• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera SLR Kamera für Pferdefotografie, Portraits (Hobby)

jengels

Themenersteller
Hallo. Ich bin noch ein Neuling in diesem Forum, aber ich habe vor mir eine SLR Kamera zu kaufen, alledings habe ich noch keine Ahnung welche.
Ich bin noch Schülerin, weshalb mein Budget auch etwas kleiner ist. Ich möchte mit der Kamera gerne Portraits, aber auch Pferde fotografieren, wobei die Pferde eher auf der Weide und im Freien und auch nicht auf Tunieren sind. Kann mir jemand eine Kamera empfehlen oder mir sagen auf was ich genau zu achten habe? Vorher habe ich mit einer kleinen Digitalkamera fotografiert wobei Galoppfotos sehr schwierig waren
Code:
. Ich weiß nicht ob dieser Link hilft aber hier findet ihr Fotos wie ich sie jetzt mache : http://www.facebook.com/SarahEinPferdZumVerlieben
lg

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[400 ] Euro insgesamt, davon
-- [400 ] Euro für Kamera
-- [dafür würde ich dann sparen ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [x ]Tiersport)
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x ] wichtig
[ ] unwichtig
 
Deine Motive bewege sich schnell und die Entfernung zu ihnen ändert sich wahrscheinlich auch schnell.

Das bedeutet:
# Du musst oft mit kurzen Belichtungszeiten fotografieren (also 1/1000tel oder kürzer)
# Die Brennweite verändern können, also ist ein Zoom sinnvoll.

Das Zoom sollte lichtstark sein, damit du kurze Belichtungszeiten nutzen kannst. Lichstark bedeutet: Kleine Blendezahl. Also zum Beispiel ein 2,8/28-75 statt ein 4,5-5,6/28-75. Lichtstarke und optisch gute Objektive sind teuer.
Relativ preiswert und relativ gut ist das Tamron 2,8/28-75 mit 400 Euro.

An der Kamera kann man die IS0 einstellen ("Empfindlichkeit").
Es wäre gut, wenn das Gehäuse bei höheren ISo noch gute Bilder liefert, bei vielen Kameras wird es dramatisch schlechter.

Eventuell kannst du das Objektiv gebraucht für 300 Euro bekommen. Dazu eine Nikon D90, die auch bei hoher ISo gute Bilder liefert, für rund 330 Euro. Macht allerdings 660 Euro und nicht 400...
Die D90 hat einen APS-Sensor. Das bedeutet: Die Brennweite des Objektivs ist sozusagen umgerechnet 42-112. Damit kommst du ganz gut hin, wenn du relativ nah an den Pferden bist. Ist auch gut für Portraits.

Zusammenhang ISO, Blende und Belichtungszeit bei gleichen Lichtverhältnissen: Wenn die ISO doppelt so hoch ist, ist die Belichtugszeit halb so lang. Also ISO 200 250stel Sekunde ist ISO 400 500stel Sekunde
Blende/Zeit bei gleichem Licht: Blende 5,6 250stel Sekunde, Blende 4 500stel Sekunde, Blende 2,8 1000stel Sekunde
 
Zuletzt bearbeitet:
Angegeben ist: Budget 400 Euro für Kamera - also unklar, ob mit oder ohne Objektiv. Wahrscheinlich mit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi
Bei dem Budget kommt eigentlich nur ein gebrauchter Body in Frage.

Der Hersteller ist im Kern egal.
Nimm einfach mal von den Großen die Bodies in die Hand. Wichtig ist als erstes das Anfassgefühl (Mir brechen bei Nikon immer die Finger ab, und die Sonys lagen mir in der Hand wie Ziegelsteine, hab halt Canon-Hände)
Spiegellose Systeme würde ich nicht nehmen, da
1. zu teuer
2. finde ich persönlich das Autofocussystem und die Auslöseverzögerung noch nicht so überzeugend.

Was Du brauchst ist ein schneller Autofocus und eine geringe Auslöseverzögerung. Nachdem Du hauptsächlich draussen Fotografierst, ist ultimative Lichtstärke nicht so zwingend. Für die Reithalle kannst Du dann mal auf ein 85/1,8 oder ein 100/2 sparen.

Bei Canon würde ich vorschlagen:
Gebrauchter Einsteigerbody, oder vieleicht gleich eine gebrauchte 40D...
dazu gebraucht das CANON 70-210 3,5-4,5 USM (manchmal ein bissle schwer zu kriegen)
dazu noch ein Kitobjektiv, idealerweise das 18-55 IS eventuell ist beim gebrauchten Body schon was dabei.

Für Portrait dann noch irgendwann mal das EF 50/1,8.
(ist preiswert, kann man sich gut schenken lassen)

Nikonesen und Sonyaner werden sich sicher auch noch melden :-)

LG
Mike
 
...Pferde auf der Weide bewegen sich eher nicht schnell. Da du ja einsteigen willst und wenn du eine DSLR willst würde ich mir eins der Double Zoomkits kaufen. Aktuell z.B. Nikon D3100 mit 2 Objektiven um 480,00€.

Einen 2. Akku und eine Speicherkarte, vielleicht eine Tasche und los kann's gehen.
 
Dein Budget beschränkt die Auswahl an neuen Kameras auf die Einsteigerkameras mit den vom Hersteller angebotenen Kitlinsen.

Im Prinzip kann man mit jeder Kamera Pferde fotografieren. Das geht sogar mit dem iPhone.

Hochwertige Pferdefotos, wie Du sie z.b. in hochwertigen Kalendern findest, meist noch in Bewegung, erfordern deutlich hochwertige Kameras und Objektive, die weit außerhalb deines Budgetrahmens liegen. Außerdem gehört dazu reichlich Erfahrung. Ich gehe davon aus, dass deine Ansprüche etwas geringer sind.

Mit Einsteigerkameras im 400 Euro Bereich kannst Du mit Sicherheit solche Bilder wie auf der von dir verlinkten Facebookseite machen. Aufnahmen im Galopp werden mit einiger Übung und etwas Geduld auch möglich sein, dafür musst Du dich aber mit deiner Kamera auseinandersetzen müssen. Wissen über die grundlegenden Zusammenhänge von Blende, Zeit, Brennweite und ISO sollten Dir dann geläufig sein.

Alle Einsteigerkameras in deinem Budgetrahmen von 400 Euro bieten eine sehr gute Bildqualität. Die mitgelieferten Kit-Linsen sind für den normalen Gebrauch bei Tageslicht ausreichend gut. Die Brennweite beim Standard-Objektiv liegt meist zwischen einem leichten Weitwinkel bis zu einem leichten Tele.
Dir wird in der Regel ein Teleobjektiv (Zoom) noch fehlen. Mit etwas Glück kannst du ein Paket mit zwei Objektiven erwerben. Da wäre dann ein Teleobjektiv bis etwa 200m mit dabei.
Lasse dir kein Superzoom andrehen. 10-Fach-Zooms haben an einer DSLR keine gute Bildqualität. Sie sind ein riesiger Kompromiss, du wirst damit keine Freude haben.

Zur Auswahl der Kamera:
Geh in ein Geschäft, nimm die Kameras, die in dein Budget passen, in die Hand und probiere ein bisschen. Jeder Hersteller hat andere Gesichtspunkte, nach denen die Kameras und die Menüführung konstruiert sind. Schaue, welche Dir am besten in der Hand liegt und mir der Du dich am wohlsten fühlst.
 
Für Sony böte sich folgendes an (ca. Gebrauchtpreise in Klammern):

A33 mit Kitobjektiv (250 EUR)
Tele: Sony SAL55200 4-5.6 SAM (120 EUR) oder Tamron 55-200 4-5,6 (< 100 EUR)
Objektiv, das den "mittleren Bereich" abdeckt: Minolta 24-85 3,5-4,5 (< 100 EUR)
50 mm Festbrennweite: Minolta 50 1.7 oder Sony 50 1.8 SAM (<100 EUR)

AF ist sehr gut, Du hast drei Kreuszensoren mittig übereinander angeordnet - bei mir ist meist der oberste "an" und wird auf's Auge fokussiert - gute Serienbildgeschwindigkeit und ausreichend Pufferspeicher, "richtiges" LiveView, Klappdisplay, Video mit AF.

Finde ich (wegen Tiersport) für den Einstieg besser als eine Canon 1000D bis 600D, es sei denn der EVF gefällt nicht, es wird tethered shooting benötigt oder Du hast bestimmte Objektive und evtl. Nachfolgekameras im Auge, die nur Canon hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten