• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Skywatcher - Maximum erreicht oder geht es besser?

meersburg

Themenersteller
Hallo,

ich habe mit einer Olympus OM D em 10 und einem Skywatcher Skymax-102 (102mm (4 Zoll), f/1300) Maksutov-Cassegrain Teleskop herumexperimentiert.

Der Kirchturm ist Luftlinie ca. 2km von mir weg, 83 Meter hoch. Kann man durch Kameraeinstellung oder Zubehör (Keine PC-Optimierung!) das Foto noch Schärfer bekommen oder habe ich das Maximum des Machbaren erreicht? Ich kann ja leider nicht abblenden...

Technisch: 1/15 Sekunde, ISO 250 -- Bei den Werten erschien es mir am besten. Was denkt Ihr?

Foto ist nur fürs Forum verkleinert. Sonst nichts dran gemacht...

Danke für Eure Tipps!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bei einer solchen echt Entfernung macht die Bewegung der Luft bestimmt sehr viel aus. Ist das ein einzelnes Foto, oder ist das schon ein Stack aus mehreren?
 
Als jemand der viel mit solchen und noch mehr Brennweite fotografiert kann ich dir sagen das du die Qualitäten einer Optik nicht bei solchen Entfernungen bestimmen kannst.
Mach selbiges Foto zu verschiedenen Tageszeiten/Jahreszeiten und die Ergebnisse werden sich unterscheiden.
 
Neben der vielen Luft, die da "im Weg ist", steht und fällt es natürlich auch mit der Wackelei. Hast Du ein gutes Stativ und einen guten Kopf? Kamera nicht selber ausgelöst, sondern per Timer oder Fernauslöser?

Da hier immer wieder Beispielbilder gepostet werden, wo dann hinterher herauskommt, dass aus der warmen Wohnung durchs offene Fenster fotografiert wurde... :rolleyes: Das hast Du aber nicht gemacht, oder?

Gruß
Matthias
 
Hallo meersburg,

ohne Glaskugel ist es schwieig zu sagen was da genau schief liegt. Natürlich könnte die Optik dejustiert sein, aber üblicherweise sind die kleinen Maks recht anständig justiert.
Meine Vermutung geht eher in Richtung Seeingeinflüsse. Einmal kann die Luft zwischen Optik und Objekt turbulent sein. Im Laufe des Tages wird der Effekt üblicherweise schlimmer und gegen den späten nachmittag wird es dann wieder besser. Dann kann natürlich das lokale Seeing zuschlagen, etwa beim Paradebeispiel des Fotografierens aus einem warmen Zimmer durch ein geöffnetes Fenster. Zum Schluss kann auch noch Tubusseeing das Bild stören. Lass mal die Sonne kräftig auf den dunklen Tubus scheinen und Du wirst keine Freude mehr am Bild haben, da sich Warmluftschlieren im Innern des Tubus durch die dreifache Reflektion sehr stark auf die Wellenfront auswirken.

Lange Rede kurzer Sinn. Du must zur Richtige Zeit am richtigen Standort sein und dann auch noch das Gerät korrekt aufstellen, sonst ist es Essig mit hoher Bildqualität bei langen Brennweiten. Ob sich das dann noch mit den zu fotografierenden Objekt verträgt ist dann wieder eine ganz andere Sache.


MfG

Rainmaker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten