• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SLT-A58 Bayonett

LaughingMan

Themenersteller
Hallo Sony-Enthusiasten,

ich überlege ob sich für mich eine neue Kamera lohnt. Da ich in letzter Zeit viele Makromotive fotografiere, würde sich der Schritt von der alpha 35 zur alpha 58 wegen dem Plus an Details und dem Focus Peaking lohnen, insbesondere bei den so langsam fallenden Preisen. Was mir jedoch etwas Sorgen bereitet, ist das Plastik-Bayonett der a58. Ich wandere viel und wenn ich das Sigma 17-70mm zusammen mit der Kamera umhängen habe, kommt beim Gehen schon etwas Zug auf das Bayonett, schließlich wiegt das Objektiv schon ein paar hundert Gramm. Ich hatte letztes Jahr in Schottland hin und wieder bei der a35 + Sigma-17-70-Kombination den Fall, dass die Kamera den Kontakt zum Objektiv verloren hat und erst ein erneutes Auseinandernehmen und Zusammenbauen Abhilfe schuf. Da will ich natürlich nicht, dass das Objektiv aus der Kamera bricht und auf den Boden knallt oder ich irgendwann nicht mehr den Body wegen angeknackstem Bayonett benutzen kann.

Hat hier jemand Erfahrung mit der Stabilität des Bayonetts? Hält die am Gurt umgehängte Kamera ein schweres Objektiv gut genug fest, wenn man sich für längere Zeit bewegt?
 
Hallo Sony-Enthusiasten,

.........Da will ich natürlich nicht, dass das Objektiv aus der Kamera bricht und auf den Boden knallt oder ich irgendwann nicht mehr den Body wegen angeknackstem Bayonett benutzen kann.

Hat hier jemand Erfahrung mit der Stabilität des Bayonetts? Hält die am Gurt umgehängte Kamera ein schweres Objektiv gut genug fest, wenn man sich für längere Zeit bewegt?

Wahnsinns Schaden, schon mal von so einem Schaden irgendwo etwas gelesen ? :ugly:
Spass beiseite. Meine kleine Alpha 58 hat bisher unzählige Objektivwechsel, und stundenlange Wanderungen ohne ausgebrochenes Bajonett überstanden.
 
Tamron 70-300 USD
Sigma 105 HSM
Und natürlich das leichte Kitobjektiv sowie das DT 50/1,8
 
Plastik muß nicht gleichbedeutend sein mit hohem Verschleiß und geringer Festigkeit. Es kommt auf den Kunststoff an. Wenn der Hersteller seinen Job richtig macht, und Kunststoff nicht nur aus Zwecken der geplanten Obsoleszenz einsetzt, dann ist das genauso haltbar wie Metall. Bei den geringen Kräften die üblicherweise an dieser Schnittstelle auftreten ist ein Metall-Bajonett wohl heute nur noch aus marketingtechnischen Gründen wirklich notwendig.
 
... und du benutzt die beiden Kit-Objektive oder ein schwereres Objektiv, um das es mir ja ging?

Was verstehst du unter schwerer? Bei deinem Sigma 17-70 brauchst du dir bestimmt noch keine Sorgen machen! Allenfalls bei den f2.8/70-200 oder 70-400G, also Objektiven mit 1,5-2 KG! Und wahrscheinlich auch bei denen nicht, denke ich.
 
Unter schwerer verstehe ich etwa 500 Gramm, also beispielsweise keine Kit-Linsen und keine 50mm Plastikfestbrennweite, sondern etwas, das man schon gut in der Hand halten kann. Ich habe nur Objektive, die wandertauglich sind. Wenn ich eine Linse wegen ihres Gewichts nicht auf längeren Touren mit nach draußen nehmen kann, dann habe ich keine Verwendung für sie.

Mit 2 kg-Objektiven würde ich auch mit meiner a35 nicht wandern gehen, insbesondere nicht, während mir das System dann um die Schulter hängt. Wer mal in unwegsamem Gelände wandern war, weiß, wie sehr bereits eine etwas schwerere Linse wie das Sigma 17-70 an der Kamera ziehen kann, wenn man mal einen größeren Absatz nach unten schreitet. Ich versuche da schon immer die Hand unter drunter zu legen, damit die Kamera gestützt ist.

Ich gehe ja auch davon aus, dass Sony hier keinen Müll produziert hat, bisher hat mich die Marke selten enttäuscht. Zudem ist das Bajonett der a35 wohl auch zu großen Teilen aus Plastik, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, aber ich will auch nicht die Katze im Sack kaufen und ich hatte wie gesagt letztes Jahr in Schottland Verbindungsprobleme zwischen Body und Objektiv.
 
Schwer ist dein Objektiv einmal ganz und gar nicht... :D
Wenn du das schon beim Wandern merkst solltest du dich öfters körperlich betätigen... bei mehrtägigen Hochtouren muss man einige Kilo an Wasser mitschleppen, da macht das eine Kilo für Kamera und Objektiv auch nicht mehr viel aus ;)

Was mich aber gerade trotzdem etwas erschreckt...die a58 hat ein Kunststoff-Bayonett ?! :eek:
es gibt zwar schon ganz gute Kunststoffe - aber trotzdem halte ich es für an der falschen Stelle gespartes Geld...
 
Schwer ist dein Objektiv einmal ganz und gar nicht... :D
Wenn du das schon beim Wandern merkst solltest du dich öfters körperlich betätigen... bei mehrtägigen Hochtouren muss man einige Kilo an Wasser mitschleppen, da macht das eine Kilo für Kamera und Objektiv auch nicht mehr viel aus ;)

?? Nicht richtig gelesen, grundlos unfreundlich und unqualifiziert. Du bist definitiv ein Held des Internets.

Also, danke an weris und MichaelN, ich werde mich mal nach einem guten Preis für die SLT-A58 umschauen und dann beizeiten umsteigen. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. :)
 
Plastik muß nicht gleichbedeutend sein mit hohem Verschleiß und geringer Festigkeit. Es kommt auf den Kunststoff an.

Stimmt.

MichaelN schrieb:
Wenn der Hersteller seinen Job richtig macht, und Kunststoff nicht nur aus Zwecken der geplanten Obsoleszenz einsetzt, dann ist das genauso haltbar wie Metall.

Stimmt nicht. (Da kann 'der' Kunststoff noch so hochwertig sein, die Gesetze der Chemie verlieren dadurch nicht ihre Gültigkeit...Abriebfestigkeit, Einfluss der Weichmacher, etcpp...Kunststoff hat viele Vorteile, kann aber nicht so haltbar wie 'das' Metall sein.)

LaughingMan schrieb:
ich werde mich mal nach einem guten Preis für die SLT-A58 umschauen und dann beizeiten umsteigen. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

Das ist immer noch der beste Weg, denn weder wirst Du Dir ein 10-Kilo-Objektiv (oder wie viel auch immer nötig wäre) an die Kamera hängen, noch es 100x am Tag (und das jeden Tag) wechseln, noch die Kamera die nächsten 30 Jahre nutzen. :)
 
Stimmt nicht. (Da kann 'der' Kunststoff noch so hochwertig sein, die Gesetze der Chemie verlieren dadurch nicht ihre Gültigkeit...Abriebfestigkeit, Einfluss der Weichmacher, etcpp...Kunststoff hat viele Vorteile, kann aber nicht so haltbar wie 'das' Metall sein.)

Immer in Relation zur Beanspruchung. Wenn an der Schnittstelle 10Nm auftreten und ein Kunststoff wie PA66 kann dauerfest 25Nm übertragen, dann gibt es keinen Grund irgendein Metall einzusetzen, das dann 35Nm übertragen kann. Es ist eh schon überdimensioniert. Anders sieht es halt aus, wenn der Kunststoff nur aus Gründen der Ersparnis eingesetzt wird und nicht ausreichend dimensioniert ist.
 
Habe selbst die A58 seit einem knappen Jahr im Einsatz, als Standardobjektiv das SAL-1680Z, als Tele u. a. das Tamron 2,8/70-200. Wechsel zwischen insgesamt 6 Objektiven, bisher keine Abriebe, Verschleißerscheinungen, Brüche...

Wenn ich mir das Bajonett ansehe, ist nur der Bajonettring aus Plastik, aber das Teil, wo der Objektivanschluss einrastet, aus Metall. Ich meine, ich hätte auch sowas gelesen...

Wo ich Sony nicht verstehe: Wegen ein paar Euro fuchzig Einsparung (kann nicht viel gewesen sein, wenn es tatsächlich nur der Bajonettring ist) sich so eine Zuverlässigkeitsdiskussion ans Bein binden *kopfschüttel*
 
Nun, also ich denke nicht das Du Dir da Gedanken wegen dem Plastik-Bajonett machen musst. Das wird schon halten. Sicherlich sollte man kein 1,2kg oder 1,5kg Objektiv an den Body schnallen und dann den Body in der Horizontalen hin und herschwenken, aber das sollte man auch bei einem Metall-Bajonett nicht. Denn irgendwo greift auch ein Metall-Bajonett an einen Kunststoff-Body... schwere Objektive immer mit Unterstützung schwenken! Aber das macht man ja sowieso, ich kenne niemanden der ein so schweres Objektiv hat und nur den Body halten kann...
Wenn Du aber vermehr Makros anfertigst, dann würde ich generell mal zu einem richtig guten Makro-Objektiv raten. Dann kommen nämlich um Welten bessere Bilder heraus, als mit Deinen genannten Objektiven.
Aber wie gesagt, Sorgen um das Bajonett würde ich mir hier nicht machen, das ist wohl unbegründet.
 
@alsk1: Ich benutze das Tamron 90mm f/2.8 Makro-Objektiv (72E), das sehr gute Bilder macht. Das wiegt aber auch etwas weniger als das von mir genannte Sigma 17-70mm, weswegen ich es nicht mit aufgeführt habe.

Ich habe jetzt übrigens zugeschlagen und mir eine SLT-A58 gekauft. Ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin und mir nach den ersten Benutzungen gar keine Sorgen mehr um das Bajonett mache. Sitzt alles superfest und fühlt sich kein bisschen schlechter als bei der SLT-A35 an. Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass das nach ein paar Jahren Nutzung anders aussehen wird, im Moment wurden meine Zweifel aber zerstreut. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten