• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Slave Blitzgerät zündet nicht rechtzeitig

norby1990

Themenersteller
Hallo liebe DSLR Community!

ich bin neu hier im Forum und hab auch gleich ein erstes Problem!

Habe mir zwei Slave Flashes bei Amazon bestellt. Funktionieren soweit auch ganz gut, nur werden die Blitze zu spät oder zu früh ausgelöst, wenn ich sie vom internen Blitz auslösen lassen will.

Wenn ich einen Blitz an die Kamera anshließe und den zweiten auslösen lassen will klapt alles wunderbar.

Kamera ist die canon 600D

hoffe ihr könnt mir helfen!

Danke schon mal führ eure Mühe!
 
Die Blitze reagieren vermutlich auf die TTL-Messblitze.

-> An den Slaveblitzen die Vorblitzerkennung einschalten.
 
ich hab schon ein paar sachen probiert auch in der Kamera einstellung aber nix funktioniert.....

Die Blitze haben leider nur einen ein aus schalter mehr kann ich dar nicht einstellen. Funktionieren tuts aber sobald ich einen an die Kamera montiere.
 
Du könntest ruhig mal dazu sagen was Du da für Gerätschaften hast...

Wenn das manuelle Blitze sind, ist klar, was passiert: Es gibt keine Mess-Vorblitze und der Slaveblitz weiß genau wann er auslösen soll.
 
Vorblitz aus reicht nicht, die TTL Blitze sorgen für eine zu frühe Auslösung. Du musst den internen Blitz auf Manuelle Leistung einstellen und dann einen Wert wählen.
 
die Slave blitze sind die ... LINK ...
und der Auslöseblitz ist der Kamera interne.

Das ist ein eigentlich ungeeigneter Blitz, der keine Vorblitzunterdrückung hat. Damit wirst du nicht glücklich werden, solange du den TTL-Vorblitz (den die Kamera als Messblitz sendet) nicht loswirst. Ob man den an der 600D überhaupt
abschalten kann, hängt davon ab, ob du eine manuelle Leistung für den internen Blitz einstellen kannst (nicht verwechseln mit der vermutlich einstellbaren Leistungskorrektur).
 
schalte die kamera in den manuellen modus und erhöhe die belichtungszeit. wenn du blitzt ist es nicht die belichtungszeit der kamera - sondern die abbrennzeit der blitze, die dein motiv einfriert. natürlich wird bei längerer belichtungszeit auch das umgebungslicht einen höheren einfluss haben. aber bei 16€ oder was so ein blitz kostet, da bracust du nicht viel erwarten...
kauf dir günstige nachbauten von yongnuo und die gibts auch gebraucht...
das werden mehr als 16€ sein, aber auch weniger als 150€.
auf kurz oder lang wirst du sowieso deinen blitzen mehr abverlangen und dann kommst du an vernünftigen systemblitzen nicht vorbei.
kauf dir mal ein gebrauchten hier im forum oder einen in der bucht und teste den. wenn er dir nicht zusagt, wirst du den mit großer sicherheit ohne werteverlust ebenso gebraucht wieder los...
wenn du nur mal für eine fotoidee ein paar mehr blitze benötigst, dann leih dir welche aus (bei slave geht ja so beinahe jedes modell) und zeig dich mit einer packung merci erkenntlich ;-)

ciao ciao
 
Hallo norby1990!

Du kannst spaßeshalber mal die Blitzbelichtungsspeicherung ("FEL") der 600D mit der Stern-Taste ausprobieren. Dadurch erfolgt der TTL-Messblitz getrennt von der eigentlichen Aufnahme - er müsste die beiden Slaves auslösen, die dann jedoch Zeit zum Nachladen haben. Wenn Du anschließend den Auslöser betätigst (bei immer noch gedrückter FEL-Taste), sollten alle Blitze ein zweites Mal 'bildwirksam' zünden.

Das ist aber eher Spielerei / für einen grundsätzlichen Test geeignet. Im fotografischen Alltag wirst Du mit diesen Blitzen im "Slave"-Betrieb so wohl nicht glücklich werden.

[EDIT] Ergänzung:
Funktionieren tuts aber sobald ich einen an die Kamera montiere.
Das ist nachvollziehbar, weil dabei dann der TTL-Messblitz entfällt - der auf die Kamera gesetzte rein manuelle Blitz feuert 'einfach drauflos'; und damit stimmt dann auch das Timing für den zweiten Blitz als optischer Slave.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist für das hier angesprochene Problem, dass die Slaves bereits beim ETTL-Vorblitz ausgelöst werden, völlig Wumpe.

Hat der Threadstarter das geschrieben? Hab ich nicht so verstanden. Ich habe verstanden, dass der Blitz "zu früh UND zu spät" auslöst wenn er slave gezündet wird.
Wenn der Blitz, durch Mittenkontakt ausgelöst, rechtzeitig ist, dann liegt es also an dem Timing zwischen "Blitz erkennt den Signalblitz und Blitz löst slave aus".

Bei "zu früh" kanns am Vorblitz liegen, aber warum passiert es auch "zu spät" ???
 
Bei "zu früh" kanns am Vorblitz liegen, aber warum passiert es auch "zu spät" ???
Mit seiner Formulierung "Zu früh oder zu spät" drückt der TO lediglich aus, dass die Blitze nicht bei der Bildaufnahme gezündet werden und er den Grund dafür nicht kennt. Ob "zu früh" oder "zu spät" kann er gar nicht sagen. Er weiß lediglich, dass es nicht passt.

Und der Grund dafür ist der, dass die Slaves bereits beim Mess-Vorblitz ihr Pulver verschießen.
 
wie gesagt wo ich jetzt den einen Slave blitz auf die Kamera montiert habe funktioniert es gut und hab auch schon ein paar brauchbare Ergebnisse bekommen. Ziel für mich war ja erstmal raus zu finden ob ein Blitzgerät den erwünschten mehr Nutzen erfüllt und bevor ich da 70€-200€ investiere und dann nicht zu frieden bin.


aber das was graukater beschrieben hat werde ich mal ausprobieren und melde mich dann nochmal.

danke schon mal für die schnellen und umfangreichen Antworten :top:
 
es funktioniert nicht -.-

Ich hab den Mess Blitz ausgeschaltet und es geht immer noch nicht......

ich hoffe es hat einer von euch noch ne Idee.
 
Du hast bestimmt nur den AF-Hilfsblitz ausgeschaltet, aber der ist hier nicht das Problem. Es geht um den TTL-Meßblitz, und der lässt sich meines Wissens für den Aufklappblitz nicht abschalten.

Du bräuchtest einen dritten (manuellen) Blitz auf der Kamera, oder leg Dir Funksender zu.

Den Tip von Graukater hast Du ausprobiert?
 
Ziel für mich war ja erstmal raus zu finden ob ein Blitzgerät den erwünschten mehr Nutzen erfüllt

Nimm die Yongnou Speedlight 560 (II) oder 460 (II). Die sind günstig, manuell aber regelbar und hier kann man den Blitz so einstellen, dass er den TTL Meßblitz ignoriert. Kosten pro Blitz etwa 40 Euro. Etwas teurer, aber die Dinger können viel mehr also die, die du besorgt hast.

Alternativ besorg dir von Yongnou einen Fernauslöser ohne TTL Steuerung. Damit kannst du einen deiner Blitze per Funk auslösen und den zweiten dann per Fotozelle. Kostenpunkt etwa 30 Euro (für den RF-603/C1).

Gruß
Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten