• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Slave-Blitz an Kompaktkamera

roulyourboat

Themenersteller
Seit einiger Zeit verfolge ich nun schon dieses interessante Forum. Nun möchte ich auch mal eine Frage stellen :)

Ich konnte gestern kurz die Slave Betriebsart eines neuen Metz 50 AF-1 testen.
Die Idee war mit meiner guten alten Fuji F30 den externen Blitz auszulösen. Das hat soweit auch funktioniert. Nur sind alle Bilder stark unterbelichtet.

Kann mir jemand erklären warum das so ist? Gibt es evtl. eine Möglichkeit wie es besser funktionieren könnte?

Besten Dank für eure Kommentare
 
AW: Slave Blitz an Kompaktkamera

das dürfte wohl daran liegen, das der metz nicht extern zu regeln ist und er deswegen schlicht zuwenig licht abgibt. das ist halt ein "systemblitz" der ne kamera braucht, die ihm sagt, wieviel licht er loslassen soll.
nimmst du nen alten metz-automatic-blitz in der güte eines 32er, den man dir in der bucht nachwirft wirst du da ganz andere erfolge haben. richtig belichtet wirds dann ab voll regelbar wie mit nem metz 40 mz 1-3. entweder nen funktrigger oder so ne fotozellengeschichte drunter. kostet weniger als der grosse metz, den du getestet hast und mit ein bisschen versuchen hast du schnell den bogen raus, wieviel lichtleistung du im einzelfall brauchst.
mfg oscar
 
AW: Slave Blitz an Kompaktkamera

Hallo zusammen,

ich glaube, Oscar hat nicht ganz Recht. Der Metz ist zwar ein Systemblitz, aber er lässt sich sehr wohl manuell regeln. Allerdings ist er als Systemblitz im gegenüber dem Vorgänger neu hinzugekommenen Slavemodus ganz auf "seine" jeweilige Kameramarke eingestellt. Beim derzeit an Digicams gängigen Blitzverfahren gibt die Kamera erst einen Vorblitz zur Messung ab, anhand dessen sie dann die Stärke für den eigentlichen Blitz einstellt. Dieses Verfahren läuft bei jeder Kameramarke etwas anders ab. Der Metz kann daher das Zusammenspiel aus Vor- und Hauptblitz der Fuji nicht richtig interpretieren und gibt seinen Blitz entweder schon mit dem Vorblitz ab oder evtl. auch gar nicht. Andere Möglichkeit: Die Auslösung klappt zwar, der TO hat aber einfach eine zu geringe Blitzstärke eingestellt. Einen Automatikmodus hat der 50er nicht.

Viele Grüße

Martin
 
Hallo zusammen

Vielen Dank für eure Antworten. Mit dem eingebauten Blitz der F30 ist die Belichtung in Ordnung. Ebenfalls ist die Blitzleistung des Metz 50 AF-1 für die Testaufnahme im Wohnzimmer mehr als genügend.

Ich gehe davon aus, dass der Metz tatsächlich schon mit dem Vorblitz der F30 gezündet wird. Damit misst die Kamera ein viel zu helles Bild und regelt dann die eigene Blitzleistung herunter. Das ergibt dann die unterbelichteten Bilder. Mangels manueller Einstellmöglichkeiten werde ich meine Experimente wohl abbrechen müssen.

Gruss roulyourboat
 
Es gibt Slaveblitzauslöser mit Vorblitzunterdrückung, damit sollte das gehen. Die haben eine kleine Schaltung eingebaut, die den angeschlossenen Blitz erst beim zweiten Masterblitz zünden läßt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten