blend
Themenersteller
Hallo,
bin nun auch stolzer Besitzer eines Igus Sliders. (WS 16-60-SL 1000)
Leider aber ein wenig enttäuscht! Auf´m Manfrotto 055XPROB und unter der Schiene das 501 HDV klappt ja leider nicht wirklich, selbst mit der leichten Lumix GH2 nicht. Das 501 ist wohl etwas zu schwach. Klar, ich kann zwei meiner Lampenstative einsetzen nur möchte ich ja nicht immer absolut horizontale Fahrten machen, sondern auch mal eine Neigung oder gar vertikal.
Nun zu meinen Fragen: Was würdet ihr empfehlen.
a) noch zwei Kugelköpfe für die Lampenstative kaufen um den Slider zu neigen?
- scheint mir unpraktisch und wahrscheinlich auch nicht stabil.
b) brauch ich einen anderen Videokopf? Welcher würde das Gewicht von Slider (1m) und Kamera tragen?
c) Kann mir jemand erklären wie ich Standfüße an die 16-60 Schiene montieren kann. Am schönsten wäre natürlich ohne zu bohren, aber trotzdem so stabil das man den Slider z.b. hochkant an eine Wand lehnen kann.
Vielen Dank
bin nun auch stolzer Besitzer eines Igus Sliders. (WS 16-60-SL 1000)
Leider aber ein wenig enttäuscht! Auf´m Manfrotto 055XPROB und unter der Schiene das 501 HDV klappt ja leider nicht wirklich, selbst mit der leichten Lumix GH2 nicht. Das 501 ist wohl etwas zu schwach. Klar, ich kann zwei meiner Lampenstative einsetzen nur möchte ich ja nicht immer absolut horizontale Fahrten machen, sondern auch mal eine Neigung oder gar vertikal.
Nun zu meinen Fragen: Was würdet ihr empfehlen.
a) noch zwei Kugelköpfe für die Lampenstative kaufen um den Slider zu neigen?
- scheint mir unpraktisch und wahrscheinlich auch nicht stabil.
b) brauch ich einen anderen Videokopf? Welcher würde das Gewicht von Slider (1m) und Kamera tragen?
c) Kann mir jemand erklären wie ich Standfüße an die 16-60 Schiene montieren kann. Am schönsten wäre natürlich ohne zu bohren, aber trotzdem so stabil das man den Slider z.b. hochkant an eine Wand lehnen kann.
Vielen Dank