• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

smc pentax m 400mm f5.6

joe_k01

Themenersteller
Moin,

habe mir bei e*** Kleinanzeigen ein smc pentax m 400mm f5.6
gekauft, hab die Suche bemüht aber nichts gefunden.
Hat jemand Erfahrungen damit ?

Gruß auß HH
 
Kenne ich nicht persönlich, hier gibt es aber einige Rezensionen von Nutzern:

http://www.pentaxforums.com/lensreviews/SMC-Pentax-M-400mm-F5.6-Lens.html

Viele erwähnen die Neigung zu Farbsäumen. Eine (hohe) Naheinstellgrenze von 5 m ist auch nicht Jedermanns Sache. Und generell ist ein längeres Tele, das man nur manuell fokussieren kann, schwierig zu handhaben und sehr langsam (sicher nichts für Actionfotos). Mit Stativ (Stativschelle ist ja offenbar vorhanden) und bei ruhigen Motiven könnte das Ding schon Spaß machen. Auf die Dauer würde ich aber bestimmt den AF vermissen. Auch die Belichtungsmessung via M-Modus + grüne Taste fände ich etwas lästig.
 
Danke für den link und ja eine Stativschelle ist dabei,
es ist bestimmt kein Actionglas aber der Preis war ok,
ein Bruchteil von dem eines AFs.
 
Außerdem gibt es den 1,7x AF - Konverter. Damit hat man AF. Und ist auch nicht so extrem teuer.
 
Glückwunsch zu dem Objektiv, das sieht man sehr selten.

Der Telekonverter gibt dir 70% Brennweite dazu (verdreifachen wäre ein 3,0x Konverter, den es meines Wissens nach nicht gibt) ausgehend von 400mm wäre es dann bei 560mm.

EDIT: soweit ich das mitbekommen habe, musst du für den AF manuell etwas vorfokussieren, oder irre ich mich da?
 
Dieses Objektiv hatte ich leider noch nicht in den Fingern.
Aber da ich die (ur) alten M,K,A-Objektive liebe, meine persönliche Meinung zu alten Objektiven und AF.
Meine Hauptmotive liegen nicht in der Sportfotografie, eher bei Naturaufnahmen. Bei Brennweiten jenseits von 200mm verwende ich eigentlich fast ausschließlich das Stativ. Und da hab ich auch fast immer Zeit manuell zu fokussieren. Bei 400mm und der Lichtstärke würde ich wohl wahrscheinlich nie damit Motive anvisieren, bei denen ich keine Zeit zum fokussieren hab.

Habe erst kürzlich das Schiebezoom SMC Pentax-A 70-210 /4 für 39,-€ gebraucht bei einem Fotohändler gekauft. Da stört mich das fehlen des AF überhaupt nicht. War erst gestern damit wieder unterwegs. Inzwischen kommt es bei mir nach der Verwendungshäufigkeit direkt nach dem DA* 50-135. Und das obwohl ich das alte Glas erst ca. einem Monat besitze.
Allerdings hab ich bei meiner K20 schon sehr früh eine gute Schnittbildscheibe eingebaut.
 
Der Telekonverter gibt dir 70% Brennweite dazu (verdreifachen wäre ein 3,0x Konverter, den es meines Wissens nach nicht gibt) ausgehend von 400mm wäre es dann bei 560mm.

:eek: :ugly:

400 x 0,7 =280

400 + 280 = 680

Du wärst dann nach meiner Berechnung bei 680mm - du darfst entscheiden, welcher mathematische Ansatz dir besser gefällt :angel: :D

Vergiss auch nicht, dass dich der TK Lichtstärke kostet. Damit hast du längere Belichtungszeiten und mit der Action wäre wieder nix, weil sich deine Motive nur noch maximal in Zeitlupe bewegen dürfen.
 
...
(verdreifachen wäre ein 3,0x Konverter, den es meines Wissens nach nicht gibt)
...
Also einen nicht AF fähigen 3x Konverter gibt es :rolleyes:
Den Panagor Tele-Macronet 3x 1,5:1 P/k verwende ich ab und zu mal an meinen alten Objektiven. Man kann mit viel Übung und Geduld damit auch recht brauchbare Aufnahmen machen...:D
 
:eek: :ugly:

400 x 0,7 =280

400 + 280 = 680

Du wärst dann nach meiner Berechnung bei 680mm - du darfst entscheiden, welcher mathematische Ansatz dir besser gefällt :angel: :D

Vergiss auch nicht, dass dich der TK Lichtstärke kostet. Damit hast du längere Belichtungszeiten und mit der Action wäre wieder nix, weil sich deine Motive nur noch maximal in Zeitlupe bewegen dürfen.

ups, da war ich beim ausrechnen wohl noch nicht ganz ausgeschlafen, habs wohl irgendwie für einen 1,4x ausgerechnet :lol:
Da gefällt mir dein Ansatz doch deutlich besser..
 
erste Bilder mit Stativ f5,6 f8, f11 jeweils 100% Ausschnitt ohne weitere Bearbeitung,
das fokussieren gestaltet sich etwas schwierig Schärfe ist ok,
aber bläuliche Ränder.
 

Anhänge

Versuch mal weniger Verschlußzeit zu nehmen und am besten ein Stativ, dann sind dürfen die Bilder deutlich schärfer werden.

Als Faustformel ist Handgehalten min. 1/kb Brennweite angebracht, also min. 1/600 sek. (bzw. 1/640 in der Kamera)
Selbst mit Stabi würde ich ohne Stativ nicht darauf vertrauen, dass er 3-4 LW kompensiert.

Zum Schärfetest würde ich 1/640 einstellen, ein Stativ verwenden und die Spiegelvorauslösung + Fernauslöser nutzen. Danach kannst du testen, wieviel du handgehalten mit Stabi heruntergehen kannst, bis es verwackelt.

Min. ein Einbein ist bei der Brennweite zu empfehlen.

EDIT:
zum manuellen Fokussieren ist eine Sucherlupe schon hilfreich, oder du nutzt den LiveView + Vergrößerung.
Eine gute Schnittbildmattscheibe macht das ganze nochmal deutlich einfacher
 
Zuletzt bearbeitet:
werde ich mal versuchen, hab ein Manfrotto 055pro/RC141 benutzt,
werde es mal mit 2sek Selbstauslöser probieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiegelvorauslösung ist bei solchen Fotos sehr sinnvoll. Ansonsten finde ich das Ergebnis bei einem 100%-crop gar nicht so schlecht.

Die blauen Ränder dürften sich - soweit hier zu sehen - noch korrigieren lassen. Wie sieht es damit denn am Rand bzw. in der Ecke aus?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten