• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Smells like D80...

Die d80 wird kleiner als die d50!!!!!!!!! juhuuuuu

ich glaub die Kamera ist so gut wie gekauft wenn Sie wirklich kommt....:D
 
multicoated schrieb:
Hallo,
Autsch!

Der Teil des IR-Spektrum, um den es hier geht, hat nichts mit Wärmestrahlung zu tun. Das ist wieder ein anderer Teilbereich aus dem IR-Spektralbereich, den auch die D70 NICHT abbilden kann. Problem mit "unserem" IR ist die verzerrte Farbwidergabe.

Die Bezeichnung ist umgangssprachlich aber richtig. Korrekt jedoch dein Hinweis, das es hier wohl eher um IR im oberen Frequenzbereich geht, und dementsprechend der Effekt entgegen meiner Überlegung noch ein typisch optischer Effekt ist, keine Thermodynamischer (d.h. es werden schlicht die roten Sensoren noch angeregt, obwohl die Still sein sollten). Nix mit "Hotpixeln".

multicoated schrieb:
Wenn doch nur die Belichtungsmessung funktionieren würde...:rolleyes:

DAS fände ich hat auch gut.

Kleiner als die D50? Wasn quark. Das macht nur Sinn, wenn es nen Batteriegriff samt Hochformatauslöser geben wird. Ansonsten ist die D50 schon knapp an der Grenze des guten Geschmacks, größenmässig. *find*
 
beiti schrieb:
Wenn ich daran denke, wieviele Leute hier im Forum eine D50 oder D70 gekauft haben, weil ihnen die EOS 350D zu klein war... dann ist das keine gute Idee von Nikon.

Eben. Und weil Nikon NUR gute Ideen hat - :lol: - kann es einfach nicht so sein. Es wäre im Produktportfolio auch irgendwie unsinnig, ich hab bei Nikon noch keine "bessere" Cam im SLR-Bereich einer Serie gesehen, die kleiner gewesen wäre als ihre "abgespeckten" Varianten. Und wie soll man auf son Winzding mit gutem Gewissen ein 300/2.8 schrauben?
 
Für meine Bergtouren wäre das Ideal, umd die EOS 350 D ist einfach unhandlich wegen der geringen Höhe...

Daten:

Canon 30D: 14.4 x 10.6
Canon 350D: 12.7 x 0.94

Nikon D200: 14.7 x 11.3

Nikon D70s: 14 x 11
Nikon D50 13 x 10

Nikon D80 12.5 x 10
 
Zuletzt bearbeitet:
svarta schrieb:
Die d80 wird kleiner als die d50!!!!!!!!! juhuuuuu

ich glaub die Kamera ist so gut wie gekauft wenn Sie wirklich kommt....:D

Vielleicht wirds doch nur den D40 oder so. Die Top Einsteigerkamera mit 10 MPx für unter 500,- @ :D

Manni
 
beiti schrieb:
Wenn ich daran denke, wieviele Leute hier im Forum eine D50 oder D70 gekauft haben, weil ihnen die EOS 350D zu klein war... dann ist das keine gute Idee von Nikon.

Die 350d liegt deshalb so schlecht in der Hand, weil der Haltegriff zu wenig spiel für die Finger läßt. Wegen der Grösse... ich finde Kleiner besser, aber man muß eben auch sicher im Handling sein.

Sowieso... wenn ich mir so manche analoge SLR angucke, dann sind die Digiverwandten echte Klötze. Gab's damals auch so ne Diskussion das die zu klein sind?
 
Gab's damals auch so ne Diskussion das die zu klein sind?
Da gab's noch keine Internetforen. ;) Allerdings fand ich schon meine analoge EOS 500 (damals mein Zweitgehäuse) unpraktischer zu bedienen als meine etwas größere EOS 50D. Trotzdem war bereits die EOS 500 ein Fortschritt gegenüber dem Design der klassischen MF-Kameras (vor Einführung der wulstigen Batteriehandgriffe).

Ich hatte kürzlich wieder eine Canon AE1 in der Hand und habe ein paar Filme damit belichtet. Zu dieser unpraktischen Gehäuseform möchte ich garantiert nicht zurück. Man sieht eben, daß es seither Fortschritte nicht nur im Inneren der Kameras gegeben hat, sondern auch in der Ergonomie.
 
kosmoface schrieb:
Die 350d liegt deshalb so schlecht in der Hand, weil der Haltegriff zu wenig spiel für die Finger läßt. Wegen der Grösse... ich finde Kleiner besser, aber man muß eben auch sicher im Handling sein.

Sowieso... wenn ich mir so manche analoge SLR angucke, dann sind die Digiverwandten echte Klötze. Gab's damals auch so ne Diskussion das die zu klein sind?

;)

Grade die alten SLRs waren einfach unergonomisch, z.B. die frühe F-Serie von Nikon (FE insbesondere, aber auch meine F-301). Die hatten alle einen komplett "Flachen" Korpus, ohne Griffschale rechts. Der kam bei der F-301 so ein "bisschen" dran, weil sie wohl Platz für den Filmtransport-Motor brauchten.

Wie die einstelligen aussahen, weiss ich nicht. Mich hat das weder bei der FE noch bei der F-301 gestört, aber man wusste auch nicht, was einem entgeht. Die D50 liegt - bei etwa gleicher Größe und Gewicht, grade nochmal verglichen - viel besser in der (rechten) Hand.

Trotzdem dürfte sie wohl kleiner nicht sein, da ich vergleichsweise kleine Hände habe, und meine Hand grade ideal "um" den Handgriff der D50 passt. Längere Finger, und ich hätt ein Problem bzw. nicht mehr so einen komfortablen Griff.

Ob das Gehäuse einen halben Zentimeter flacher ist, spielt für das Handling eher keine Rolle, denke ich.
 
Die F 301 ist zwanzig Jahre alt und kann natürlich heute ebensowenig als Maßstab herangezogen werden wie eine AE-1 von 1976.

Bis zum Erscheinen der Digitalkameras waren bei Nikon alle Gehäuse unterhalb der Profiserie deutlich niedriger. Ich habe auch noch einmal meine F 801 (ab 1988) in die Hand genommen und finde die Ergonomie durch den noch zu weinig ausgeprägten Griff schlechter als bei der D70, welche bedeutend höher gebaut ist.

Das Thema Verarbeitung, Metallgehäuse und Sucher etc. lasse ich an dieser Stelle aber lieber außen vor...

Man muss aber gar nicht so weit zurückgehen. Die F 80 ist bis jetzt im Handel und ist ebenfalls noch normal hoch gebaut. Ich sehe keinen Rückschritt darin, wenn die Gehäuse wieder in die Fototaschen heineinpassen UND gut in der Hand liegen, wie bei der F 80 oder die F 90.

Und die ständigen Rufe nach Batteriehandgriffen kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Ach ja, ca. zwei Drittel aller meiner Aufnahmen sind im Hochformat, das geht prima.
 
Grade gestern abend habe ich in unbequemer Position (halb liegend auf dem Boden) Hochformatbilder gemacht, und mir tatsächlich zum ERSTEN mal in meinem Leben einen blöden Hochformat-Auslöser gewünscht, weil ich aufgestützt an den normalen irgendwie nur noch mit dem kleinen Finger der linken Hand dran kam :)

Das die Cam durch den Griff "höher" wird, wäre mir bei der D50 auch egal, die "passt" ergonomisch.

Meine F-301 finde ich darf sehr wohl als Vergleich herangezogen werden, die macht nämlich auch heute noch einwandfreie Bilder :)

Metallgehäuse ist mir ehrlich egal, ich sehe das auch als Fortschritt. Das Gewicht D50 vs. F-301 ist ziemlich identisch, d.h. man "hat was in der Hand". Da wo man die Kamera anfasst, war bei meiner F-301 auch schon griffiger Kunststoff. Der Rahmen um das Spiegelgehäuse scheint mir auch bei der D50 aus Metall zu sein, ebenso das Bajonett - also mache ich mir da wenig Sorgen bei der Haltbarkeit.

Verdammt, und ich wollte das Thema doch auch nicht angehen :o

Anyway, ich bin gespannt was die Cam kann, erwarte aber nix aussergewöhnliches ehrlich gesagt. Belichtungsmessung wenigstens bei Arbeitsblende hätte einfach was, schon wo jetzt mein Pentacon gekommen ist...
 
svarta schrieb:
Die d80 wird kleiner als die d50!!!!!!!!! juhuuuuu

ich glaub die Kamera ist so gut wie gekauft wenn Sie wirklich kommt....:D

Das glaube ich einfach nicht, dass die D80 noch kleiner als die D50 werden wird. Vielleicht kannst du die Größe nochnmal ermitteln, aber anhand des Blitzschuhs als Referenz, der ist nämlich absolut gleich bei allen Nikons. Das Display ist mE nicht als Referenz geeignet, da du ja nicht weisst, ob es eventuell einen schwarzen Rand neben dem Display gibt.

Ich vermute, dass die D80 größenmäßig ziwschen D50 und D70 liegen wird.

Gruß
Udo
 
:evil:

Sorry....das ist mir jetzt echt zuviel des Kaffeesatzlesens! Anhand eines Bildes (dessen Ursprung ungewiss ist - dessen Massstab ich nicht kenne - und von dem ich noch nicht mal sicher bin - ob es nicht ein Fake ist) die Maße der D80 abzuleiten, ist für mich völlig sinnfrei. :stupid:

Ich kann mich auch nicht der Logik entziehen, diese Annahme allein aus Marketinggründen zu verwerfen. Für mich - wie auch für viele andere ist gerade der größere Body der D70s ein Kriterium - nicht die 350D zu kaufen. Ich war es bei den ersten Bekanntschaften mit der Canon wirklich schnell leid - ständig an irgendwelche Tasten zu kommen - ob nun mit den Fingern oder der Nase :lol: .

Warten wir doch einfach noch ein paar Tage - bis dahin ist eh alles Spekulatius.

MfG Mr. B.
 
Aber mal ehrlich, was sollen wir denn SONST machen????

Draussen regnet es, Freunde haben wir schon längst nicht mehr...

JA WAS DENN :grumble: :grumble: :evil: :lol:
 
heel moi!

Das macht auch schon mehr Sinn, finde ich. Aber es bedeutet dann wohl auch, das die D70s tatsächlich demnächst auslaufen dürfte.

Blendenmitnehmer für AI sehe ich definitiv nicht :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten