• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SMC-M 35 mit verölten Lamellen - selbst ran oder Service?

TriX400

Themenersteller
Habe für günstig Geld ein 35/2.8 SMC-M mit Öl auf der Blende gekauft. Jetzt muss natürlich was getan werden. Meine Frage: Kann man da gut selbst ran (hab noch nie ein Objektiv repariert) oder gibt man so ein Exemplar lieber einem Fachmann?
 
Da hänge ich mich gleich mal ran:

Ich habe sowohl ein M 35 / 2,8 als auch ein M 28 / 2,8. Bei beiden schließt die Blende nur noch verzögert. Da ich zehn linke Daumen habe, weiß ich, dass ich mich da nicht selbst ran trauen werde.

Kann mir jemand aus der Gemeinde sagen, ob die Reparatur lohnt? Und wenn ja, hat wer Tipps, wer soetwas gut & günstig macht?
 
solche Fragen sind immer schwer zu beantworten. Wenn jemand selber schon in der Feinmechanik gearbeitet hat, Spezial-Werkzeug wie Linsenschlüssel, Schraubendreher... hat, als auch die notwendigen Reinigungsmittel und Feinmechanik-Schmierstoffe zur Hand hat -sprich also schon in etwa absehen kann was ihn erwartet - dann kann er sich die Frage selber beantworten.

Wer sowas noch nie gemacht hat, geht hohes Risiko mehr zu beschädigen als zu reparieren.

Zur Frage lohnt das? Aus ideellem Wert ja, aus buchhalterischer Sicht nein. Wenn man das Objektiv an eine Reparaturwerkstatt schicken muss, dürfte eine Ebay-Wiederbeschaffungswert eines ähnlichen aber funktionsfähigem Objektives günstiger liegen.

Wenn man doch eine Reparaturwerkstatt braucht, bei dieser Werkstatt habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht:
http://www.host-photoservice.de/

Und man kann mal versuchen das Objektiv bei 50-60°C eine halbe Stunde in den Backofen zu geben und dann den Blendenhebel bewegen und während des Abkühlens ebenso. Wenn man Glück hat wird das Öl weich und lagert sich etwas anders wieder ab und danach funktioniert das Objektiv wieder. Vorschlag ohne Gewähr ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Blende u Blendlamellen reinigen ist kein gr. Problem

und lohnt auf jeden fall

wer es nicht selbst kann dem kann geholfen werden;)
 
Diese Sorte Objektive sind einfach und robust aufgebaut und daher ziemlich reparaturfreundlich (im Gegensatz zu Zooms und Digitalobjektiven).

Zur Vorgehensweise gibt es ein paar youtube-Videos zu ähnlichen Objektiven (nach "smc disassembly" suchen). Für die Blendenreinigung brauchen die vorderen und hinteren Linsengruppen natürlich nicht komplett zerlegt werden.

Im Hinblick auf das benötigte Werkzeug kann man etwas improvisieren. Es sollte aber klar sein, dass Rohrzangen etc. hier nichts verloren haben. Wenn sanfte Gewalt an irgendeiner Stelle nicht weiterhilft, muss das Objektiv in die Fachwerkstatt.

Ich habe für die Reinigung der Blendenlamellen meist Q-Tips mit Spiritus oder Tunerspray 600 genommen. Dabei kann man vorsichtig den Blendenmechanismus betätigen, darf aber keinen Druck auf die Lamellen ausüben.

Vor dem endgültigen Zusammenbau alles gut trocknen lassen und nochmal ausprobieren. Je nachdem was die Blenden verklebt hat, kann es mehrere Reinigungsdurchläufe erfordern.

Und frisches Öl braucht die Blende auch nicht :)

Vom Backofen würde ich dringend abraten. Im Schneckengang des Entfernungsrings und in der Blendenrastung ist auch Fett, das sich dabei selbstständig machen kann (vor allem, wenn jemand die Originalfette durch Vaseline oder andere Hausmittel ersetzt hat).
 
Verstehe - ich lasse lieber die Finger davon und lasse einen Fachmann ran. Werde höchstens die Dichtung des Apparates wechseln.

P.S.: Wusste gar nicht, dass es überhaupt so etwas wie Linsenschlüssel gibt.
 
Zur Frage lohnt das? Aus ideellem Wert ja, aus buchhalterischer Sicht nein. Wenn man das Objektiv an eine Reparaturwerkstatt schicken muss, dürfte eine Ebay-Wiederbeschaffungswert eines ähnlichen aber funktionsfähigem Objektives günstiger liegen.
Immerhin hat die Überholung in einer guten Fachwerkstatt den Vorteil, dass man dann ein gereinigtes, zentriertes und neu geschmiertes Objektiv hat, dass die nächsten 20-30 Jahre perfekt funktionieren wird. Ein gebrauchtobjektiv von Ebay oder aus einer anderen Quelle funktioniert _noch_ und hat die Überholung noch vor sich.
Die wirtschaftliche Grenze würde ich eher beim Preis für ein junges DA 2,4/35mm ansetzen, also ca. 100-120€.
 
Immerhin hat die Überholung in einer guten Fachwerkstatt den Vorteil, dass man dann ein gereinigtes, zentriertes und neu geschmiertes Objektiv hat, dass die nächsten 20-30 Jahre perfekt funktionieren wird. Ein gebrauchtobjektiv von Ebay oder aus einer anderen Quelle funktioniert _noch_ und hat die Überholung noch vor sich.
Die wirtschaftliche Grenze würde ich eher beim Preis für ein junges DA 2,4/35mm ansetzen, also ca. 100-120€.

Wenn Du zu einer Fachwerkstatt gehst sind die 100-120.- für Reinigen, Zentrieren, Schmieren, ev. eine Ersatzteil, Zusammenbau, Rechnung erstellen, Versandabwicklung, Steuererklärung schreiben, leider sehr schnell aufgebraucht - ist zumindest meine Erfahrung mit alten Objektiven und Fachwerkstätten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten