• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SLR Einstieg mit D70s?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18633
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_18633

Guest
Seit längerem möchte ich mir schon eine digitale SLR Kamera zulegen. Jetzt wo ich mich dazu entschieden haben, hat man aber wie so oft die Qual der Wahl.
Nachdem ich die letzten Wochen viel in Foren durchforstet habe und diverse Zeitschriften begutachtet habe, scheint mir die D70s eigentlich sehr entgegenzukommen.

Allerdings habe ich auch Empfehlungen von nem Händler, der mir die "Pentax *ist D L" nahelegte. Beide Kameras speichern ja jpg und im RAW Format, wobei ich in in einer Fachzeitschrift las, die Pentax würde im RAW Format eher schlecht abschneiden. Auf der anderen Seite lese ich hier im Forum die D70s speichere jpgs schlechter ab, als z.b die D50 aus dem selben Hause.
Wie es nun D70s zur Pentax aussieht weiss ich nun natürlich leider nicht...
Was ich bei der Pentax auch nicht uninteressant finde ist natürlich das geringe Gewicht und der große Bildschirm, wobei trotzdem natürlich die Bildquali im Vordergrund steht.
Könnt Ihr mir etwas weiterhelfen, wäre sehr Dankbar für Empfehlungen und Tipps.
 
Ich kenne zwar unterschied zur Pentax in der Bildqualität nicht, müsste man wenn direkt nebeneinander vergleichen.

Ein wichtigerer Punkt wäre für mich die Frage der Objektive! Für Nikon gibt es ja von Haus aus schon eine ganze menge, mal abgesehen von den Fremdherstellern wie Sigma, Tokina etc.

Da solltest Du drauf achten in welcher Preislage die Objektive, die für dich interessant wären, liegen. Denn bedenke, eine gute Kamera ist nichts ohne ein passendes Objektiv!

Zum Bildschirm, große Bildschirme mögen zwar ein besseres Bild liefern, das aber auf kosten der Akku Leistung!

Die D50 ist noch vor der D70 die Einsteigerkamera und deren Bilder kommen mehr oder weniger schon fertig aus der Kamera, während man bei der D70 (natürlich je nach eigenem anspruch) noch etwas am Computer optimieren kann/muss.

Test's und Berichte schön und gut, aber nichts im vergleich zu einem direkten vergleich bei einem Fotohändler!
 
Hallo Tobias,

ich stand vor demselben Dilemma. Nur wars bei mir zwischen Canon EOS 300/350 und der D70(s).
Den Ausschlag gab der Test mit beiden Kameras. Bei der Qualität der Bilder gab es keine großen Unterschiede. Aber die Haptik der D70 gefiel mir besser. Und als ich dann auch noch ein D70 Kit zu einem super Preis angeboten bekam, gab es kein Halten mehr.

Ich habe die Entscheidung zur D70 jedenfalls noch nicht bereut (Mir fehlt aber auch ein längerfristiger Vergleich zu anderen Kameras ;) ).

Ulrich
 
In welchem Format willst Du denn letztendlich arbeiten? Also generell kann die D70s auch schon recht gut in jpg-Modus speichern aber man kann im RAW-Modus immer noch ein bisschen mehr aus dem Bild herausholen. Der RAW-Modus bedeutet für mich aber auch das zulegen von Nikon Capture, für mich das ultimative Programm dafür.
Das mit dem höheren Stromverbrauch an größeren Displays, wäre für mich keine Kaufentscheidung, bei eBay gibt es preiswerte Akkus. 1-2 Stck. davon zusätzlich und gut ist.
Zur Pentax kann ich nichts sagen, vielleicht meldet sich ja Nightstalker dazu. Ich glaube die hat einen größeren Sucher außerdem bietet sie auch bei der Verwendung von alten MF-Objektiven, eine Belichtungsmessung, was Nikon leider nicht hat.

Manni
 
Das wollte ich auch schon fragen. Die D50 hängt rein Bildqualimäßig nicht hinterher. Es sind nur ein paar Einstellungen die nicht enthalten sind, die aber für jeden Einsteiger nicht relevant sind. Das Geld was du sparen tust , nimm lieber und kauf gute Objektive.
 
Ich habe zwar nur die Pentax istD und istDs, kann da aber von RAW Schwäche nichts feststellen....

Meiner Meinung nach ist die DS sowieso der bessere Kauf, denn der Sucher ist einfach grösser und kontrastreicher (nicht heller, wichtig für die Scharfstellung und Schärfekontrolle ist aber immer der wiedergegebene Kontrast) mit den Pentaxen harmoniert sehr gut der RAW Shooter und Silkypix, RS gibts frei und von Silkypix gibts auch eine Freewareversion.

zur Pentax gibts das Set von 18-55 und 50-200 die beide klein und leicht sind und trotzdem gut verarbeitet. Das 18-55 habe ich mir selbst nachträglich gekauft und bin damit zufrieden. Wenn es mehr sein soll, dann wäre das 16-45/4 die Wahl...zu diesem kommt bald ein Pendant 4/60-250 heraus.

Ich empfehle normalerweise das Tamron 28-300 XR DI und das 4/16-45 (auf KB gerechnet: 4/24-70 und 42-450 wobei das Tamron eher ein 42-400 ist wenn man ehrlich ist ;) )

Das sonstige Objektivprogramm bei Pentax ist im Moment ein bischen dünn, denn Pentax hat den radikalen Schritt vollzogen und sämtliche Objektive auslaufen lassen um das Programm Schritt für Schritt mit DA und D-FA Objektiven (das sind die digital gerechneten) neu aufzubauen.

Das heisst aber nicht, dass man die alten Objektive nicht noch wunderbar verwenden könnte. Alles ab 1975 kann man direkt und mit Springblendenfunktion anschliessen, Belichtungsmessung funktioniert per "Autoarbeitsblendenmessung" ...eine tricky Idee, bei der die Kamera kurz abblendet, die Zeit zur vorgewählten Blende einstellt und wieder aufblendet..alles in 1/2 Sekunde. Dieser Trick erlaubt der pentax auch das arbeiten mit Vorsätzen wie einem Balgengerät einfachster Bauart oder am Mikroskop.
(Objektive ab 1984 haben dann schon Programm-, Zeit- und Blendenautomatik und ab 1987 gibts AF)

Die gleiche Kompatibilität hat man bei den Blitzen, alles seit 1980 passt mit TTL Messung (nur ISO 200 und 400) ...was seht hilft, wenn man zB einen günstigen Ringblitz sucht oder einen Metz adaptieren will. (die istDL hat hier das Nachsehen, sie kann nur das aktuelle P-TTL..noch ein Grund für die istDs)

Bei Nikon kannst Du Prä AF Objektive nur ohne Belichtungsmessung und ältere Blitze garnicht einsetzen.




Trotzdem der beste Rat:

nimm beide in die Hand und entscheide nach Gefühl, die schlechtesten Bilder macht immer die Kamera, die man nicht gerne benutzt.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Wofür ich die Kamera benutzen möchte bzw meine Erfahrung. Halten sich in Grenzen um es mal so auszudrücken. Habe schon einige Photos mit der Nikon D100 gemacht, aber jetzt nicht groß manuelle Funktionen benutzt. Allerdings bearbeite ich digitale Photos grundsätzlich am Computer nach. Dabei benutz ich vor allem das neue "Corel Paint Shop Pro X" was von der Bedienung sehr an die Micrografix Picture Publisher Reihe erinnert die ich schon immer gerne benutzte.
Wenn andere Programme da vorzuziehen sind bitte einfach posten, bin trotz allem halt eher Anfänger im Photographie Sektor.

D70s wurde mir einfach mehr ans Herz gelegt als D50... Warum? Schlicht wohl private Erfahrungen von Kumpels so wie ich das seh...
Hier habe ich gelesen die D70s würde mehr Optionen für diverse Einstellungen haben, wogegen die D50 wohl bessere Photos direkt liefern würde...
Was ist nun denn der entscheidenden Unterschied eigtl zwischen den beiden?
Außer dass die D70s teuerer ist...

War nachmittags bei Media Markt, die Pentax ist natürlich im Vergleich zur D70s um einiges kleiner. Muss morgen nochmal hin und die 2 in die Hand nehmen wie ich heut da war, war kein Angestellter in greifbarer Nähe...
Wobei gekauft wird natürlich im Photoladen ^^.

Das zu bearbeitende Format: Also bisher war es zwangsweise immer jpg. Aber eigtl mag ich jpg nicht wirklich, da eben bei größerer Komprimierung man einfach die Kästchenbildung sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Unterschied ist nicht im Bildbereich zu finden. D70 und D50 sind da ziemlich gleich auf würde ich mal sagen.

Nach allem was man liest ist die D70 im RAW Modus sehr gut und im JPG Modus mittelgut. Die D50 im RAW Modus ähnlich gut und im JPG Modus besser. Aber wenn du nur in RAW arbeiten willst, ist das ja egal.

Hauptsächlich unterscheiden die beiden sich im Knopfbereich. ;) d.h. bei der D70 gibt es mehr Buttons mit denen du direkt eine Funktion auslösen kannst, bei der D50 liegt einiges im Menü verborgen. Das ist für manche unerträglich, für andere kaum ein Problem - je nach Präferenz.

Weiterhin ist die D70 ab Werk auf Unterbelichtung und eher schwache Farben eingestellt, um ein Nachbearbeiten im Grösseren Rahmen zuzulassen. Die D50 ist eben etwas krachiger eingestellt ab Werk, überbelichtet eher als unter. Allerdings können beide Kameras wie die andere eingestellt werden.

Also die Entscheidung ist knapp. Ich denke die D70s wird dir bestimmt gut liegen, bei der D50 weiss ich nicht... kommt auch drauf an... wenn du unbedingt 2 Einstellräder brauchst und das Geld hast dann die D70s. Wenn nicht spar's dir und hol dir für das Geld "Nikon Capture" in der Vollversion, das absolut beste Programm um Nikons RAW-Format zu entwickeln.

Ich hätte auch die D70 haben können, aber für mich war die D50 einfach genug, ich hab einfach von dem gesparten Geld 2 günstige gute Objektive gekauft.

Deine Wahl (ich bin gespannt).

PS: Guck vielleicht mal hier rein http://www.bythom.com/D50REVIEW.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die D70(s) für RAW sehr ideal, da die Files klein sind. Sie hat ca. 5,5 MB, D50 hat ca. 8-9 MB (richtig) und die Pentax auch in etwa so um die 10 MB.
Kästchenbildung durch jpg stört mich nicht, sehe ich kaum, aber RAW kann eben mehr rausholen beim Dynamikbereich, den man dann auch noch "verschieben" kann. Der nachträgliche Weissabgleich ist auch ein gutes Kriterium. Bei Kunstlicht und Neonlicht ist die D70 beim Weissabgleich nicht so sicher, aber ich glaube, die Pentax ist da auch nicht so top. Den besten Weissabgleich bietet wohl Fuji, doch eine neue S2Pro für 1000 ? findet man wohl kaum.
j.
 
@ Tobias: Also erstmal.....er hat es gesagt, er hat Corel gesagt............ :eek:


Dann was kosmoface gesagt hat, das es zur D50 und D70 keinen Unterschied gibt ist etwas untertrieben. Wie ich vormals schon geschrieben hatte. Die D50 liefert einfach schon "fertigere" Fotos die für die meisten Nutzer die keinerlei Bearbeitung am Rechner machen. Die D70 verlangt meist noch etwas "Feintuning".

Dann wäre eben die Größe/Gewicht noch zu erwähnen. Alle anderen technischen Details solltest Du Dir direkt auf der Nikon HP ansehen.

Was für mich und die D70 sprechen würde, das 18-70 Objektiv, welches in dieser Preisklasse einfach unschlagbar ist. Wie auch schon gesagt, Kamera schön und gut, aber nie die Objektive vergessen!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten