• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SMC WR 18-55 & 50-200 gegen 18-xxx tauschen?

Cysign

Themenersteller
Hallo zusammen,

als Hobbyfotograf hab ich festgestellt, dass mich der Wechsel zwischen SMC WR 18-55 und 50-200 ziemlich nervt. Zu oft einfach finde ich (z.B. im Urlaub) Situationen, in denen ich einfach lieber ein Glasrohr hätte, das beides vereint.

Soweit ich weiß, geht das auch mit etwas Qualitätseinbuse einher.
Gibt es denn ein Objektiv, das meine beiden Pentax-Objektive ohne all zu rgoßen Qualitätsverlust ersetzen könnte?
Gerne hätte ich auch mehr Spielraum nach oben raus als 200. 250 oder gar 300 würden mir da sicherlich auch Spaß machen.

Bisher habe ich festgestellt, dass ich am meißten mein Sigma 10-20 spazieren trage. So wird es auch in Zukunft bleiben. Aber im Urlaub wäre es einfach schön, einen ultimativen Allrounder am Start zu haben ;)

Ideal wäre es, wenn ich mit dem Verkaufspreis der beiden Pentax SMC WR-Objektive den preis des neuen Objektivs raus bekäme. Wenn es etwas teurer sein sollte, ist das aber auch nicht so schlimm...


Bei den beiden bisher vorhandenen handelt es sich um die aus meiner Signatur:

SMC DA 1:3,5-5,6 18-55mm AL WR
und
SMC DA 1:4-5,6 50-200 ED WR
 
das mit dem Wunsch des "nicht-mehr-wechselns" gerade im Urlaub kann ich gut verstehen.
Aber: Es hängt am Anspruch.
Wie groß schaust Du deine Bilder an? Auf welchem Medium schaust Du Deine Bilder an?
Wenn Du jetzt antwortest.. meist auf dem 10''-Tablet , manchmal am TV , dann würde ich Dir sagen: Du kannst gegen ein 18-250 tauschen. Den Unterschied merkst Du nicht, musst aber nicht mehr wechseln.

Wenn Du jetzt sagst: Ich bestücke Ausstellungen mit DinA0-Bildern, dann sind alle Deine Objektive nicht so der Bringer, und die All-round-Alleskönner erst recht nicht.

Insofern: Was machst Du für Bilder, und wozu?

Und ein 10-20 kann man durch nichts ersetzen.. vielleicht durch ein 8-16.
 
Gelegentlich muss ich Fotos für Webseiten oder den Druck erstellen. Bisher nichts großformatiges, eher Flyer oder mal n Banner (bei dem es aber auf Grund des bedruckten Materials eh nicht auf die Auflösung ankommt).

Ansonsten nutze ich die Kamera eher hobbymäßig zum urbexen (daher auch das 10-20 - das kommt auf keinen Fall weg ;).

Betrachtet werden die Bilder am FullHD-Monitor. Aber es können eben auch gelungene Ausschnitte für Web- oder Printdesign verwendet werden.
Es wird jedoch eher sehr unwahrscheinlich vorkommen, dass ich einzelne Bilder in den großformatigen Druck geben werde...
 
 
Das Sigma 18_250 Macro ist nicht schlechter als 18_55 und 50_200. Im Weitwinkel verzeichnet es etwas kräftiger, aber das lässt sich mit EBV beheben.
 
@Xbb2: Erkennt Lightroom 5 das Objektiv denn und korrigiert das richtig?

@pk5dark: Wenn es wirklich erst dieses Jahr rausgekommen ist, dürfte es schwer am Gebrauchtmarkt zu finden sein.
Da ich die Fotografie eher gelegentlich als Hobby betreibe, möchte ich nicht zu viel Geld versenken ;)
 
...
@pk5dark: Wenn es wirklich erst dieses Jahr rausgekommen ist, dürfte es schwer am Gebrauchtmarkt zu finden sein.
Da ich die Fotografie eher gelegentlich als Hobby betreibe, möchte ich nicht zu viel Geld versenken ;)
Okay, jeder hat da andere Vorstellungen. Bei EUR 470,- hätte da mittlerweile keine Hemmungen mehr :D.
 
Es gibt eine ganze Reihe von Superzooms für Pentax:

Pentax 18-250 - gute Bildqualität aber AF mit Spindelantrieb
Tamron 17-250 - baugleich mit Pentax 18-250
Sigma 18-250 - verschiedene Versionen, mit und ohne OS, gute Bildqualität
Sigma 18-200 - Bildqualität wird oft kritisiert
Tamron 18-200 - Bildqualität wird oft kritisiert

Recht neu auf dem Markt sind folgende Kandidaten:
Pentax 18-270
Sigma 18-200 contemporary
Sigma 18-300 contemporary

Die "gute Bildqualität" muss man im Zusammenhang mit anderen Superzooms sehen. Ein Blick auf die Testberichte der einzelnen Superzooms bringt mir da immer die Ernüchterung: schwache Randleistung, Schärfe nur abgeblendet auf Blende 8 akzeptabel, heftige Verzeichnungen, schwache Lichtstärken ... :(
 
Oh, das ist mal aufschlußreich.
Also bzgl. Lichtstärke sind die beiden von mir momentan im Einsatz befindlichen Objektive auch nicht an der Spitze. Mit nem 18-250 würde ich das nochmal etwas verschlechtern.
Aber würde ich den Unterschied wirklich merken?
Für schnelle Sachen ist mein 50-200 schon zu dunkel.

Was wäre denn sinnvoll, wenn ich mal in die Tierfotografie einen Ausflug machen möchte, also bzgl. Lichtstärke und Brennweite?
Sagen wir 5-20m Entfernung von nem Hasen bis zur Kuh. Die Kuh ist ja eher ein einfacheres Objekt. N Hase oder ein Pfau sind da schon etwas schwieriger.
 
Mit nem 18-250 würde ich das nochmal etwas verschlechtern.

Wie ich schon schrieb: Das Sigma 18_250 Macro ist keinesfalls schlechter als deine Kit-Linsen.

Für schnelle Sachen ist mein 50-200 schon zu dunkel.

Wieso? Bis ISO 3200 kann man mit der K-30 doch allemal. Ein "helleres" Objektiv wird deutlich teurer. Das günstigste der Kandidaten wäre dann das Tamron 70_200 2.8.

Was wäre denn sinnvoll, wenn ich mal in die Tierfotografie einen Ausflug machen möchte, also bzgl. Lichtstärke und Brennweite?
Sagen wir 5-20m Entfernung von nem Hasen bis zur Kuh. Die Kuh ist ja eher ein einfacheres Objekt. N Hase oder ein Pfau sind da schon etwas schwieriger.

Für Tierfotografie zählt nur eins und das ist Brennweite. 20 m und Hase einigermaßen bildfüllend, heißt 400 oder 500mm. Als preisgünstiger Kompromiss geht so etwas wie ein 70_300 zur Not natürlich auch.
 
Du meinst, das 18-250 ist von de rLichtstärke mit den Kitlinsen vergleichbar?
Ich hab das nicht auf die Abbildungsqualität bezogen.

Oder macht es dann mehr Sinn, auf ein 18-300 zu sparen, bzw. warten, bis ich eins günstig in der Bucht finde?

Stimmt, mit dem hohen Isowert kann ich einiges an Geschwindigkeit rausholen. Daran hatte ich in dem Zusammenhang noch gar nicht gedacht ;)
 
Du meinst, das 18-250 ist von de rLichtstärke mit den Kitlinsen vergleichbar?
Ich hab das nicht auf die Abbildungsqualität bezogen.

Oder macht es dann mehr Sinn, auf ein 18-300 zu sparen, bzw. warten, bis ich eins günstig in der Bucht finde?

Stimmt, mit dem hohen Isowert kann ich einiges an Geschwindigkeit rausholen. Daran hatte ich in dem Zusammenhang noch gar nicht gedacht ;)

Bei 50 hat das Sigma nicht mehr f/4.0 - aber der Vergleich hinkt, da das 18_55 das auch nicht kann. Ich halte die Lichtstärke für vergleichbar.

Was das Sigma kann, kannst du hier nachlesen bzw. gucken:

http://www.pentaxians.de/40456504nx...8-250mm-f35-63-macro-hsm-lens-club-t2664.html

Das 18_300 gibt es erst seit ein paar Wochen, da wird es dauern, bis es günstige gebrauchte gibt. Der Straßenpreis für das 18_250 ist allerdings nach Erscheinen relativ schnell deutlich gesunken. Insofern könnte sich Warten schon lohnen.
 
Danke für den Link. Ich glaube, ich werde die Tage mal nach einem Vergleich zwischen 18-250 und 18-300 suchen.
Wenn das 300er gleichauf vonder Qualität mit dem 250er ist, denke ich, dass es das Warten auf nen günstigen Gebrauchtschnapper wert ist ;)
 
Ich hab hier ein Sigma 18-250 OS HSM, das ich nur ganz selten mal benutze. Das ist nicht übel, würde auch sagen auf Kit-Niveau. Einziger Nachteil ist seine Größe.
 
Wie lang ist es denn eingefahren?
Welches? Vom Sigma 18-250 gibt es zwei Versionen: das von Austro-Diesel genannte OS und ein neueres ohne OS, dafür mit dem Zusatz "Macro" (Verwirrung komplett: im Handel steht teilweise OS dabei, weil es in der Canikon-Version OS hat. Sicheres Unterscheidungsmerkmal ist das "Macro").

Das neuere ist deutlich kompakter und soll auch optisch etwas besser sein. Ich kenne nur die neue Version, mit der ich - als erklärter Superzoom-Gegner - sehr zufrieden bin.
 
Muss was richitgstellen: Meines ist doch ein "Macro" und keines mit "OS".

Klein isses nicht.
 
Länge ist knapp 9 cm. Weitere Infos: Es vignettiert am kurzen Ende deutlich und der AF ist eher gemächlich. Dafür creept es (meins) nicht.

Ich bin, wie Fred, auch kein großer Freund von Suppenhühnern und verwende das Objektiv fast ausschließlich im Urlaub. Da aber mit großer Begeisterung: es gestattet, so gut wie alles, was einem vor die Linse kommt, zu fotografieren und das in einer sehr ordentlichen Qualität. (Und das sage ich, obwohl ich es sehr früh nach Erscheinen und deshalb zu einem Preis von 450,- Tacken gekauft habe. Gemessen am heutigen Preis ist die Leistung tadellos.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten