Diese Komfortautomatik geht nicht zusammen mit Nikon, nicht beim 40MZ, das steht aber auch in meiner FAQ, daher bitte nochmal dort lesen.
Eine einzige Ausnahme hat es, das ist der 54MZ-3 und 4 ohne i, aber da hats ein eigenes Kapitel und einen Extrabeitrag ebenfalls in der FAQ.
Meine FAQs verstehen sich als Nachschlagewerke und sind recht umfangreich, daher sollte man sich dafür Zeit nehmen und nicht nur überfliegen - ich sehs ja an den Fragen, die danach kommen, ob die Sachen gelesen wurden oder nicht

Etwas mehrfach und Abschnittweise zu lesen ist schließlich keine Schande.
@Namensvetter: für Deine Spezialanwendung mit dem SCA3083 müssen die nicht Nikon-kompatibel sein (oder für ein anderes System), wie denn auch? geht doch immer nur ein SCA, und der macht doch die Systemanpassung. Es geht genau so, wie ich es oben beschrieben habe, wenn Du die Einstellungen richtig setzt. Dieser Modus geht auch nur mit dem SCA3082 und 83, der SCA3080 hat den Mecalux-Modus noch nicht.
Übrigens brauchen die 50er und 70er Stäbe für Metz Remote keinen SCA308x, da sie eine lernfähige Fotozelle drinhaben, man muß einfach das Steuergerät abziehen und der Stab merkt sich den Kanal des ersten Blitzes und reagiert bis zum Abschalten nur auf diesen. Geht natürlich nur mit Metz-Remote, ist aber ne feine Sache. Metz Remote geht auch mit DLSRs, aber nur im A-Mode der Blitze, wobei an einer Nikon der Master auch mit der Kamera können muß, also für iTTL mindestens ein 54MZ-3 mit SCA3402 M3.
Ein 40MZ-2 ist im A-Modus leider nicht als Master für Metz-Remote einzusetzen, das geht erst mit den neueren Modellen 40MZ-1(i) und -3(i). Natürlich mal wieder bei allen außer Nikon mit Komfortautomatik.
Wenn Du systemübergreifend entfesselt blitzen willst, dann kauf Dir Funkauslöser, wie zB RF-602 (siehe meine Signatur), die Blitze sollten so oder so manuell einstellbar sein oder mindestens einen A-Modus haben. Wenn man da die Fotozelle zuklebt läßt sich die Leistung auch ein wenig regeln. Die Metz-Stäbe 50 und 70MZ sind da aber schon recht gut, weil sie von den jeweiligen Topmodellen abgeleitet wurden: 50MZ entspricht dem 40MZ und 70MZ dem 54MZ-3, auch von der Bedienung her, es wurde das Bedienteil abgetrennt und der Generator hat mehr Leistung und es kam diese Fotozelle für Metz Remote dazu, der Rest ist gleich.