• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SMC Pentax M 85mm F2 vs Samyang 85mm F1.4

Execue

Themenersteller
Howdy!

Ich überlege seit einiger Zeit mir eine Manuelle 85mm Linse zu kaufen. Jetzt hab ich mir das Pentax M 85mm F2 und das Samyang 85mm 1.4 ausgepickt. Preislich nehmen sich beide nicht soo viel.

Hat jemand Erfahrungen wie es aussieht auf 1,4 bei 85mm zu treffen? Ich stell mir das recht schwer vor. Ich hab zwar an der K30 den Liveview zum Fokussieren, nur nutz ich den ungern.
Freistellen wird das Samyang wohl besser, wie sieht es aber mit der Schärfe auf 1.4 aus?
Das Pentax M soll ja auf F2 bzw 2,8 schon verdammt scharf sein. Wohin muss ich mit dem Samyang um das zu erreichen?
Wie gegenlichtempfindlich sind die beiden?
Hat vielleicht jemand beide im Besitz oder mal besessen?
Benutzt wird es dann zu 90% für Portraits.
Ach ja, und was vielleicht auch interessant wäre im Hinblick auf die 20xx kommende KB: KB tauglich?

lg
 
hi,

ich hatte einige Zeit lang das Samyang besessen. Vom Stativ eine geile Linse, ab f2, spätestens f2,8 sehr scharf, bei f1,8 schon gut, bei f1,4 ein bisschen weich. Aber ich hab das mit dem Fokus nicht auf die Reihe bekommen. Gerade wenn es dunkler wird, recht schwierig. Mit Sucherlupe und Schnibi geht da vielleicht mehr. Ich habe es wieder verkauft, weil ich einige gute Momente versaut habe, weil der Fokus nicht saß. Ein 70-200 hat dann mehr Sinn für mich gemacht.

LG Michael
 
Warum nimmt man - wenn man sowieso davon ausgeht, auf 2.8 abblenden zu müssen - nicht zum gleichen Preis ein gebrauchtes 90er Tamron mit AF, anstatt auf gut Glück manuell zu fokussieren?
 
Davon geh ich ja nicht zwangsweise aus. Nach aussage hier: http://www.pentaxforums.com/lensreviews/SMC-Pentax-M-85mm-F2-Lens.html soll wohl F2 ganz brauchbar sein. Ich will mir die Option schon offen halten ;)
Mal näher anschauen werd ich mir das 90er trotzdem gleich mal.
 
Ich will mir die Option schon offen halten ;)
Option schön und gut - wie willst du bei Blende 2 halbwegs zuverlässig fokussieren? Sucher kannst du vergessen (auch die Fokusbestätigung, kommt nämlich mit leichter Verzögerung), bleibt Liveview mit Lupe. Ist das praktikabel?

Klar, jeder denkt da anders. Für mich ist MF bei einem Weitwinkel ok, wo ich Pi mal Daumen scharfstellen kann. Das A 50/1.7 hatte ich mal - da war es einfach nur Glückssache, wenn ich mal getroffen habe (20%?). Deshalb halte ich von der Kombination "große Brennweite + große Blendenöffnung" in MF nicht viel. Lieber auf eine Blende verzichten oder gleich tiefer in die Tasche greifen und 77Ltd. bzw. Sigma 85 kaufen. Damit kann man wenigstens vernünftig fotografieren.
 
Das 50mm 1.7 hab ich ebenfalls. Kommt auf die Art der Shoots an. Wenns eh nur stationäres "bleib so stehen" ist, kann man durchaus mit Kontrastfokus + Vergrößerung arbeiten. 50% Trefferquote vllt.

Ich hab vom Kumpel auch ab und an das 135/3.5 und komme mit dieser art ganz gut klar. Deswegen hab ich jetzt nicht zwangsweise nach dem AF geschaut. Das 90er scheint ganz gute Resultate zu liefern. Aber der Preis...und irgendwie hab ich immer bammel dass der AF irgendwann ausfällt (keine Ahnung ob begründet oder nicht) Ich trau der Sache nicht:lol:
 
Hi,

ich habe das m-85. Für meine Ansprüche kann man es schon offen für Portraits verwenden, aber das ist immer Geschmackssache :P

Abgeblendet ist es extrem scharf..offen gibts leider auffällige CAs
 
Hey Execue,
ich stand vor dem gleichen Problem wie du. Ich hatte das M 50 1.4, das M 100 4 und das K 135 2.5. Aber irgendwie war das 100 zu lichtschwach, das 135 zu lang und das 50 zu kurz.
Habe mir das M 85 2.0 angeschaut und mich letztendlich dagegen entschieden. Im Internet habe ich gelesen, dass es eine Standartlinse ist, nicht wirklich berauschent, aber solide Leistung.
Habe mich schließlich für das Helios 85 1.4 entschieden. Und was soll ich sagen? Einfach geil! Ich benutze es vorallem für Portraits: Gerade hier kann ich wenn ich den Bokeheffekt herauskitzle ein "Boa, wow!" von den Leuten hören.

Wenn du mehrere manuelle Objektive verwendest empfehle ich dir dringend (!) eine Schnittbildmattscheibe. Die gibt es auf eb*y für ca. 20 Euro aus China und den Einbau kannst du ohne Probleme selber machen. Gibt auch einige Anleitungen im Netz. Mittlerweile fotografiere ich ausschließlich mit den alten Schätzen. Das 85er kommt zu besonderen Anlässen mit, auch wenn es in der Handhabung doch etwas komplizierter ist als die Pentax Ms.

Wenn du was unkompliziertes einfaches willst nimm das Samyang oder das Pentax M. Wenn du was besonderes willst, etwas was deine Bilder einzigartig macht, dann greif zum Helios 85 1.4. Auch wenn's teurer ist, für mich hat sich der Aufpreis allemal gelohnt.

Mit der Blende 1.4 kommt man mit Schnibi übrigens gut zurecht, wenn man 100% Schärfe braucht dann würde ich auf LiveView wechseln- der AF bei vergleichbaren Linsen ist übrigens bei Blende 1.4 auch nicht immer so präzise!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist auch meine Zwickmühle. Das 135er vom Kolleg war schön, aber zu lang. Das 50er reicht mir aber manchmal nicht. Theoretisch "brauch" ich ein 3*er und ein 85 für meine persönliche Befriedigung:lol:

Ich mag die alten MF Linsen. Ist auch was fürn Schrank. schnittbildmattscheibe auf ebay gab genau 0 Treffer. Schnittbildindikator pentax ein paar, aber nutzlose. Dann gibts welche vom Delamax für 80€, das ist mir zum testen aber zu happig.
Haste da nen heißen tipp?
Für 15€ würd ich mir son ding mal einbauen.

Das Bokeh des Helios gefällt mir z.b. gar nicht. Viel zu hektisch. Aber das ist persönlicher Geschmack :)
 
Falls du noch ein paar Euro drauflegen kannst, schau dir mal das K 85/1.8 an. Das soll deutlich besser sein, als das M 85/2, ist aber natürlich auch wieder größer und schwerer.

Ich meine, dass im Biete-Bereich derzeit sogar eins angeboten wird.
 
Falls du noch ein paar Euro drauflegen kannst, schau dir mal das K 85/1.8 an. Das soll deutlich besser sein, als das M 85/2, ist aber natürlich auch wieder größer und schwerer.

Ich meine, dass im Biete-Bereich derzeit sogar eins angeboten wird.

Vergleicht man das K 85 1.8 mit dem Samyang ist es sogar noch ein Leichtgewicht! Das Samyang wiegt 513g, das Pentax 85 1.8 331g. Das Samyang ist mit 78mm auch 22mm länger als das K 85 1.8 (56mm lang).

Wenn dir das Bokeh des Helios wirklich nicht gefällt würde ich an deiner Stelle zum K greifen, scheint wirklich super zu sein.
Und falls du mal die Lust hast das beste vom besten (von den analogen Schätzen) zu haben empfehle ich dir Folgende Zusammenstellung (man darf ja träumen):
Pentax K 30 2.8
Pentax M 50 1.2
Pentax K 85 1.8
Pentax K 135 2.5

:p
 
Eine Blende lichtstärker und noch dazu die A-Stellung (damit Nutzung aller Belichtungsprogramme) des Samy - ich würde da nicht lang überlegen.

Hat jemand Erfahrungen wie es aussieht auf 1,4 bei 85mm zu treffen? Ich stell mir das recht schwer vor.
Sehr einfach und präzise per Schnibi. Wenn's schneller gehen soll Fokusfalle / Dauerfeuer und die Treffer aussortieren. Vom Stativ mit allen Möglichkeiten des modernen LiveView sind auch sehr sauber fokussierte Aufnahmen möglich. Fokusbestätigung geht eigentlich auch, ist aber aufgrund der Hysterese nervig und bedingt eigentlich fast immer mehrere Aufnahmen über den gesamten, durchfokussierten Bereich in dem die Bestätigung anliegt - eine wie auch immer geartete "Verzögerung" konnte ich allerdings nie feststellen.

Das Pentax M soll ja auf F2 bzw 2,8 schon verdammt scharf sein. Wohin muss ich mit dem Samyang um das zu erreichen?
f/1,4 bis f/1,8? Nein, ohne Mist. Das Samy bildet schon sehr, sehr gut ab. Im Bereich Offenblende bis etwa 2-3 Stufen abgeblendet sogar absolut auf Höhe der sehr viel teureren Konkurrenz (wie das ziemlich geniale Sigma 85/1,4 beispielsweise).

Ach ja, und was vielleicht auch interessant wäre im Hinblick auf die 20xx kommende KB: KB tauglich?
Beide sind KB-tauglich.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe das M 100/2,8 noch in's Rennen. Das gibt es relativ günstig. Und das Takumar 85/1,9. Beim zweiten kann man sich das Gehampel mit dem grünen Knopf sparen und mit Arbeitsblende arbeiten, hat natürlich das Geschraube mit dem Adapter. Ich habe beide und bin mit beiden sehr zufrieden. Das 85er ist als typische Portraitlinse offen "gekonnt" weich, ab Blende 2 scharf. Aber das ist ja bekannt. Das 100er ist scharf mit angenehmer Pentax-M-Note, etwa wie das 50/1,7.
 
Ich habe beide - M 2/85 sowie Walimex 1,4/85. Nach dessen Anschaffung führte ich einen Vergleichstest durch, um das Walimex ggfs. fristgerecht zurückgeben zu können. Der "Test" (ablichten eines DIN-A4-Testcharts) fiel vernichtend aus - für das Pentax! Erst ab f4 wird es wirklich scharf.
Erst später begriff ich, dass ein wirklich für Portraits gerechnetes Objektiv gar nicht zwingend absolute Schärfe liefern muss - es bildet halt bis f 3,3 gnädig ab, was gerade in der Damenwelt besser ankommt und viel Reutschearbeit einspart. Für Kinder & Kerle nutze ich das Walimex, auf Reisen das viel kompaktere Pentax.
Fokusprobleme bekomme ich mit der K-01 (nur Liveview) mit Lupe & z.T. Fokuspeaking leidlich in den Griff. An der Schärfe habe ich beim Walimex nix zu meckern: bei Freihandaufnahmen mit f1,7 muss ich jedenfalls Nasenhaare etc. wegstempeln. Das Bokeh gefällt mir bei beiden; der Kontrast zwischen scharf und unscharf ist beim Walimex deutlich stärker; dafür erlaubt das Pentax auch den Einsatz von Zwischenringen, während das hinterlinsenfokussierte Walimex dies mit mieser Bildquali quittiert und zudem nur >1m fokussierbar ist. Letzteres benutze ich mit einer Metallgegenlichtblende für 400mm Tele - ohne die geringste Vignettierung.

So, das war mein allererster Beitrag in einem Internetforum überhaupt - habe lange Zeit nur mitgelesen und als altanaloger Spezi seit meinem Eintauchen in die digitale Lichtbildnerei ordentlich von diesem Forum profitiert ;)
 
Huch hatte gestern vergessen reinzugucken :)

Es gibt anscheinend recht viele tolle Objektive der Sorte. Wobei das 100er schonmal rausfällt. An Crop isses mir zu lang. Ich tendiere mittlerweile zum Samyang. Da es allerdings im rahmen das möglichen ist, in nächster Zeit ein bisschen zu sparen kommt nun eventuell auch das FA77 ltd in Frage. Das wird allerdings gegen die anderen beiden ziemlich erhaben sein :lol:

@Rawdy59

Danke für deinen ausführlichen Post :)
Also wenn dann will ich schon knackige Schärfe. Sicher ist den Frauen lieber nicht jede Pore zu gezeichnet zu sehen..aber ich fotografiere auch Männer.
:ugly:

Mal OT an alle, woran erkenn ich eigentlich ob eine Linse KB tauglich ist? Steht das in den Specs?
 
Von Pentax ist alles kleinbildtauglich, was nicht "DA" heißt und bei Fremdherstellern spätestens ab 35mm praktisch alle Festbrennweiten.
 
Auch das DA 70/2.4 beachten! Kompakt, gute Abbildung, Lichtstärke geht OK, gilt asl gutmütiger als das FA 77 und ist günstiger. Aber nicht KB-tauglich (mutmasslich)

MK
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten