Also ich finde, die klingt gut.
Vor allem der Sucher scheint sehr vielversprechend zu sein, die Größe der Kamera passt imho auch (die D70 ist doch eher ein Klotz im heutigen Umfeld).
Ausreichend Abstand sowohl nach unten hin zur D50 als auch nach oben hin zur D200 bleibt gewahrt.
0,4s Spiegelvorauslösung reichen für die üblichen Einsatzzwecke wie Makro völlig aus, solange man kein 600mm Tele, ein Teleskop oder Mikroskop davor schraubt. Siehe alte Nikon D100. Die Erschütterungen bei solchen Aufnahmen spielen sich überwiegend im Zeitenbereich von um die 0,05s ab.
Wem's nicht reicht -> D200
Verschlusszeit ist kürzer wie bei der D70, weil hchstwahrscheinlich der elektronsiche Verschluss fehlt. Dafür sollte dann auch der smear Effekt weg sein. Was ist Euch lieber: 1/8000s im Datenblatt oder die Option, auch mal einen Sonnenuntergang fotografieren zu können?
Das 18-135 macht auch Sinn (wenn ich auch das Plastikbajonett als absolutes Unding empfinde!). Das 18-200VR wird Nikon ja aus der Hand gerissen und das seit Monaten, da wird das billige Superzoom auch ein Erfolg werden. Mich wundert, dass das Kitobjketiv ohne VR kommt, so lässt man der Sony Alpha wenigstens noch einen verbleibenden Vorteil.
Ich denke, Nikon ist wieder bestens dabei.
D50, D80, D200, D2x, ...
Mit Ausnahme der Sportfotografen ist das doch ein sehr rundes Programm, wo für jeden was dabei ist, egal welche Preisklasse. So gut hats bei Nikon im DSLR Bereihc meiner Ansicht nach noch nie ausgesehen.
Dass eine D80 es nicht allen recht machen kann war von vorne herein klar. Ist aber bei jeder Kamera so.
Wie der Anfang so das Ende. Am positivsten empfinde ich den Sucher (zumindest vom Datenblatt her). Endlich wurde dort mal nicht gespart!
mfg
Vor allem der Sucher scheint sehr vielversprechend zu sein, die Größe der Kamera passt imho auch (die D70 ist doch eher ein Klotz im heutigen Umfeld).
Ausreichend Abstand sowohl nach unten hin zur D50 als auch nach oben hin zur D200 bleibt gewahrt.
0,4s Spiegelvorauslösung reichen für die üblichen Einsatzzwecke wie Makro völlig aus, solange man kein 600mm Tele, ein Teleskop oder Mikroskop davor schraubt. Siehe alte Nikon D100. Die Erschütterungen bei solchen Aufnahmen spielen sich überwiegend im Zeitenbereich von um die 0,05s ab.
Wem's nicht reicht -> D200
Verschlusszeit ist kürzer wie bei der D70, weil hchstwahrscheinlich der elektronsiche Verschluss fehlt. Dafür sollte dann auch der smear Effekt weg sein. Was ist Euch lieber: 1/8000s im Datenblatt oder die Option, auch mal einen Sonnenuntergang fotografieren zu können?
Das 18-135 macht auch Sinn (wenn ich auch das Plastikbajonett als absolutes Unding empfinde!). Das 18-200VR wird Nikon ja aus der Hand gerissen und das seit Monaten, da wird das billige Superzoom auch ein Erfolg werden. Mich wundert, dass das Kitobjketiv ohne VR kommt, so lässt man der Sony Alpha wenigstens noch einen verbleibenden Vorteil.
Ich denke, Nikon ist wieder bestens dabei.
D50, D80, D200, D2x, ...
Mit Ausnahme der Sportfotografen ist das doch ein sehr rundes Programm, wo für jeden was dabei ist, egal welche Preisklasse. So gut hats bei Nikon im DSLR Bereihc meiner Ansicht nach noch nie ausgesehen.
Dass eine D80 es nicht allen recht machen kann war von vorne herein klar. Ist aber bei jeder Kamera so.
Wie der Anfang so das Ende. Am positivsten empfinde ich den Sucher (zumindest vom Datenblatt her). Endlich wurde dort mal nicht gespart!
mfg
Zuletzt bearbeitet: