessen Nachfolger ist es wirklich (auf Dauer) ;)
naja, eigentlich auch nur in bezug auf die verschlußzeiten und blitzsynchro... was ich zb nicht versteh warum die sync auf 1/200 runter is, obwohl die D50 ja sogar 1/500 beherrscht mim externen... das will mir nicht in den schädel...

LGW schrieb:
Für mich kommt die Cam aber nicht in Frage, weil sie keine AI-Linsen unterstützt... also bleibt es die D50, bis es zur gebrauchten D200 reicht.
phil und ken sagen ja... hier im forum sagen einige nein...
ob sies jetzt kann weiß ich persönlich nicht - irgendwie gehen die meinungen auseinander :grumble:
 
strauch schrieb:
Scheinbar nicht, oder ich bewerte den Test anders. Die Kontrast"leistung" ist zwar sehr gut, aber der AI Servotest scheint ja nicht so Glücklich zu sein.

Ja weil der gute Stefan nicht in der Lage ist einen vernünftigen AI-Servotest durchzuführen. Wenn ich die Kamera aus dem Fokusbereich reisse dann ists kein Wunder das die Bilder unscharf werden, nur kann die Kamera da nix für. Keine Ahnung warum der gute Stefan das nicht versteht.
 
*Horst* schrieb:
Das ist schon so bemessen, dass es was bewirkt. ;)

Leider nicht in allen Situationen. Beim 50-500er Sigma wirds am oberen Ende schon arg knapp und ich hab ein Manfrotto 055 PRO plus Linhoff Kugelkopf. Gleiches Spiel im Makrobereich, mit der D100 hatte ich doch noch einiges an verwackelten Bildern. Aber es gibt ja Reissäcke. ;)

Manni
 
ShadowZone schrieb:
naja, eigentlich auch nur in bezug auf die verschlußzeiten und blitzsynchro... was ich zb nicht versteh warum die sync auf 1/200 runter is, obwohl die D50 ja sogar 1/500 beherrscht mim externen... das will mir nicht in den schädel...
Also ich vermute mal, dass rührt wohl daher, dass die D80 einen mechanischen Verschluß mit 2 Vorhängen hat, die D50 (wie auch die D70) aber einen mechainsch-elektronsichen Verschluß mit einem Vorhang. Der zweite Vorhang wird hier elektronisch realisiert - mit den bekannten Vor- aber auch Nachteilen.
 
Hi,

ich meine man kann (D200) über Kabelauslöser + SVA eingestellt am Rädchen oben links den Spiegel hochklappen (erster Druck auf den Auslöser) und dann auslösen wann man will (zweiter Druck auf den Aulöser) ?

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
*Horst* schrieb:
Das ist die SVA, wie sie auch schon die D100 hatte und neben der manuellen SVA alternativ in der D200 über das Menü eingestellt werden kann. Die Auslösung erfolgt 0,4s nachdem der Spiegel hochgeklappt ist und ist somit für die meisten Situationen ausreichend. SVA also nun endlich auch in dieser Klasse bei Nikon! :)

Tja wenn dem so ist, hat Nikon einen echten "Knaller" rausgebracht. Klasse. So auf dem Papier ist die D80 in meinen Augen ein rundum gelungene Kamera. Nikon hat aus Fehlern gelernt. Nun kommt wieder Schwung in die DSLR Szene. :top:
 
ShadowZone schrieb:
naja, eigentlich auch nur in bezug auf die verschlußzeiten und blitzsynchro... was ich zb nicht versteh warum die sync auf 1/200 runter is, obwohl die D50 ja sogar 1/500 beherrscht mim externen... das will mir nicht in den schädel...

Ganz einfach, weil man sich bei Gegenlichtaufnahmen(Sonnenauf-, und untergang) einige Nachteile damit eingehandelt hat.

Manni
 
Fanatiker schrieb:
Was mir noch gefällt:
ISO 100 und die feineren Abstufungen:top:
Wieviel s Verzögerung hat den normalerweise ne SVA?

Was meinst Du mit feinerer Abstufung? Die 1/3 Stufen? Hatte die D70 bereits.

Verschieden, bei Pentax sind es 2 sec., Nikon 0,4 sec.. Eine Alternative ist eben das mirror up. 1 Druck auf dem Auslöser und der Spiegel schwenkt hoch, 2 Druck für den Verschluß.


Manni
 
-Silvax- schrieb:
Tja wenn dem so ist, hat Nikon einen echten "Knaller" rausgebracht. Klasse. So auf dem Papier ist die D80 in meinen Augen ein rundum gelungene Kamera. Nikon hat aus Fehlern gelernt.:
Hallo Oliver,

jo, sie ist schon nett geworden. Ein richtiger Knaller wäre noch die AI-Kompatibelität gewesen, aber das ist inzwischen leider eine Klassen-Abgrenzung geworden, an dem Nikon festhält. Aber für die Um/Einsteiger von Digitalen Kameras und Nur-AF-User spielt das keine Rolle.

-Silvax- schrieb:
Nun kommt wieder Schwung in die DSLR Szene. :top:
Ja, Konkurenz belebt das Geschäft und das ist gut für uns alle - egal wecher Markenuser man ist. :)
 
Fanatiker schrieb:
Was mir noch gefällt:
ISO 100 und die feineren Abstufungen:top:
Wieviel s Verzögerung hat den normalerweise ne SVA?

Eine vernünftige SVA sollte 2-Stufig funktionieren.
1. Auslösen: Spiegel hoch (ideal wäre eigene Taste, ohne Menügef**ze.)
2. Auslösen: Foto machen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten