• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Slave für iTTl

GERD1962

Themenersteller
hallo Zusammen,

benötige mal wieder eure Hilfe.

Für nächtliche Außenaufnahmen möchte ich mir zwei zus. Slave Blitze zulegen.

Die Ansteuerung soll über den in der Kamera verbauten Blitz, bzw. über den vorhanden SB-900 erfolgen.

Muss ich hierfür in der NIKON Kiste kramen. Oder bieten hier Mitbewerber auch was
 
stelle hier auch mal meine Frage rein :o


Meine Frage ist kann ein Metz70-MZ 5 mit einem sca Adapter 3083 auch von einer Nikon im Automatikmodus angesteuert werden, so das ich mit dem
Metz 70-MZ-5 auf 3083
und einem Metz40 MZ-1/3 mit den Adaptern SCA 3402 (Nikon) und SCA3702 (Pentax)
beide Systeme nutzen könnte?

Der Pentaxpart in dieser Kombination sollte klappen,
es geht nur noch um den Nikonpart in dieser Kombi.
 
Schaut mal beide in meine Blitz-FAQ. Die ist übrigens auch im Sticky oben verlinkt, aber dort guckt ja kein Mensch rein:) Zu den Geräten auch die Suche benutzen, weil Thema schon 10000x durchgekaut. Achte in der Tabelle Kapitel 10 auf Eintrag "S" oder "M/S" in der Spalte AWL.

@Diet: im Metz-Remote Modus des 3083 auf keinen Fall, wohl aber im Mecalux-Modus mit Doppelvorblitzunterdrückung oder einfachblitzmodus. Dazu darf aber die Kamera nicht auf Commander-Modus eingestellt sein (interner Blitz), sondern entweder manuell oder TTL. Die AWL-Steuerblitze kann auch die 3fach-Vorblitzfilterung des 3083 nicht abfedern.

Was meinst Du mit "von einer Nikon aus im Automatikmodus"? Wichtig ist die Einstellung des internen Blitzes, danach mußt Du den 3083 einstellen.

Wenn interner Blitz auf M -> 3083 auf Mecalux 1 Blitz
Interner Blitz auf TTL - > 3083 auf Mecalux 2 Blitze

Siehe Kapitel 2.4 der Blitz-FAQ.
 
Hallo Namensvetter,

Der Metz 40 MZ-1/2/3 kann zwar kein P-TTL,
dafür geht aber Komfortautomatik: Blitz mißt selbst und bekommt die Werte dazu automatisch von der Kamera, also Blende, ISO und die Brennweite für den autom. Zoomreflektor.

Das oben ist die Erklärung von einem Pentax Fachmann, leider ist mir nicht klar ob diese Komfortautomatik mit einer Nikon zusammen spielt.:o
 
Hi @ll, Hallo Dietmar,

ich hatte ja schon die Suche bemüht und auch schon in deiner Stoffsammlung geblättert. ...Thx hast dir echt viel mühe gemacht. :top::top::top:

Aber ein, zwei Fragen hätte ich noch.

Müssen die Blitze Nikon kompatibel sein. ?

Oder funzen auch welche die für Cannon oder auch sonstige ...die keinen passenden Blitzfuss haben. Da ich, die beiden Teile ja entfesselt einsetzten möchte. Würde dies keine Rolle spielen.
 
Diese Komfortautomatik geht nicht zusammen mit Nikon, nicht beim 40MZ, das steht aber auch in meiner FAQ, daher bitte nochmal dort lesen.

Eine einzige Ausnahme hat es, das ist der 54MZ-3 und 4 ohne i, aber da hats ein eigenes Kapitel und einen Extrabeitrag ebenfalls in der FAQ.

Meine FAQs verstehen sich als Nachschlagewerke und sind recht umfangreich, daher sollte man sich dafür Zeit nehmen und nicht nur überfliegen - ich sehs ja an den Fragen, die danach kommen, ob die Sachen gelesen wurden oder nicht:) Etwas mehrfach und Abschnittweise zu lesen ist schließlich keine Schande.

@Namensvetter: für Deine Spezialanwendung mit dem SCA3083 müssen die nicht Nikon-kompatibel sein (oder für ein anderes System), wie denn auch? geht doch immer nur ein SCA, und der macht doch die Systemanpassung. Es geht genau so, wie ich es oben beschrieben habe, wenn Du die Einstellungen richtig setzt. Dieser Modus geht auch nur mit dem SCA3082 und 83, der SCA3080 hat den Mecalux-Modus noch nicht.

Übrigens brauchen die 50er und 70er Stäbe für Metz Remote keinen SCA308x, da sie eine lernfähige Fotozelle drinhaben, man muß einfach das Steuergerät abziehen und der Stab merkt sich den Kanal des ersten Blitzes und reagiert bis zum Abschalten nur auf diesen. Geht natürlich nur mit Metz-Remote, ist aber ne feine Sache. Metz Remote geht auch mit DLSRs, aber nur im A-Mode der Blitze, wobei an einer Nikon der Master auch mit der Kamera können muß, also für iTTL mindestens ein 54MZ-3 mit SCA3402 M3.
Ein 40MZ-2 ist im A-Modus leider nicht als Master für Metz-Remote einzusetzen, das geht erst mit den neueren Modellen 40MZ-1(i) und -3(i). Natürlich mal wieder bei allen außer Nikon mit Komfortautomatik.

Wenn Du systemübergreifend entfesselt blitzen willst, dann kauf Dir Funkauslöser, wie zB RF-602 (siehe meine Signatur), die Blitze sollten so oder so manuell einstellbar sein oder mindestens einen A-Modus haben. Wenn man da die Fotozelle zuklebt läßt sich die Leistung auch ein wenig regeln. Die Metz-Stäbe 50 und 70MZ sind da aber schon recht gut, weil sie von den jeweiligen Topmodellen abgeleitet wurden: 50MZ entspricht dem 40MZ und 70MZ dem 54MZ-3, auch von der Bedienung her, es wurde das Bedienteil abgetrennt und der Generator hat mehr Leistung und es kam diese Fotozelle für Metz Remote dazu, der Rest ist gleich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten