• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Smells like D80...

Also ich finde, die klingt gut.

Vor allem der Sucher scheint sehr vielversprechend zu sein, die Größe der Kamera passt imho auch (die D70 ist doch eher ein Klotz im heutigen Umfeld).

Ausreichend Abstand sowohl nach unten hin zur D50 als auch nach oben hin zur D200 bleibt gewahrt.

0,4s Spiegelvorauslösung reichen für die üblichen Einsatzzwecke wie Makro völlig aus, solange man kein 600mm Tele, ein Teleskop oder Mikroskop davor schraubt. Siehe alte Nikon D100. Die Erschütterungen bei solchen Aufnahmen spielen sich überwiegend im Zeitenbereich von um die 0,05s ab.
Wem's nicht reicht -> D200

Verschlusszeit ist kürzer wie bei der D70, weil hchstwahrscheinlich der elektronsiche Verschluss fehlt. Dafür sollte dann auch der smear Effekt weg sein. Was ist Euch lieber: 1/8000s im Datenblatt oder die Option, auch mal einen Sonnenuntergang fotografieren zu können?

Das 18-135 macht auch Sinn (wenn ich auch das Plastikbajonett als absolutes Unding empfinde!). Das 18-200VR wird Nikon ja aus der Hand gerissen und das seit Monaten, da wird das billige Superzoom auch ein Erfolg werden. Mich wundert, dass das Kitobjketiv ohne VR kommt, so lässt man der Sony Alpha wenigstens noch einen verbleibenden Vorteil.

Ich denke, Nikon ist wieder bestens dabei.

D50, D80, D200, D2x, ...

Mit Ausnahme der Sportfotografen ist das doch ein sehr rundes Programm, wo für jeden was dabei ist, egal welche Preisklasse. So gut hats bei Nikon im DSLR Bereihc meiner Ansicht nach noch nie ausgesehen.

Dass eine D80 es nicht allen recht machen kann war von vorne herein klar. Ist aber bei jeder Kamera so.

Wie der Anfang so das Ende. Am positivsten empfinde ich den Sucher (zumindest vom Datenblatt her). Endlich wurde dort mal nicht gespart!

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht gibts ja doch eine Belichtungsmessung mit non-cpu Objektiven ähnlich Pentax (bei Arbeitsblende). Allerdings gibts auch keinen Menupunkt dazu.
 
ShadowZone schrieb:
klar, wenn ich schon eine cam mit CF hat und einen zweitbody will, ist das mühsam, aber selbst dann brauchst so oder so mindestens 2 karten... ob dann eine cf und die andre sd is, is dann auch schon wurscht, oder? :rolleyes:
Denke ich nicht. Wer einen Zweitbody benutzt wird wahrscheinlich gelegentlich größere Shootings machen, bei denen er ohnehin mehrere Karten braucht - und hier dienen gleichartige Karten der Austauschbarkeit. Wenn Nikon nun wie Pentax oder Panasonic komplett auf CF-Karten setzen wollte, wäre das sicher eine legitime Entscheidung, aber bei der D2Xs haben sie ja offenbar nur einen CF-Slot verbaut und nicht etwa CF+SD wie bei den 1ern von Canon. So ist es nur unnötiger Wildwuchs.
 
Cybershooter schrieb:
Eine vernünftige SVA sollte 2-Stufig funktionieren.
1. Auslösen: Spiegel hoch (ideal wäre eigene Taste, ohne Menügef**ze.)
2. Auslösen: Foto machen

Das ist keine Spiegelvorauslösung sondern eine Spiegelarretierung. Prinzipiell sehe ich das ganz genauso wie Du, dass eine 1000? Kamera das können sollte (ist ja nichts weiter als ein paar Zeilen Code und ein Schalter).
Sehr wichtig ist allerdings, dass man das auch außerhalb des Menüs auswählen kann. Die Nikon d200 bietet das, Nikon will hier eben weitere Anreize für das "Semipro" Gehäuse bieten, während für die Amatuere die 0,4s reichen müssen.
Werden sie bis auf einige Spezialfälle auch.

Besser als nichts, ich seh's mal von der Seite.
 
Cephalotus schrieb:
... Nikon will hier eben weitere Anreize für das "Semipro" Gehäuse bieten, während für die Amatuere die 0,4s reichen müssen....

Nikon will vor allem die D200 verkaufen. Dafür braucht es knallharte Argumente, die ein wenig hinausgehen über 5 statt 3 Bildern pro Sekunde.

Da ansonsten fast alles in die D80 "runtergewandert" ist (Sensor, AF, Batteriegriff) bleiben eben nur die AI-Kompatibilität und eine "richtige" (steuerbare) SVA.

Ich finde es relativ fair, nur diese Variante in der D80 anzubieten, mit der könnte ich als D50-Besitzer ohne alles mit Tele-Vorliebe schon gut leben. Im Grunde ist es sogar das was ich will, da ich eher bewegte Motive wie Vögel aufnehme, und da ne manuelle Arretierung oder längere "Pause" zwischen knipps und klick zu haben, würde Ausschuss ohne Ende bedeuten (noch mehr als so schon).

0,4s ist da ein nettes Standardmaß, mit dem sich brauchbar arbeiten lässt.

Wer mehr will, kann ja mehr kaufen :)
 
Hallo, die D80 hat auch die bessere Akkustand-Anzeige (Wie bei der D200).

toppanel02.jpg


Bild ist von dpreview.
 
ManniD schrieb:
Was meinst Du mit feinerer Abstufung? Die 1/3 Stufen? Hatte die D70 bereits.

Das weiß ich! Aber die D50 eben nicht!
Dazu noch ISO100:top:
Mensch, die D80 gefällt mir immer mehr!
Bin gespannt wie sie in der Hand liegt!
Hoffentlich hochwertiger wie die D50!

Wegen SVA:
Exp. delay mode • Off/• On So siehts dann im Menu aus!
Introduces a 0.4 s delay to shutter-release to reduce camera shake (macro, telescope, microscope photography).
 
ShadowZone schrieb:
naja, eigentlich auch nur in bezug auf die verschlußzeiten und blitzsynchro... was ich zb nicht versteh warum die sync auf 1/200 runter is, obwohl die D50 ja sogar 1/500 beherrscht mim externen... das will mir nicht in den schädel...


phil und ken sagen ja... hier im forum sagen einige nein...
ob sies jetzt kann weiß ich persönlich nicht - irgendwie gehen die meinungen auseinander :grumble:

Zur Synchro wurde ja schon gesagt, die D50 realisiert das über einen elektronischen Verschluss, der zum Beispiel bei Gegenlicht schlicht versagt (Überstrahlung). Der mechanische Verschluss der D50 arbeitet IIRC nur bis 1/125 "echt" mit, ab dann wird einfach der Sensor früher deaktiviert.

Bei der D200 ist der Verschlussvorhang allein verantwortlich für die Belichtungszeit, d.h. auch bei 1/4000 schliesst der Vorhang noch vollständig; damit ist aber dann eine schnellere Blitz-Synchro als 1/200 o.Ä. nur sehr schwer zu realisieren (Mechanik vs. Elektronik).

Meine alte F-301 hat ne Blitz-Synchro von 1/125 und nen Verschluss bis 1/2000... manche Beschwerden versteh' ich einfach nicht ;)


Weiterhin hat die D80 definitiv keinen Blendenmitnehmer, sie KANN also an AI-Linsen die eingestellte Blende nicht ermitteln.

Allerdings: Das einzige was evtl. gemacht worden sein könnte - aber ich weiss nicht ob das geht, technisch - ist, das die AI-Linsen auch auf min. Blende eingestellt werden müssen, und die Kamera die Blende dann genau wie bei den G-Linsen komplett selber steuert.

Meine F-301 tut dies im P/Phi-Modus genau so, daher sollte es eigentlich möglich sein.

In sofern muss der fehlende Blendenring kein absoluter Hinweis darauf sein, das die Belichtungsmessung NICHT funktioniert.


Mist, muss ich jetzt DOCH ne neue Cam kaufen?
 
also bei der D200 checkt er die AI-linsen ja auch nur richtig, wenn man die objektivdaten eingibt... zb 35mm und 1.4 für offenblende, dann rechnet er sich wennst den blendenring drehst automatishc aus, was das jetzt wirklich für eine blende ist und macht danach eben die belichtungsmessung
funktioniert im A und M modus wunderbar und hat mir schon viele "na probiermas mal" aufnahmen wie bei der D50 erspart ;)
 
+++ Sucher
+++ Display
etc,usw
Ich find nur schade, daß offensichtlich die ISO-Zahl weder im LCD, noch im Sucher dauerhaft angezeigt wird (Mein persönliches Hauptproblem :o )
Generell finde ich bei Nikon die Schrift im Menü VIEL zu groß :p

Nun ja.
Ich bin ja froh, daß ich mir heuer die D50 (und nicht die D70) gekauft habe, denn dann kann ich mich nächsten Sommer zwischen D200 und D80 enscheiden! :evil: :evil:
 
Großer Sucher wie bei D200
11 Punkt AF
SVA
10MP
2,5 Zoll Display
ISO100-1600 / in 1/3 Stufen
Hochformat von Nikon erhältlich
Oberes Display größer und beleuchtet

Das sind für mich auf jeden Fall Features, die mich sehr stark zur Überlegung bringen, in 1 Jahr die D80 zu kaufen!

Und SD Karten hab ich ja dank der D50 schon!
 
Fanatiker schrieb:
Großer Sucher wie bei D200
Und SD Karten hab ich ja dank der D50 schon!

Ich denke das ist der Grund, warum Nikon SD hier einsetzt. Die wollen möglichts einen einfachen Umstieg von der D50 anbieten.

Technisch gesehen ist es ja egal ob SD oder CF.

Ich glaube allerdings das man in Zukunft mehr Speicherplatz auf eine CF-Karte bringen kann da die physikalisch einfach größer ist. Ich weiss nicht ob es schon eine 8GB SD-Karte gibt, aber irgendwann ist Schluß mit der Integration auf einer SD.

Gruss Olaf
 
NikonGermany schrieb:
Ich denke das ist der Grund, warum Nikon SD hier einsetzt. Die wollen möglichts einen einfachen Umstieg von der D50 anbieten.

Technisch gesehen ist es ja egal ob SD oder CF.

Ich glaube allerdings das man in Zukunft mehr Speicherplatz auf eine CF-Karte bringen kann da die physikalisch einfach größer ist. Ich weiss nicht ob es schon eine 8GB SD-Karte gibt, aber irgendwann ist Schluß mit der Integration auf einer SD.

Gruss Olaf

Es gibt ja auch schon 4GB SD Karten;)
Also kein Problem!
 
Gummiente schrieb:
Hallo, die D80 hat auch die bessere Akkustand-Anzeige (Wie bei der D200).

Bild ist von dpreview.

Ja, die D80 hat jetzt auch den Akku mit integrierter Elektronik für die verbesserte Akkuanzeige. Nachzulesen bei digitalkamera.de.

Gruss
Thorsten
 
Hi zusammen.

Tja, dann bin ich mal gespannt, wann die D80 mal in den Händen gehalten werden kann.
Denn ich stand eigentlich vor der Entscheidung D70s (oder mit gaaaaanz fest in den sauren Apfel beißen auch die D200), Alpha 100 oder 350D bzw 30D. Nun werde ich wohl noch bis nach der Photokina warten, in der Hoffnung, dass die Preise noch etwas fallen.
Da ich bisher noch kein Zubehör habe, bin ich ja was das System angeht, völlig offen...
Die D80 hört sich jedenfalls sehr interessant an, bis auf die fehlende SVA, von der ich aber eh noch nicht weiß, ob ich sie brauche (befürchte aber schon, da ich meist Tier und Landschaften mit ein paar Portraits und Sportfotos mache und so doch einen recht großen Bereich abdecke)...

Viele Grüße

Franky
 
FZ40 schrieb:
völlig offen...
Die D80 hört sich jedenfalls sehr interessant an, bis auf die fehlende SVA, von der ich aber eh noch nicht weiß, ob ich sie brauche (befürchte aber schon,


Wie mehrfach geschrieben, sie hat eine SVA. :)

Manni
 
Hi Manni.

Okay, hab mich wohl etwas falsch ausgedrückt...
Keine variable SVA ;)
Wobei ja noch abzuwarten bleibt, wann man die D80 wirklich kaufen kann...
Interessant wäre sie für mich aber wohl schon und eine starke Konkurrenz zur 30D.

Viele Grüße

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten