• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Smartes Fernglas mit integrierter Kamera

atlinblau

Themenersteller
Neu auf dem Markt, ein "smartes Fernglas mit integrierter 13MP-Kamera zum fotografieren und filmen
" ... Swarovski Optik AX VISIO 10x32 >>>klick!

"Die im AX Visio integrierte Kamera liefert mit ihrem 13 MP Sensor (4208 x 3120 px) für Videos 4K Auflösung (1920 x 1080 px).
Der interne Speicher von 8 GB bietet Platz für ca. 1700 Bilder oder 1 h Video bei voller Qualität..."


Leider wenig Informationen zur Fototechnik...




 
Coole Idee(y) , für mich als Nicht–Ornithologen , aber Amateurfotografen, wäre so ein Smartglas eine interessante Sache.

1800 Bilder auf 8GB? Kann kein großer Sensor sein, vermute ich. Aber es geht bei dem Fernglas in erster Linie ums Beobachten.

Hmm, 4600€ ? Das ist ein KO Kriterium für mich. Ich werde dann auf die Made in China Pendants warten...
Die Zielgruppe, die sonst ein Swarowski Fernglas für 3k kauft, wird es wahrscheinlich nicht abschrecken…
 
Der Sensor liefert 13 Megapixel. Steht in der Beschreibung.
... aber die Sensorgröße z.B steht nicht in der Beschreibung. Bei jedem neuen Smartphone geht man explizit auf die technischen Parameter (Brennweite?) und die verwendete Fototechnik ein - zur Technik beim Fernglas ist nichts zu finden.
 
Na ja, die optische Qualität der Spektive ist schon Klasse.
Ich habe das seinerzeit mit dem Umweg einer Kamerahalterung für das Spektiv gelöst. Ist also eine konsequente Weiterentwicklung. Ich finde das knorke.
Und der Preis hat Leute noch nie abgehalten auch die Pro-Objektive der verschiedenen Anbieter zu erstehen. Da ist man in der ähnlichen Preisstruktur.
 
Dann sollten sich die Kamerahersteller mal darüber Gedanken machen, wie sie das in ihre Kameras bekommen.
Was ein Fernglashersteller kann, sollte doch auch ein Kamerahersteller können.
 
Was jetzt genau? Das Äquivalent eines 10x-Fernglases gibt es doch heute schon in Kameraform - siehe Superzooms oder Systemkameras mit großen Tele-Brennweite. Jetzt kann man die optische Qualität einer Nikon P900 sicher nicht mit einem Swarovski-Fernglas für zig tausend Euro vergleichen, aber je nach Budget gibt der Markt doch alles her, was man so braucht. Oder meinst du etwas anderes?
 
Gab's schon mal: Pentax DigiBino DB 100.
Es ist immer eine extra Optik für den Sensor verbaut, so wohl auch bei der teuren Svarowski-Variante (dieses dritte Rohr obendrauf).
Anhand der Größe kann man ja schon auf die Sensorgröße rückschließen.
Problem dabei: Das Glas ist und bleibt sicher top, die Kameraeinheit veraltet.
 
Ah, okay. Daran hatte ich nicht gedacht. Software... na gut. Wer's braucht. Ich glaube ja, wer sich für die Vogelkunde oder Wildtierfotografie ein so teures Stück Ausrüstung gönnt, der braucht keine eingebaute Tierart-Erkennung. Aber die werden ihre Zielgruppe schon ausreichend analysiert haben.
 
Ah, okay. Daran hatte ich nicht gedacht. Software... na gut. Wer's braucht. Ich glaube ja, wer sich für die Vogelkunde oder Wildtierfotografie ein so teures Stück Ausrüstung gönnt, der braucht keine eingebaute Tierart-Erkennung. Aber die werden ihre Zielgruppe schon ausreichend analysiert haben.
Das Fernglas kann angeblich 9000 Vogelarten identifizieren, also den größten Teil aller Arten der Erde:
somit einfach kurz 'mal zum Amazonas reisen und identifizieren gehen; auf dem Rückweg noch schnell Zwischenstation in Afrika ...
und Zuhaus stolz berichten was man alles gesehen hat.
Damit hätte es ein Ende, dass hier so viele Fotos ohne Artangabe eingestellt werden! 😍
 
Was ein Fernglashersteller kann, sollte doch auch ein Kamerahersteller können.
Können die ganz sicher. Aber warum sollten die sich ein Fernglas ans Bein... äh an die Kamera binden bzw. umgekehrt?
Leitz und Zeiss spielen preislich und qualitativ mit Ferngläsern locker in der selben Liga wie Swarovski, Canon liegt mit seinen Top-Gläsern preislich bei etwa der Hälfte.
Aber: wer bitte kauft sich ein Fernglas mit Verfallsgarantie (Hard- und Software, Betriebssystem, Firmware)?
 
Ja natürlich, diese zusätzliche Kamera braucht Strom.
Aber das Fernglas ansich wird auch ohne Strom und ohne Kamera funktionieren (vermute ich jedenfalls stark, ich kenne das Gerät auch nicht näher).
Beitrag #15 war ja auf das Verfallsdatum bezogen, und das gilt eben nur für die "smarte" Technik. Das Fernglas funktioniert auch noch, wenn der Kamerateil veraltet ist oder defekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten