• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

smc DA* 60-250 / 4,0 (IF) SDM

hans@hansg.de

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir ein neues Zoom zulegen, nachdem ich mein 18-250 nicht mehr lieb habe. Nun schwanke ich zwischen dem
smc DA* 60-250 / 4,0 (IF) SDM und
smc DA 55-300 mm / 4,0~5,8 ED

Ist das DA* den Mehrpreis gefühlt (in der Praxix) wirklich den Preisunterschied wert?

Hat sich von Euch schon einer mit dieser Frage eingehend beschäftigt?

Gruß

Hans
 
Ja, ich habe mich mit dem Gedanken getragen... und trage immer noch daran... ;-))

60-250/4
Geniales Teil mit SDM und ein bisschen Schummeln dabei - ist bei mehreren Messungen wohl nur als 60-220 "entlarvt" worden... dafür ist ist immer wieder gelobt worden wg. der scharfen und hoch auflösenden Fotos die es schon bei Blende 4 liefert.

55-300/4-5.8
Stangenatrieb (laut u. etwas langsamer AF), soll auch noch überdurchschnittlich auflösen und scharf abbilden, allerdings nicht sehr lichtstark - Vorteil: Preis!

Alternativen:
Sigma 70-200 2.8 HSM (oder ohne, dann mit 1,4TC zu nutzen) - Top-Linse, schnellster AF - sehr günstig für die BQ und Blende 2.8!
Tamron 70-200 2.8 Stangenantrieb - beste BQ, allerdings langsamer AF - ähnlicher Preis wie Sigma (momentan 570-700 EUR online)

Das soweit zu meinen "Gedanken"... Gruss, Tourzausl
 
tja.... ich weis nicht...
nun bin ich beim stöbern auf das
Sigma 50-500mm F4,5-6,3 DG OS HSM 1520€ und das
Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD ca.370 €
gestoßen.... echt einfach...
Also stehen nun
smc DA* 60-250 / 4,0 (IF) SDM 1370€
smc DA 55-300 mm / 4,0~5,8 ED 345€
Sigma 50-500mm F4,5-6,3 DG OS HSM 1520€
Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD ca.370 €
(Preise von Amazon ohne weiter zu suchen)
da. Wobei das Sigma mich von den Brennweiten natürlich anspringt...
 
Hallo,

habe beide Objektive.

DA*60-250 - super Objektiv
Mehrpreis auf DA 55-300 lohnt sich.
Gewicht und Größe - kleiner Nachteil.
BW 300 fehlt mir manchmal.

DA 55-300
Für den Preis auch eine gute Linse. Langes Ende etwas weich, aber es gelingen immer wieder erstaunlich gute Bilder.
Verkaufen würde ich es schon wegen der Kompaktheit nicht.

LG
 
Na, nun willste aber gleich alles auf einmal anschauen, wie...? ;-)
Überleg Dir erstmal, ob Du in der Range 60/70-200/250 was haben möchtest oder gleich in die lange Brennweite gehen willst...

Wildlife braucht i.d.R. mehr Brennweite.
Portrait und Haustieraufnahmen bishin zu Sport geht mit den erstgenannten, mittleren Brennweiten oder Zooms.

Denke auch an Gewicht und Grösse der Linsen.

Gruss, Tourzausl
 
neee... alles will ich nicht.

Normalerweise hab ich mein 16-50 2.8 drauf. Und als Tele habe noch das 135-400 von Sigma.

Ich suche was für dazwischen, und das 18-250 war da OK (bis es einem Kind zum Opfer gefallen ist). Wobei mir die 250 manchmal schon zu wenig sind.

Aber nun muß was her.

Das Sigma ist mit einer Blende von etwa 6 bei 200mm eigentlich schon raus.... + dem Gewicht, was nen steifen Nacken macht...
 
Ich würde (bzw. werde) für "dazwischen" entweder das 50-135 oder das 100 WR Makro nehmen. Zur Zeit habe ich nur das 50-200 WR als Tele. Allerdings will ich mir "obenrum" das wetterfeste Sigma 120-300/2.8, welches auch Konverter tauglich sein sollte, kaufen. Nur will der Sparstrumpf noch ein wenig gefüllt werden und Sigma muss das Objektiv liefern können ;)

ciao
Joachim
 
Hallo Hans,
kann Dir berichten, dass das DA 4-5,8/55-300 sehr kompakt, für 300 mm fast "winzig" und sehr leicht ist, somit kann man es bei jeder Gelegenheit mitnehmen. Weil es so praktisch ist, nehme es sogar bei Fußballaufnahmen, obwohl mein FA* 2,8/200 eigentlich schneller fokussiert und noch besser abbildet. Die Abbildungsqualität des DA 55-300 ist okay und es lässt sich bei Einhaltung kurzer Verschlusszeiten auch noch gut ohne Stativ einsetzen. Das DA* 4/60-250 konnte ich bei der Photokina ausprobieren. Es ist viel wertiger gebaut, allerdings auch viel größer und viel schwerer als das DA 55-300. Die Abbildungsqualität spielt nach den mir bekannten Tests in Color Foto und bei Photozone schon in einer anderen Liga als das DA 55-300, und erst recht als die 28-300 oder 18-200/250 Zooms von Sigma oder Tamron.
(vgl. z. B. http://www.photozone.de/pentax/479-pentax_60250_4 oder http://www.colorfoto.de/testbericht...0-mm-ed-if-sdm-an-pentax-k20d-330360,886.html )
Gegenüber dem "Sigma-Brocken" 50-500 ist es viel handlicher, und Du hast ja schon ein langes Telezoom fürs Stativ.
Eigentlich ist es doch nur eine Frage des Geldes. Wenn Du es Dir leisten kannst, ist das DA* 60-250 neben dem DA* 50-135 das beste Telezoom, was Du für Pentax bekommen kannst. Wenn Dir allerdings mehr als 1.200 Euro dafür zu viel sind, nimm das DA 55-300 für 290 Euro, dann bleibt vielleicht noch Geld für ein eigentlich "unumgängliches" 100er Makro übrig...
Viel Spaß beim Objektivkauf und viele Grüße
Günter
 
Ich besitze selber das 50-135er Pentax und habe es im Laden mal mit dem 60-250 verglichen. Die Bilder des Letzteren haben mir bei gleicher Brennweite deutlich besser gefallen, auch wenn natürlich die Schärfentiefe etwas geringer war. Der Kontrast war viel knackiger.
Natürlich ist so ein Vergleich bei unterschiedlicher Blende unfair, aber ein 50-135er hat man ja nicht zum Abblenden...
 
Lustig, zwei Objektive zu vergleichen, wo das teurere das Dreifache kostet ... verhält sich ja wie zB VW Polo zu VW Passat.

Ich hab das DA* 60-250 und kann nur Gutes davon berichten. Nur ganz bei 55 mm schwächelt es etwas, sonst alles erste Sahne: Bei Offenblende schon fast perfekt, baut zum langen Ende hin nur wenig ab.

Aber bedenkt das Gewicht und die enorme Größe (mit Sonnenblende), das nimmt man nicht so zum Spaß mit ... auch bei mir wird es lange "neuwertig bleiben".

Das DA 55-300 ist da sicher öfter mal dabei.

Als leichte Alternative (halbes Gewicht) und Ersatz bei SDM-Problemen hab ich ein Sigma 70-300 OS in der Bucht geschossen. Das DA 55-300 ist zwar nochmal kleiner und leichter, aber der OS und eingebaute Antrieb und natürlich der Preis waren zu verführerisch (weniger als die Hälfte des DA 55-300).
 
so... Geld ist wech.

Das DA* war mir zu schwer, das DA nicht da.. und so habe ich mir nun um zum Hafengeburtstag was zu haben das Sigma 18-250 geholt...

Danke für Eure Meinungen!!

Gruß

Hans
 
Erstaunlich.

Vom 18-250 ("hab ich nicht mehr lieb") über DA* 60-250 zum Sigma 18-250.

:ugly:
 
so... Geld ist wech.

Das DA* war mir zu schwer, das DA nicht da.. und so habe ich mir nun um zum Hafengeburtstag was zu haben das Sigma 18-250 geholt...

Danke für Eure Meinungen!!

Gruß

Hans

Wenn ich das richtig verstehe, dann hast Du ein 18-250, welches Dir nicht mehr lieb war, gegen ein anderes 18-250 gewechselt? Ich nehme einmal an, dass da zumindest noch ein Markenwechsel (von ? zu Sigma) dabei ist?

Nochmals zu der anfänglichen Frage DA 55-300 vs. DA*60-250. Ich habe das 55-300 mit dem 60-250 ersetzt, und den Schritt nicht bereut. Natürlich ist das DA55-300 handlich und praktisch, aber die BQ kann nicht mit dem 60-250 mithalten.

Bei guten Lichtverhältnissen kriegst Du mit dem 55-300 auch gute Bilder hin, aber gerade bei weniger starkem Licht lässt das 55-300 stark nach. Schuld daran ist m.M.n. auch das AF-Verhalten (an der K-7), bei dünkleren Szenen sass der Fokus oftmals einfach nicht so sauber ein wie es hätte sein sollen.
 
@ Stephan_61

Wie findest du das Bokeh so im Vergleich zum 55-300 ? Ich hab nur das 55-300 und finde die Schärfe abgeblendet ok, die Bildanmutung insgesamt super, gerade das Bokeh finde ich außerordentlich gut!

Nur der AF an der alten K100d eine Katastrophe, bei der K-5 akzeptabel. Wie schnell findest du den AF des 60-250ers ?

Danke im Vorraus :)

gruß zokes
 
Ich trage (plage) mich gerade mit ähnlichen Gedanken. Nachdem ich zu meinen 18-55 und 50-200 Kit-Objektiven das Pentax DA 100mm Macro und anschließend das Pentax DA* 300mm gekauft habe ärgere ich mich zunehmend über die Qualität (insbesondere über die Farbwiedergabe) der geschossenen Bilder meiner Kit-Objektive und spare schon fleißig, um hier Ersatz zu schaffen. Ich plage mich mit der Entscheidung herum ein 16-50 oder ein 60-250 zu kaufen. ...Vermutlich wäre das 16-50 das vernünftigere... ach was weiß ich. :grumble:

Ich empfehle dir ebenfalls das (wesentlich) teurere 60-250er! Diese DA* Objektive scheinen doch in einer anderen Liga zu spielen. Sobald du einen direkten Vergleich machst verkaufst du die Linse wieder postwendend. ;)

LG,
Marcus.
 
Auch mal das Tamron 17-50 und das Sigma EX 17-50 HSM ins Auge fassen, sind ernste Konkurrenten.

Ausgerechnet bei den Standard-Zooms hatte Pentax mit dem SDM-Antrieb viel Probleme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten