• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

smc 55-300 vs. HD 55-300

laerche11

Themenersteller
Kann jemand aus EIGENER Anschauung den Unterschied in der Feinschärfe dieser 2 Varianten am langen Ende beschreiben?
 
Hallo,

kann ich, da ich ein 55-300 habe und gestern ein 55-300 WR bekommen habe.
Natürlichlich habe ich sie am langen Ende bei Offenblende gegeneinader antreten lassen, weil ich doch sehr neugierig drauf war.
Das HD hatte an der selben Cam mit selbem Bildausschnitt bei 300mm f/5.8 1/30sec belichtungszeit, das alte 1/40sec. Ich hätte das grade andersrum erwartet. :eek:

Dafür war das HD (Solarzellen eines ca. 200m entfernten Hausdachs) bei 300mm f/5.8 einen sichtbaren Zacken schärfer, auch von den Kanten (CAs) einen Ticken besser.

Das kann aber natürlich auch sehr exemplarspezifisch sein, wobei ich mein non HD 55-300 immer als recht gut empfunden habe und nicht dran rummeckern konnte.
Das WR sitzt auch insgesamt etwas strammer von den Toleranzen (Focusring, Zoomring, Auszugstubus) , das kann aber auch daran liegen, dass das WR halt neu ist und mein non WR schon 4 Jahre aufm Buckel hat.

Viele Grüße

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Das WR sitzt auch insgesamt etwas strammer von den Toleranzen (Focusring, Zoomring, Auszugstubus) , das kann aber auch daran liegen, dass das WR halt neu ist und mein non WR schon 4 Jahre aufm Buckel hat.

:confused:
Wie kann man in der hinsicht WR mit Non-WR vergleichen, wenn Dichtlippen auf dem Gegenpart/Gleitfläche fest anliegen müssen, um dicht zu sein.
Natürlich ist das "strammer"!

Und zur Schärfe: Hast du das bei beiden Objektiven per manuellem Fokus von Hand fokussiert? Denn der AF kann ja variabel (-> AF-Feineinstellung) sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused:
Wie kann man in der hinsicht WR mit Non-WR vergleichen, wenn Dichtlippen auf dem Gegenpart/Gleitfläche fest anliegen müssen, um dicht zu sein.
Natürlich ist das "strammer"!

Und? Ich habe konstatiert dass es da einen "fühlbaren Unterschied gibt. Du unterstreichst diese Aussage ja noch mit Deiner Bemerkung. Wo also ist Dein Problem, auf das Du schulmeisterlich hinweisen musst? In meinen Augen ist das also ein vollkommen unnützer Beitrag, der niemanden auch nur irgendwo weiter bringt.
Im Übrigen fühlt sich dieses 55-300WR deutlich strammer an als all meine diversen DA*-Gläser, und die sind auch gedichtet. Von daher auch mein Hinweis auf die Benutzungsdauer. Und auch das 18-55WR läuft im Übrigen deutlich weniger straff, und davon kenne ich einige.

Und zur Schärfe: Hast du das bei beiden Objektiven per manuellem Fokus von Hand fokussiert? Denn der AF kann ja variabel (-> AF-Feineinstellung) sein.

Zur zweiten Anmerkung:

Stell Dir vor, das habe ich tatsächlich, sogar mit Live View in 10x. Und das ganze noch kombiniert mit dem 2-Sek Timer zur Spiegelvorauslösung auf einem Manfrotto XDB55.
Dies nur, um potenziellen Nachfragen schonmal vorzubeugen.

Übrigens habe ich bei meiner K5-IIs für jedes meiner Objektive den Focus mit der Feineinstellungsfunktion kalibriert, auch diese Funktion der Kamera ist mir bekannt. Danke trotzdem
für den Hinweis.

Deine Antwort liest sich vom Duktus her so, als würdest Du mich erst einmal unter den Generalverdacht allumfassender fotografischer und messtechnischer Unbedarftheit stellen,
zumindest gemessen an Dir. Das möchte ich einfach nicht unkommentiert stehen lassen.

Viele Grüße

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten