• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Slave Blitz Möglichkeit und Strobist Frage

spineless_husband

Themenersteller
So sorry, abkürzung der Frage nach etwas einlesen zu Thema Strobist:

Wie im Titel suche ich eine günstige Einsetzbarkeit als SlaveBlitz, einer reicht mir nicht und der Metz48 und FL-36R sind mir einfach zu teuer.
da habe ich mir jedacht; Blitzen nach Strobist.
Aber;

Der Sender ist ja in der Blitzschiene und dann kann ich da für den FL36R keinen Vorblitz auslösen? oder stört der Sender da nicht?

Würde folgendes Set mit dem FL-36R zusammenarbeiten ohne das ich den 36R per Funk auslösen muß (also weiterhin seperat als RC)?

Cactus Wireless Flash Trigger V2s
Blitz Vivitar 285 (Leitzahl 37)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen der Trigger reagiert schon auf den Blitz der 420 für den FL36R und somit ein wenig zu früh - es sei denn der ist mit Auslöseverzögerung.
 
So sorry, abkürzung der Frage nach etwas einlesen zu Thema Strobist:

Wie im Titel suche ich eine günstige Einsetzbarkeit als SlaveBlitz, einer reicht mir nicht und der Metz48 und FL-36R sind mir einfach zu teuer.
da habe ich mir jedacht; Blitzen nach Strobist.
Aber;

Der Sender ist ja in der Blitzschiene und dann kann ich da für den FL36R keinen Vorblitz auslösen? oder stört der Sender da nicht?

Würde folgendes Set mit dem FL-36R zusammenarbeiten ohne das ich den 36R per Funk auslösen muß (also weiterhin seperat als RC)?

Cactus Wireless Flash Trigger V2s
Blitz Vivitar 285 (Leitzahl 37)

Blitzen nach Strobisten-Manier funktioniert einfachst und gerade heraus. Die verwendeten Blitze werden nur über den Mittenkontakt gezündet, die Leistung wird über Teillichtleistung am Blitzgerät, über die Entfernung oder über die Lichtführung und Lichtformung erreicht. Etwas Komfort wird nur durch das Automatikblitzen per "Computerblende" erreicht. Daher ist jeder (Autiomatik-)Blitz, der über Teillichtleistungen verfügt und sich über den Mittenkontakt auslösen läßt grundsätzlich geeignet. Dinge wie TTL-Meßvorblitz oder andere herstellerspezifische Wundertechniken können absolut unbeachtet bleiben.

Persönlich verwende ich am liebsten SCA-300-Blitzgeräte, da diese - neben dem günstigen Preis - mit einem reinen Mittenkontakt-Fuß ausgestattet werden können und zumeist in der Zündspannung im unproblematischen Breichen liegen.
 
Würde folgendes Set mit dem FL-36R zusammenarbeiten ohne das ich den 36R per Funk auslösen muß (also weiterhin seperat als RC)?

Nein, der interne Blitz klappt mit den Cactussen nicht mehr aus (bzw. er versucht es, kommt aber nur einen halben cm nach oben... dann muss der Cactus abgeschraubt werden und der Blitz wieder runter gedrückt werden... bissl nervig) also alles über Funk, bzw. über Servoauslöser auslösen (denkbar wäre der Vivitar über Cactus und den FL36R über die Slave [nicht RC] Funktion auslösen zu lassen, dann aber auch manuell)
Gruß
timo
 
Nein, der interne Blitz klappt mit den Cactussen nicht mehr aus (bzw. er versucht es, kommt aber nur einen halben cm nach oben... dann muss der Cactus abgeschraubt werden und der Blitz wieder runter gedrückt werden... bissl nervig) also alles über Funk, bzw. über Servoauslöser auslösen (denkbar wäre der Vivitar über Cactus und den FL36R über die Slave [nicht RC] Funktion auslösen zu lassen, dann aber auch manuell)
Gruß
timo

Naja, aufklappen tut er nur dann, wenn "Auto Popup" eingeschaltet ist.

Wenn man Blitze über Cactus, Skyports usw. auslöst, muss ma eh alles manuell einrichten, da diese Möglichen keine Automatiken bieten. Ich persönlich nutze die Skyports und stelle lieber alles Manuell ein, da ich dann die Kontrolle über den Blitz und den gewünschten Effekt habe.
 
Nagut, wenn man den integrierten Blitz manuell "ausfährst" dann isses klar. Aber kommt man so oft versehentlich an die Taste?
 
Nagut, wenn man den integrierten Blitz manuell "ausfährst" dann isses klar. Aber kommt man so oft versehentlich an die Taste?

Ging es nicht eigentlich nur darum, ob der Blitz brauchbar ausfährt bei aufgestecktem Cactus und nicht um die Wahrscheinlichkeit des Betätigens der Blitztaste? Der Rest war nur ein Nebensatz von mir. Also, den internen Blitz kann man nicht verwenden mit aufgestecktem Cactus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten