
Wie kann man in der hinsicht WR mit Non-WR vergleichen, wenn Dichtlippen auf dem Gegenpart/Gleitfläche fest anliegen müssen, um dicht zu sein.
Natürlich ist das "strammer"!
Und? Ich habe konstatiert dass es da einen "fühlbaren Unterschied gibt. Du unterstreichst diese Aussage ja noch mit Deiner Bemerkung. Wo also ist Dein Problem, auf das Du schulmeisterlich hinweisen musst? In meinen Augen ist das also ein vollkommen unnützer Beitrag, der niemanden auch nur irgendwo weiter bringt.
Im Übrigen fühlt sich dieses 55-300WR deutlich strammer an als all meine diversen DA*-Gläser, und die sind auch gedichtet. Von daher auch mein Hinweis auf die Benutzungsdauer. Und auch das 18-55WR läuft im Übrigen deutlich weniger straff, und davon kenne ich einige.
Und zur Schärfe: Hast du das bei beiden Objektiven per manuellem Fokus von Hand fokussiert? Denn der AF kann ja variabel (-> AF-Feineinstellung) sein.
Zur zweiten Anmerkung:
Stell Dir vor, das habe ich tatsächlich, sogar mit Live View in 10x. Und das ganze noch kombiniert mit dem 2-Sek Timer zur Spiegelvorauslösung auf einem Manfrotto XDB55.
Dies nur, um potenziellen Nachfragen schonmal vorzubeugen.
Übrigens habe ich bei meiner K5-IIs für jedes meiner Objektive den Focus mit der Feineinstellungsfunktion kalibriert, auch diese Funktion der Kamera ist mir bekannt. Danke trotzdem
für den Hinweis.
Deine Antwort liest sich vom Duktus her so, als würdest Du mich erst einmal unter den Generalverdacht allumfassender fotografischer und messtechnischer Unbedarftheit stellen,
zumindest gemessen an Dir. Das möchte ich einfach nicht unkommentiert stehen lassen.
Viele Grüße
Markus