• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Slaveblitzen mit eos 300d

Ratzkopp

Themenersteller
Moin!
Wie kann ich mit meiner 300d und dem Sigma 500 dg st(nicht super) ein oder zwei slaveblitze auslösen?Es gibt da wohl Studioblitze die mit einer Photodiode ausgestattet sind.Heißt dies,das die Blitze meinen Hauptblitz erkennen und dann(Kabellos)auslösen?Was mache ich,wenn ich keinen Frontblitz-also den auf der Kamera-nutzen möchte? :confused:
So weit ich weiß,gibt es an der 300d keinen Kabelstecker fürs auslösen,oder doch?
Gruß Guido
 
moin moin

mit deinem sigma blitz als master auf der 300d kannst du -soviel ich weiß- nur andere sigma blitze auslösen.
ob der sigma als master z.b. einen 420ex als slave ordungsgemäß zündet und ob dann die belichtung stimmt weiß ich nicht.

mit deinem sigma kannst du keine studioblitze als slave auslösen, weil die wohl schon beim messvorblitz des sigma mitgerissen werden. es sei denn, es existieren schon studioblitze mit vorblitzunterdrückung.
auch wenn du es nicht siehst, der sigma und die ex blitze blitzen zweimal. einmal um zu messen und einmal um das bild zu machen.

um mit der 300d (ohne aufgesetztem blitz) studioblitze auszulösen gibt es mehrere möglichkeiten:

- mit einem blitzschuhadapter der dir eine sog. pc-buchse zur verfügung stellt (hat nichts mit computer zu tun). damit kannst du eine kabelverbindung zum studioblitz herstellen.

- dann gibt es infrarot blitze zum aufstecken auf den blitzschuh. so ein teil löst dann kabellos den/die studioblitz(e) aus, sofern lichtempfindliche zelle vorhanden.

- und dann gibts es noch die funkauslösung. d.h. ein sender auf der kamera und der passende empfänger am studioblitz - auch kabellos - logo

gruß
sobbel
 
Wenn der Sigma eine manuelle Betriebsart hat (also NICHT E-TTL), dann kann man damit Slave(Studio)blitze auslösen.

Ciao, Udo
 
Ich habe ja von Studioblitzen keine Ahnung, aber gibt es nicht Funkauslöser, welche man auf den Blitzschuh steckt? Meine, mal sowas hier gelesen zu haben...?
 
Klar gibt es die. Mit Funk braucht man aber noch den passenden Empfänger dazu. Mit einem Aufsteckblitz - manuell auf niedrige Leistung gestellt - klappt das aber auch super.

Ciao, Udo
 
Sobbel schrieb:
mit deinem sigma blitz als master auf der 300d kannst du -soviel ich weiß- nur andere sigma blitze auslösen.
ob der sigma als master z.b. einen 420ex als slave ordungsgemäß zündet und ob dann die belichtung stimmt weiß ich nicht.
Zumindest bei meinen funktionieren alle Kombinationen aus Sigma 500 DG Super, 550 EX, ST-E2 als Master und/oder Slave und 420 EX als Slave problemlos. Mit dem 580 EX sollte es also auch gehen, konnte ich aber noch nicht testen, aber Canon hat an der Blitzfernsteuerung nichts geändert. Der 500 DG ohne Super bietet dagegen gar keine Fernsteuerfunktionen, weder mit anderen Sigmas noch sonstwas für Blitzen.
Was jedoch mit jedem Blitz geht, der eine manuelle Funktion bietet (s.u.) ist andere Blitze auslösen, die eben einfach nur aufgrund eines gezündeten anderen Blitzes auslösen (manuell wohlgemerkt, ohne ETTL), egal obs Sigmas oder sonstwas für Blitze sind. SIe müssen nur diese Funktion bieten.

mit deinem sigma kannst du keine studioblitze als slave auslösen, weil die wohl schon beim messvorblitz des sigma mitgerissen werden. es sei denn, es existieren schon studioblitze mit vorblitzunterdrückung.
auch wenn du es nicht siehst, der sigma und die ex blitze blitzen zweimal. einmal um zu messen und einmal um das bild zu machen.
Das machen alle ETTL-Blitze, um lediglich einen Blitz abzustrahlen wechselt man lediglich wie bei allen anderen Blitzen auch die diese Funktion bieten in den Manuellen Modus, der zusammen mit einer Studioanlage eh sinnvoll ist. Ob dein 500 DG ohne Super diesen Modus bietet weiß ich nicht, würde es aber vermuten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten