• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Smells like D80...

ah test schon passiert....

was für ein objektiv wurde verwendet? wenn das objektiv mit der d200 nicht an seine grenzen stösst sollte sie die nase vorne haben... die bilder sind mal wieder schwirig vergleichbar (100% crops)...

wenn ich mir die schrift (besp. wort ISLE) anschaue ist bei der d200 die auflösung nicht ganz ausgenutzt... ich bin der meinung dass bei einigen d200 fotos schon schärfer gesehen zu haben... hmm
 
Also der weißabgleich der D70 war hier nix, da liegt die D200 besser.
Die D70 ist mit ihrem dünnen AA-Filter und ihren 6MP kaum zu knacken. Was meinst Du denn welches Objektiv es sein könnte?

Achso, die Bilder sind komplett ohne Schärfung einfach nur per Bibble konvertiert.



Manni
 
ok, exif verrät mir schonmal die 35mm, zudem 5.6er blende und 1/200 belichtet... wird wohl ne 35er fb sein. welche kann ich nun wirklich nicht sagen... hab selber keine 35er als vergleich ;-)


zu den 100% crop vergleichen... ich würd mal sagen bei entpsrechendem licht hat die d200 die nase vorn. will heissen, gleiche schärfe aber bessere farben, bessere dynamik. dies würde dazu führen dass ein 6MP bild der d200 besser wird als ein 6MP bild einer d70.

bei schwächerem licht kann ich mir (gestützt auf deine bilder) gut vorstellen das der "enge" chip der d200 an seine grenzen kommt und schlechtere schärfe bei 100% liefert... will heissen die 6MP bilder würden wohl was schärfe angeht gleichwertig (schärfenachteil wieder wettgemacht durch runterskalieren)
 
stef06 schrieb:
ok, exif verrät mir schonmal die 35mm, zudem 5.6er blende und 1/200 belichtet... wird wohl ne 35er fb sein. welche kann ich nun wirklich nicht sagen... hab selber keine 35er als vergleich ;-)

Ne war das olle AF-S 18-70/3,5-4,5. Brauchst erst gar nicht sagen, ja mit einer anderen Optik kommt bei der Auflösung der D200 mehr heraus. Iss nicht, es gibt wenige Kameras die eine so hohe Grundschärfe haben wie die D70. Die D200 fällt dazu leicht ab, gleicht es aber durch das mehr an Pixeln was sie hat wieder aus und übertrifft sie dann auch wieder.
Nen weißabgleich kann man vor Ort per Graukarte machen oder zu Hause, wenn man inn RAW knipst. Im Dynamikumfang ist die D200 leicht besser.

Manni
 
blablupp.

Die Qualität der "6MP" runterskaliert der D200 hängen ausschliesslich von der Qualität des Algorithmus ab, von nichts sonst. Der macht entweder alles heile (besseres Bild) oder alles kaputt (schlechteres Bild).

Kann jeder nachvollziehen, der in PS mal mit den Verkleinerungsparametern rumspielt.

Wie gut der Algo ist, weiss ich nicht, ich würde aber aus Prinzip auch mit der D200 in voller Sensorgröße arbeiten - ausser die Bildrate steigt bei M, und ich brauche sie grade?

Naja, der langen Rede kurzer Sinn: die Diskussion ist deshalb Quatsch, weil eine zweite Speicherkarte kein Problem sein sollte bei einer Cam für 1500?, und somit der Speicherplatz auf der Cam kein Thema ist.

Auf dem PC kann man dann jedes Bild perfekt runterskalieren, und erhält dort dann auch eine bessere Qualität als die D70 erreicht (wenn man weiss, was man tut). Ob man das 10MP-Original dann behält, steht ja jedem frei.
 
LGW schrieb:
Auf dem PC kann man dann jedes Bild perfekt runterskalieren, und erhält dort dann auch eine bessere Qualität als die D70 erreicht (wenn man weiss, was man tut). Ob man das 10MP-Original dann behält, steht ja jedem frei.

Hä, warum sollte ein runterskaliertes Bild besser sein als eins direkt aus der D70 heraus? Lassen wir hier mal den Weißabgleich und den Dynamikumfang raus.

Manni
 
Meine Frage finde ich aber immer noch nicht beantwortet (verstehe das mit dem Interpolieren aber auch nicht so ganz, stef06, muß ich zugeben): kann ich (GANZ einfach gedacht) davon ausgehen, daß wenn ich mir eine D200 hole, und alles mit Quali "M" aufnehme, daß ich dann genausogute Ergebnisse bekomme, wie mit einer D70 und "L"?

Noch mal der Hintergrund: ich war mit den 6MP der D70 immer sehr zufrieden (und würde außerdem auch ungern nur noch einen Teil meiner Bilderkapazitäten auf die CFs bekommen)... Mir würde also quasi eine D200 mit 6MP reichen! (Ui - Frevel.... :p )
 
jetzt wird es auch für mich interessant in den dslr bereich einzusteigen....

eine d70 ist mir für die Leistung zu klobig und zu 50d gibt es sehr gute Konkurenz (mit guten objektiven) aus dem Hause Canon....

aber eine d80 mit 2.5" screen, 4.5 b/s, d200 Sensor,...

..und vieleicht noch ein 50mm kit

-> gekauft:D

Wie hoch wird wohl der Preis in Deutschland und der Schweiz?
 
ManniD schrieb:
Hä, warum sollte ein runterskaliertes Bild besser sein als eins direkt aus der D70 heraus? Lassen wir hier mal den Weißabgleich und den Dynamikumfang raus.

Manni

Naja, Du kannst ja in PS zich Algorithmen auswählen, zwischendurch schärfen, Ausschnitt wählen und sonstwas. Die D70 skaliert runter und fertig. Weisst Du, was da passiert?
 
stingray77 schrieb:
Noch mal der Hintergrund: ich war mit den 6MP der D70 immer sehr zufrieden (und würde außerdem auch ungern nur noch einen Teil meiner Bilderkapazitäten auf die CFs bekommen)... Mir würde also quasi eine D200 mit 6MP reichen! (Ui - Frevel.... :p )

Die werden auf einem ähnlichen Niveau sein. Verstehn tu ich das aber nicht so ganz. Du kaufst dir eine Kamera die fast doppelt so teuer ist, bist aber nicht gewillt ca. 60,- ? für eine 2 GB Speicherkarte zu investieren?

Manni
 
LGW schrieb:
Naja, der langen Rede kurzer Sinn: die Diskussion ist deshalb Quatsch, weil eine zweite Speicherkarte kein Problem sein sollte bei einer Cam für 1500?, und somit der Speicherplatz auf der Cam kein Thema ist.
Okay, dann sieh' das ganze bitte als "akademische Frage" an, denn mich interessiert das schon, was das Ergebnis wäre, okay? ;)

Wir brauchen ja auch gar nicht darüber zu diskutieren, daß man eher das volle Potential (=volle 10MP) der D200 nutzen sollte - und über kurz oder lang ja auch wird!

Aber wenn ich mir angucke, wie lahm mein Rechner jetzt schon ist, "die paar 6MP Bilder" vom Chip abzuholen und dann zu bearbeiten, bekomm' ich eine Krise!
Und jetzt - bitte - keine Diskussion, daß ich eher einen neuen Rechner als eine Kamera mit "zu vielen MP" brauche, okay? :p
 
stingray77 schrieb:
Meine Frage finde ich aber immer noch nicht beantwortet (verstehe das mit dem Interpolieren aber auch nicht so ganz, stef06, muß ich zugeben): kann ich (GANZ einfach gedacht) davon ausgehen, daß wenn ich mir eine D200 hole, und alles mit Quali "M" aufnehme, daß ich dann genausogute Ergebnisse bekomme, wie mit einer D70 und "L"?

Noch mal der Hintergrund: ich war mit den 6MP der D70 immer sehr zufrieden (und würde außerdem auch ungern nur noch einen Teil meiner Bilderkapazitäten auf die CFs bekommen)... Mir würde also quasi eine D200 mit 6MP reichen! (Ui - Frevel.... :p )

M/L/S ist nicht die quali, das ist die grösse.

ja, du wirst gleich gute fotos schiessen.

warum willst du das übehaupt machen?
denkst du dass deine objektive gleich nutzlos werden?
die D200 wir nicht einfach plötzlich 2cm grosse "objektiv-fehler" auf dem bild hervor rufen.
 
99gnome schrieb:
Naja, Du kannst ja in PS zich Algorithmen auswählen, zwischendurch schärfen, Ausschnitt wählen und sonstwas. Die D70 skaliert runter und fertig. Weisst Du, was da passiert?

Es ging um ein runterskaliertes Foto aus der D200 auf der größe der eines Bildes der D70. Aber wenn Du schon fragst, ich würds auch per PC die Skalierung vornehmen, bzw. würde erst garnicht skalieren, macht keinen Sinn!

Manni
 
Ohjeh, was hab' ich losgetreten.... :o

@ einheitsbrei:
Hast recht - ich hatte extra im Handbuch nachgeschlagen, wie NIKON das bezeichnet und bin in der Zeile verrutscht! Ja, BildGRÖSSE!

Na ja, und (abgesehen vom oben Erwähnten) bin ich mir tatsächlich nicht sicher, ob meine Objektive - mit denen ich z.Zt. superzufrieden bin - dann doch bei irgendwas ab-losen!
Und mir nach einem neuen (teuren) Body wieder diverse neue Objektive zu holen, darauf wäre ich erst mal auch nicht scharf (obwohl das nach und nach ja sowieso immer so kommt :D )!

und @ ManniD:
Klar ist das eine hahnebüchene Rechnung, wenn man das darauf reduziert!

TROTZDEM interessiert mich eben der Vergleich! :p
 
stingray77 schrieb:
TROTZDEM interessiert mich eben der Vergleich! :p


Kann dir ja mal drei Bilder zuschicken, Original D200 auf Bildgröße M, unter Bibble verkleinert und unter PS verkleinert. Eins mit der D70 kann ich nicht machen, die iss put. :mad:
Oder aber eben die vollen Vergleichsbilder aus dem Quercheck. Die hab ich mal wegen des Rauschvergleichs der beiden Modelle gemacht. :D

Wenn Du magst, deine Mailadresse per PN!

Manni
 
Also, runterskalieren bringt in verschiedener Hinsicht was; vor allem reduziert sich mal das Rauschen - auch das erhöht subjektiv die "Schärfe" eines Bildes.

An den Zerstreuungskreisen eines Objektivs ändert sich per se erstmal nix, das wird auch im Vergleich den Hauptunterschied machen, falls unterschiedliche Linsen eingesetzt werden.

Ansonsten ist es halt auch Bildabhängig; in bestimmten Situationen können durch korrekte Verkleinerung mit guter Nachschärfung Kanten besser/klarer zur Geltung kommen als beim Bild in "Originalauflösung" (im Grunde ist eine Verkleinerung immer eine Reduktion der Details - sind die Details schlecht (Rauschen, Unschärfe) wird das Bild *besser*, sind die Details "gut", wird es "schlechter" - andererseits können bei "unsachgemässer" Verkleinerung zum Beispiel Moiré-Muster auftreten.

Aber man muss auch folgendes bedenken: der Sensor besteht ja nicht aus logischen "Pixeln", sondern aus wabenförmig angeordneten Sensoren für jeweils R,G,B, die erst in der Kamera durch Interpolation zum entgültigen 6MP-Bild kombiniert werden. Hierbei verwendet die Kamera komplexe Algorithmen, um aus verschiedenen, nebeneinander liegenden Sensorgruppen die tatsächliche "Farbe" eines Pixels zu ermitteln.

Darin begründen sich - zum Teil - auch die unterschiedlichen Farbwiedergaben der Cams, nämlich in der Art und Weise der Interpretation dieser Daten.

Jedenfalls würde ich einen solchen 10MP=>6MP-Algorithmus so konstruieren, das er nicht erst ein Bild in 10MP generiert, und dieses auf 6MP "herunterrechnet", sondern direkt ein Mapping der 6MP auf das Sensor-Array machen und dann die Farbwerte aller zur Verfügung stehenden Sensor-Zellen für jeden einzelnen Pixel auswerten. Auf diese Weise kann (!) man ein wesentlich besseres (Rauschärmeres und "korrekteres") Bild erzeugen - einfach weil mehr Farbdaten pro Bild-Pixel vorliegen.

Ob die das so implementiert haben, und wie weit sie gegangen sind bei der Bildverbesserung, ist letztlich auch eine Frage CPU-Leistung vs. Bildrate.

Man könnte das "austesten", aber ich bin sicher, sowohl D200 als auch D70 machen bei einer Einstellung von 6MP gleichwertige Bilder. Zumindest im Print bis A4. Und ab ISO800 sollte die D200 dann deutlich vorne liegen - ausser die haben ******** gebaut.

Und wenns größer sein soll, wieso sollte man dann so - sorry - bescheuert sein, seine Cam auf 6MP runterzustellen? :wall:
 
LGW schrieb:
Also, runterskalieren bringt in verschiedener Hinsicht was; vor allem reduziert sich mal das Rauschen - auch das erhöht subjektiv die "Schärfe" eines Bildes.

Ich nehme meist bikubisch glatter zum skalieren, danach muss ich erneut schärfen.

LGW schrieb:
Und ab ISO800 sollte die D200 dann deutlich vorne liegen - ausser die haben ******** gebaut.

Entscheide selbst.

Manni

erste D70, zweite D200, 3 D200 skaliert
 
Zuletzt bearbeitet:
bei schlechten lichtverhaltnissen haben immer die chips die anse vorne welche die geringere pixeldichte aufweisen...

mach den selben vergleich mal bei sonnenschein auf deinem vorhof
 
Rauschen ist nicht gleich rauschen, es kommt sehr oft auf die dominierenden Farben (und natürlich die Belichtung) im Bild an und daher hat ein einzelnes Vergleichsbild nicht so die Aussagekraft, wie man es sich wünscht.
Ich habe schon Bilder mit der D70 gemacht bei ISO 800 und auf DIN A4 ausbelichten lassen (z.B. meine Serie vom Rothirsch http://www.menserfoto.de/saeugetiere/slides/Rothirsch1.html), die hervorragend aussehen. Andere mit anderem Motiv bei 600 ASA sind für die Tonne. Bei der D200 ist es ähnlich. Ich kann zwischen der D70 und der D200, die ich jetzt auch schon eine ganze Weile in Gebrauch habe generell keinen riesigen Unterschied bezüglich Rauschverhalten und Dynamikumfang feststellen und das deckt sich auch mit der Erfahrung anderer.
Was das Handling, die Bedienung, den AF, und die Möglichkeiten angeht Ausschnitte zu machen, ist der Unterschied dafür umso größer.

Meine Meinung ;-)

Gruß
Heiko
 
ManniD schrieb:
Wenn Du magst, deine Mailadresse per PN!
You got mail... Und ich vielleicht auch bald - thx!!!

@ LGW: danke für die ausführliche Erklärung - nun seh' ich da (trotz der "Detail-Flut") auch etwas mehr durch...

LGW schrieb:
Und wenns größer sein soll, wieso sollte man dann so - sorry - bescheuert sein, seine Cam auf 6MP runterzustellen? :wall:
Klar: wenn's größer als A4 werden soll, sind volle MP selbstverständlich ein MUSS!
Deswegen war natürlich auch mein "Wunsch nach D200 mit 6MP" nicht ernst gemeint!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten