• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SLR, aber welche?

Kolame

Themenersteller
So, im Kurze-Fragen-Kurze-Antworten-Thread war meine Frage nicht erwünscht.
Deswegen hier. Ich möchte mir eine SLR kaufen, zum Großteil für Landschaftsaufnahmen und zum Kleinteil für anderes, auch irgendwo 'ne Spielerei. Bin dem Analogvirus verfallen und besitze eine Holga. Neulich habe ich mir dann eine Messsucher (Agfa Selectronic S) auf Komission gekauft, die war leider defekt und ich brachte sie zurück.
Nach längerem Überlegen gefällt mir der Systemcharakter schon sehr, deswegen SLR.

Jetzt gibt es drei Fragen von mir, danke für Antworten!

1. Ich suche eine SLR, dass sind meine Ansprüche:
-Ich möchte einen großen, hellen Sucher mit Schnittbildindikator (dieser Kreis in der Mitte zum Scharfstellen, ihr wisst was ich meine? ;):o), die Größe ist wichtig für die Bildkompostion (hauptsächlich Landschaft), ich möchte nicht so nen Winzding wie in meiner alpha 300
-Kleinbild :)
-gerne etwas kompakter, möchte nicht so ein Riesending
-möglichst M42, ansonsten auch Bajonett
-min. eine Halbautomatik, am liebesten wäre mir eine Zeitautomatik ("A"), ansonsten auch Blendenautomatik ("S")
-guter Gebrauchtmarkt für die Kamera+Zubehör (ich möchte die Kamera schon kaufen können und möglichst auch Objektive besitzen )
~50€ mit einem Objektiv

2. Sind an Kameras mit M42 Anschluss wirklich alle M42-Objektive nutzbar, oder gibt es iwelche Einschränkungen?

3. Für die gewünschte Kamera suche ich noch einen Film. Ich möchte Farbe! Aber keine knalligen Farben ;) Ich suche also einen, sagen wir mal, dezenten Film, mit leicht "entsättigten" Farben.

Danke euch allen!
 
1. Ich suche eine SLR, dass sind meine Ansprüche:
-Ich möchte einen großen, hellen Sucher mit Schnittbildindikator (dieser Kreis in der Mitte zum Scharfstellen, ihr wisst was ich meine? ;):o), die Größe ist wichtig für die Bildkompostion (hauptsächlich Landschaft), ich möchte nicht so nen Winzding wie in meiner alpha 300
-Kleinbild :)
-gerne etwas kompakter, möchte nicht so ein Riesending
-möglichst M42, ansonsten auch Bajonett
-min. eine Halbautomatik, am liebesten wäre mir eine Zeitautomatik ("A"), ansonsten auch Blendenautomatik ("S")
-guter Gebrauchtmarkt für die Kamera+Zubehör (ich möchte die Kamera schon kaufen können und möglichst auch Objektive besitzen )
~50€ mit einem Objektiv

RevueFlex AC-1 - Hat Zeitautomatik mit Blendenvorwahl, Belichtungskorrektur, Messwertspeicher, Gegenlichtkorrekturtaste, Okularverschluß und zur Not läßt sich ein Motor andocken.

Ansonsten erfüllt sie alle deine Vorgaben: M42-Anschlußgewinde, großer Sucher, Schnittbildindikator, preisgünstig, gut dranzukommen, Halbautomatik und relativ kompakt ist sie auch.

2. Sind an Kameras mit M42 Anschluss wirklich alle M42-Objektive nutzbar, oder gibt es iwelche Einschränkungen?

Ja, nein.

3. Für die gewünschte Kamera suche ich noch einen Film. Ich möchte Farbe! Aber keine knalligen Farben ;) Ich suche also einen, sagen wir mal, dezenten Film, mit leicht "entsättigten" Farben.

Mmmmhhhhhh......gibt's noch die "Portra"-Filme? Die hatten so einen leicht pastellmäßigen Charakter.
 
Die werde ich mir wohl mal angucken :) Dankeschön erstmal! Bin für weitere Tipps immer offen!:angel:
 
Kamera ... gibts zuviele aber überleg dir doch mal eine TLR (Rolleiflex z.b.) Supergroßer Lichtschachtsucher .....

Film ... da beschreibst du den Kodak Portra NC (160/400/800) ...

anTon
 
TLR ist was genau :o:o:o? Mittelformat?

Danke übrigens für den Filmtip! Ihr scheint euch ja einig zu sein :)

Hab' ein bisschen zu TLR gesucht, ~50€ würden es wohl nicht, aber das ist erstmal Schmerzgrenze...
 
Klein, nette haptik, und bietet alles was duch suchst. Minolta XD-7....für 50 Euro mit 50er machbar.

Wenn es etwas günstiger werden soll ne Minolta XD-M, XD-500 / 700

LG Heiko
 
Ja Film definitiv den Portra "NC"...der ist echt sehr sanft. Klingt blöd ich weiß, hat aber seinen ganz eigenen Charme...kannst ja mal auf google nach Beispielen suchen :)
 
Ich habe zu diesem Zweck eine Minolta X-700. Sie kann Zeitautomatik mit Blendenvorwahl, manuelle Belichtung oder Programmautomatik. (Kamera steuert Zeit und Blende.) Gute und günstige Objektive gibts reichlich.

Die Blende ist im Sucher eingespiegelt, Schnittblildindikator und Mikroprismenring vorhanden.

M42 lassen sich übrigens an die meisten Bajonette optisch verlustfrei adaptieren.
 
TLR ist was genau :o:o:o? Mittelformat?

TLR=TwinLensReflex = Zweiäugige Spiegelreflexkamera
Die Bauweise hat ihre Vorzüge, allerdings sind wenn überhaupt nur bedingt Wechelobjektive einsetzbar.

Mittelformat ist ein, verglichen mit Kleinbild (24x36mm), größeres Filmformat (je nach Kamera 45x60mm, 60x60mm, 60x70mm oder 60x90mm).
Klarer Vorteil ist die Bessere Bildqualität duch das größere Aufnahmeformat, wenn Du aber eine Systemkamera für Mittelformat willst wirds teuer. Selbst die besagten Rolleis liegen ja weit außerhalb des Budgets.
 
Eine weitere Option wäre diese:

Fuji Fujica ST 901, 801 und 705.

Alle mit M42-Anschluss, mit geeigneten Objektiven durchweg Offenblendmesstauglich, sonst über Arbeitsblendenmessung.

Die ST901 hat ein digitale 7-Segment-Anzeige zur Darstellung der Verschlußzeiten, bei Zeitautomatik im Sucher!
Alle bieten schon die hochwertigen Silizium-Belichtungsmesszellen.

Gruß

Thomas
 
Ein weiteres danke! Die Minolta (auch x-500+x-300) gefallen mir gut, mal gucken was ich noch event. finde.
War heute auch im Fotoladen meines Vertrauens, die auch Gebrauchte verkaufen, aber nichts anprechendes (bzw. ansprechendes für ansprechenden Preis) da. Leider.
 
TLR=TwinLensReflex = Zweiäugige Spiegelreflexkamera
Die Bauweise hat ihre Vorzüge, allerdings sind wenn überhaupt nur bedingt Wechelobjektive einsetzbar.

Mittelformat ist ein, verglichen mit Kleinbild (24x36mm), größeres Filmformat (je nach Kamera 45x60mm, 60x60mm, 60x70mm oder 60x90mm).
Klarer Vorteil ist die Bessere Bildqualität duch das größere Aufnahmeformat, wenn Du aber eine Systemkamera für Mittelformat willst wirds teuer. Selbst die besagten Rolleis liegen ja weit außerhalb des Budgets.

Ok, danke :) Nur um nicht ganz dumm dazu stehen, ich weiß was MF ist, dachte nur es wäre eine spezielle Bezeichnung, oder so...
 
Wie wär's denn mit den Penaxen & Co. Pentax hat ja bei der Entwicklung des K-Bajonetts extra auch an die Kompatibilität zu M42 gedacht. Adapter reingedreht und losgehts!
 
RevueFlex AC-1 - Hat Zeitautomatik mit Blendenvorwahl, Belichtungskorrektur, Messwertspeicher, Gegenlichtkorrekturtaste, Okularverschluß und zur Not läßt sich ein Motor andocken.

Ansonsten erfüllt sie alle deine Vorgaben: M42-Anschlußgewinde, großer Sucher, Schnittbildindikator, preisgünstig, gut dranzukommen, Halbautomatik und relativ kompakt ist sie auch.

Danke für den Tipp! Ich habe nach deinem Beitrag ein wenig gesucht und die Kamera mit einem 55mm Objektiv für 20 Euro in einem Anzeigenmarkt gefunden :)
Ich bin sehr gespannt auf das gute Stück :D
 
Noch kurz ein Nachtrag!

Wenn auch ein Anschlussadapter für M42 eine Option ist, so sind auch alle Canon SLR's mit FD-Anschluss (also ab F1, A/L/AE1 usw.) nutzbar.

Weiterhin gilt es bei allen alten Schätzchen zu berücksichtigen, dass Spiegeldämpfer und Lichtdichtungen bestimmt erneuert werden müssen.

Thomas
 
Canon+Nikon werde ich nicht kaufen. Ich weiß nicht warum, werde ich aber nicht, vielleicht ist mir das zu Mainstream:rolleyes:
 
Ich war gestern bei meinem Onkel. Der hat mir zwei Kameras in die Hand gedrückt:
-einmal eine Rolleiflex SL35 mit 50 1,8 Normalobjektiv
und
-eine Revue AT-m mit einem Soligor 70-150 3,8 (umgelabelt auch von Carena zB)

Ich werde mich mal schlau machen, zu der SL35 findet man deutlich mehr, wenn iwer eine gute Seite zu der AT-m hat, darf er/sie es gerne hierrein schreiben :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten