• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Smells like D80...

stef06 schrieb:
bei schlechten lichtverhaltnissen haben immer die chips die anse vorne welche die geringere pixeldichte aufweisen...

mach den selben vergleich mal bei sonnenschein auf deinem vorhof

Bei Sonnenschein auf dem Vorhof, brauch ich eigentlich keine ISO800. :p Bei diesen Bildern war im übrigen Sonnenschein, nur stand die Buddle im Schatten. Immerhin ISO800, Blende 5,6, 1/2000 sec. ist ne Menge Licht denke ich. ;)

Es ist wie Heiko schrieb, im Rauschverhalten und Dynamikumfang gibt es keine großen Unterschiede. Die 100 % Crops der D70(s)/D50 sind schon erste Sahne, dank dem dünnen AA-Filter. IF fähig sind sie auch, die D200 wohl nicht. :o

Manni
 
öhm und wieso sollte es die D200 nicht sein?
 
ShadowZone schrieb:
öhm und wieso sollte es die D200 nicht sein?


Dank der hohen Auflösung hat Nikon ihr, wie auch der D2X(s) einen stärkeren IR-Sperrfilter spendiert. :( Die Möglichkeiten der IR-Aufnahme ist dadurch nur minimal bis nihct vorhanden.


Manni
 
Infrarot is halt Wärmestrahlung, und die stört wohl durchaus die korrekte Farbwahrnehmung der Sensoren (wie generell jede nicht gewollte Einstrahlung - Stichwort "rauschen", "Hotpixel"). Da sie für die optische Wahrnehmung irrelevant sind (die Strahlungen ausserhalb des sichtbaren Spektrums), kann man sie einfach ausfiltern.

Bei IR ist dene ich wirklich das Problem, das die Sensoren "warm" werden bzw. angeregt, was bei UV dann wohl nicht passiert - UV-Strahlung wird ja auch durch das normale Glas teilweise gut gefiltert.

Nochmal zum "Rauschverhalten" und dem "Vorteil" der D200: es ging hier nicht darum, ob die Cam bei ISO800 mehr oder weniger rauscht (von wegen höhere Pixeldichte), sondern darum, das die Skalierung das Rauschen ausgleicht (insbesondere wenn nicht Bildpixel sondern Sensordaten verwendet werden).

Der Ausgleichseffekt dürfte dabei ggü. dem "mehr" an Rauschen durch mehr Pixel überwiegen. Bin aber zu Faul das jetzt statistisch empirisch zu belegen :)

Diese ganze Rauschdiskussion über die D200 ist eh über, immerhin gehts hier um die D80 (vermutlich) die demnächst (vermutlich) rauskommt, und alles inklusive der Alpha, was es jemald Kameratechnisch gegeben hat, in den Schatten stellen wird. Natürlich für unter hundert €.

:D
 
ManniD schrieb:
Dank der hohen Auflösung hat Nikon ihr, wie auch der D2X(s) einen stärkeren IR-Sperrfilter spendiert. :( Die Möglichkeiten der IR-Aufnahme ist dadurch nur minimal bis nihct vorhanden.

hmm
hab ich deswegen diesen blauschleier in der mitte oder ist das vom objekiv? (tamron 17-50)

hab nämlich grad heut den IR-filter samt D200 und tamron ausprobiert...
 
ShadowZone schrieb:
hmm
hab ich deswegen diesen blauschleier in der mitte oder ist das vom objekiv? (tamron 17-50)

hab nämlich grad heut den IR-filter samt D200 und tamron ausprobiert...

Da fragst den Richtigen! :rolleyes: Weiß nur das Thomas immer noch seine D70 für IR-Fotografie benutzt.

Oder lies mal hier! Must unter Reviews gehen, die D200 auswählen und dort unter Pkt. 7 nachschaun.


Manni
 
Die Bilder sehen ja finster aus. :(
Ich weiß nicht, ob das alleine auf das Tamron zurückzuführen ist, die Aufhellung in der Mitte spricht ja nicht gerade für die Kombination Infrarot und Tamron. Die übrigen Bildteile sind aber auch nicht so, wie ich es von der D70 her kenne.

Wenn das jetzt der "Fortschritt" in der Kameraentwicklung ist, muss meine D70 genauso lange halten, wie meine Analogen. Mal schauen, ob es in 17 Jahren noch passende Akkus gibt. :rolleyes:
 
Seems it is going to be a D80...

Hallo Leuts :D

also - bin heute mal über diese Seite gestolpert...da scheint jemand entweder gut informiert oder sich seiner Sache sehr sicher zu sein:

http://www.kenrockwell.com/nikon/d80.htm

Da gibt es auch ein paar Bilder der "D80" in XL zu bewundern :evil:


FORECAST

The Nikon D80 will be announced on August 9th, 2006. It's an amalgamation of the D200's 10 MP sensor and a few other parts grafted into a D70 body.

SPECIFICATIONS

It's almost identical to the D70s in most regards, except:

10 Megapixels, up from 6.

Works fine with old manual focus AI and AI-s lenses.

2.5" LCD, up from 2.0"

4.5 FPS, up from 3.

1/250 sync speed, down from 1/500.

Top panel illumination now switched on by twisting the power button, just like D200, D2X, etc. The D70 had a separate button. The D80 is an improvement.

Takes SD cards, not CF.

Rotary, not slider, viewfinder diopter control.

Slight rearrangement of buttons on rear.

Dedicated AF selection button on top of camera, a big improvement from D70 which required a menu to select between AF-S or AF-C.

Price: $899.

Availability: Like most new Nikons, it won't be on shelves and in stock for months. Get yourself on a waiting list and be patient. The D200 and 18-200 VR aren't readily available, and they were announced nine months ago. If you need a camera today just buy a D70s or D200 and don't worry. You'll make thousands of great photos every month with a camera you own and no photos with one for which you're still waiting. I have a whole page about managing obsolescence here.

The D80 will be announced via press release, so just look here (international) and here for Nikon USA each day. This is where all the magazines and other sites read the data, so you may as well get it from the source the day it hits.

PERFORMANCE

Most likely the same image quality or slightly better than the D200.

Identical materials and robustness to the D70.

RECOMMENDATIONS

As always, if you have something to shoot today, get a D70s from stock.

If you can wait, forget the D70 and get your order in for the D80.
 
albertotito schrieb:
Wenn das jetzt der "Fortschritt" in der Kameraentwicklung ist, muss meine D70 genauso lange halten, wie meine Analogen. Mal schauen, ob es in 17 Jahren noch passende Akkus gibt. :rolleyes:
Infrarot ist nicht das, für was die Kameras eigentlich gemacht sind. Aber ich muss auch zugeben, dass mir diese Bilder einfach nichts geben. :)

Ken Rockwell schrieb:
RECOMMENDATIONS

As always, if you have something to shoot today, get a D70s from stock.

If you can wait, forget the D70 and get your order in for the D80.

Dieser Empfehlung kann ich nur zustimmen :)
 
Works fine with old manual focus AI and AI-s lenses.

Das halte ich für ein Gerücht, bei den Bildern fehlt der Mitnehmer.

"Fine" ist natürlich ein weiter Begriff...
 
Bei der grobpixeligen Qualität der Bilder, zumindest bei mir, würde ich nie erkennen ob der Mitnehmer oben am Bajonett vorhanden ist oder nicht. Ich habe gerade mal die alte F801 rausgekramt und habe das Ding nicht auf Anhieb gesehen. Dabei hatte ich die Kamera direkt vor mir liegen...

Warten wir es doch einfach mal ab, bis man eine D80 mal in die Hand nehmen kann. Kann aber noch ein Weilchen dauern :)

Aber mit Spekulationen kann man die Threads so schön füllen ;)
 
also bei meiner alten F-301 finde ich den Blendenmitnehmer auf Anhieb? ;)

Nuja, jedenfalls wäre das ein Argument für das Teil... hm. Vllt. noch SVA?
 
Für volle Funktion der MF-Objektive sehe ich ja ein, warum die Kamera den Blendenmitnehmer braucht, nämlich weil die Kamera sonst bei Offenblende nicht weiß, welche Blende beim Auslösen benutzt wird. Das erklärt aber nicht, warum D50/70(s) auch mit adaptierten Fremdobjektiven, die ohnehin mit Arbeitsblende benutzt werden, keine Belichtungsmessung durchführt - denn dazu braucht man das Hebelchen nicht. Hat also sicher nicht nur mit Preis-Leistung zu tun, sondern auch mit Marketing-Überlegungen. Deswegen glaube ich (im Gegensatz zu Ken Rockwell) auch nicht, daß die D80 den Blendenmitnehmer hat; dieses Feature behält Nikon weiterhin den teureren Modellen vor.
 
Naja, als Modell zwischen D70s und D200 würde es evtl. Sinn machen, dieses Feature auch für knapp 1000? anzubieten. Immerhin haben viele noch alte Linsen, aber nicht jeder Geld für ne D200.

Warum eine Belichtungsmessung bei Arbeitsblende bei den kleinen nicht möglich ist, verstehe ich auch nicht. Also, warum sie nicht möglich gemacht wurde.
 
Marketingtechnisch würde D90 einen besseren Sinn machen. 50, 70, 80 tümmelt da historisch im Lowcost Amateurmarkt. F90 war schon auf der Seite der cänonden ...

Gruß Rue
 
Hallo,

armindoerr schrieb:
Seid Ihr wirklich mit dem D70s Display zufrieden? Ich nicht, ein hochauflösendes 2,5" wäre eine enorme (und für mich relevante) Steigerung.

Auflösung und Größe finde ich persönlich ziemlich zweitrangig - eine 100%-Lupe wäre dagegen sehr wünschenswert, um endlich die Schärfe einigermaßen beurteilen zu können.:)

Baby Elch schrieb:
Warum eigentlich der IR-Filter, entstehen dadurch größere Störimpule auf dem Sensor oder wie ?

Der Bildsensor setzt IR, dass man im normalen Leben nicht sehen kann, in rötliche Farbdarstellung um. Daher haben die Sensoren IR-Sperrfilter vorgeschaltet. Der der D70 ist recht schwach - die IR-Spezies freuts, leider gab es aber auch Problmeme deswegen...

LGW schrieb:
Infrarot is halt Wärmestrahlung, und die stört wohl durchaus die korrekte Farbwahrnehmung der Sensoren
(...)
Bei IR ist dene ich wirklich das Problem, das die Sensoren "warm" werden bzw. angeregt, was bei UV dann wohl nicht passiert - UV-Strahlung wird ja auch durch das normale Glas teilweise gut gefiltert.

Autsch!

Der Teil des IR-Spektrum, um den es hier geht, hat nichts mit Wärmestrahlung zu tun. Das ist wieder ein anderer Teilbereich aus dem IR-Spektralbereich, den auch die D70 NICHT abbilden kann. Problem mit "unserem" IR ist die verzerrte Farbwidergabe.

Schaut Euch mal den folgenden Link an - da wird gezeigt, wie man das CCD-Filter der D70 ausbaut und wie die Bilder dann aussehen:

http://www.astrosurf.org/buil/d70/ircut.htm

:top:

ShadowZone schrieb:
hmm
hab ich deswegen diesen blauschleier in der mitte oder ist das vom objekiv? (tamron 17-50)

hab nämlich grad heut den IR-filter samt D200 und tamron ausprobiert...

Das ist ein sogenannter "Hotspot", liegt am Objektiv. Das Objektiv ist also offenbar für IR denkbar ungeeignet. Wenn Du das Nikon 18-70mm hast, versuch das mal, soll für IR sehr gut tauglich sein.

Welches Objektiv hast DU denn genau benutzt?


LGW schrieb:
Works fine with old manual focus AI and AI-s lenses.

Das halte ich für ein Gerücht, bei den Bildern fehlt der Mitnehmer.

"Fine" ist natürlich ein weiter Begriff...

Wenn doch nur die Belichtungsmessung funktionieren würde...:rolleyes:


Gruß

Mathias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten