• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges SkyWatcher AllView Montierung

esszimmer

Themenersteller
...hat jemand Erfahrung mit o.g. Panoramset für Panoramen?

Was mir nicht ganz klar ist z.B.:
- kann damit automatisch ausgelöst werden, oder muss noch von Hand über Fernauslöser an der Kamera gedrückt werden?
- wird der Nodalpunkt hier von Hand vom Benutzer eingestellt oder automatisch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich grabe diesen uralten thread mal aus...

Ich habe mir die Skywatcher Allview Montierung für Panoramafotografie gekauft. Soweit funktioniert das alles auch zufriedenstellend. Allerdings ist die mitgelieferte "Vixen style dovetail" Halterung und Kamerapositionierung alles andere als ideal. Zur Zeit habe ich eine Kirk-Arca Klemme auf die Vorrichtung gesetzt. Das Gewicht einer D2x mit 105er Objektiv sorgt allerdings schon dafür, das die gesamte Konstruktion nicht mehr in der Waage hängt.

Meine Frage nun ist ob jemand schon bei derartigen Geräten eine andere Kameraaufnahme realisiert hat, die durchaus auf am Markt befindlichen Nodalpunktadaptern basieren kann (RRS, Novoflex, Nodal Ninja um nur ein paar zu nennen) und dabei stabiler daher kommt.


Gruß Ralf.
 
Was mir nicht ganz klar ist z.B.:
- kann damit automatisch ausgelöst werden, oder muss noch von Hand über Fernauslöser an der Kamera gedrückt werden?
- wird der Nodalpunkt hier von Hand vom Benutzer eingestellt oder automatisch?

und weil ich schon mal dabei bin, auch wenn es den User wahrscheinlich nicht mehr interessiert.

Die Kamera wird über Zubehörkabel automatisch ausgelöst. Zeitspanne nach dem Positionieren und maximale Auslösezeit werden mit dem Bedienteil eingestellt.

Der Nodalpunkt muss natürlich manuell eingestellt werden.
 
Meine Frage nun ist ob jemand schon bei derartigen Geräten eine andere Kameraaufnahme realisiert hat, die durchaus auf am Markt befindlichen Nodalpunktadaptern basieren kann (RRS, Novoflex, Nodal Ninja um nur ein paar zu nennen) und dabei stabiler daher kommt.


Gruß Ralf.
Was meinst Du denn mit "bei derartigen Geräten"? Ob jemand schon Panoramen mit anderen motorbetriebenen Adaptern gemacht hat?

Den SkyWatcher AllView Montierung habe ich mir mittlerweile besorgt, bin aber noch nicht zu Aufnahmen gekommen. Ich hoffe eine Samsung NX1 oder Sony A77 mit nicht zu schweren Objektiven werden nicht zu schwer sein...
 
Was meinst Du denn mit "bei derartigen Geräten"? Ob jemand schon Panoramen mit anderen motorbetriebenen Adaptern gemacht hat?

Den SkyWatcher AllView Montierung habe ich mir mittlerweile besorgt, bin aber noch nicht zu Aufnahmen gekommen. Ich hoffe eine Samsung NX1 oder Sony A77 mit nicht zu schweren Objektiven werden nicht zu schwer sein...

Mit derartigen Geräten meine ich hauptsächlich die beiden Skywatcher Merlin oder Allview, die beide ja diese Vixen-style-dovetail Klemme haben. Das würde ich gern gegen Arca austauschen, deshalb die Frage, ob es da irgendwelche Bastelarbeiten gibt.

Ich habe schon eine Nikon D800 mit MB-D12 Batteriegriff zwei Akkus und Nikkor 105 Micro damit bewegt, ist kein Problem. Probeaufnahme mit einer D2x und demselben Objektiv gingen ganz flott von der Hand.

Für den unsäglichen Batteriewechsel muss ich mir noch etwas einfallen lassen.

Ansonsten macht es genau das was es soll bisher.
 
Die "Vixen style dovetail"-Klemme fand ich bisher auch etwas merkwürdig. V.a. für Hochformatmontage. Wenn ich dann mal starten sollte, werde ich wohl einen Giotto MH 680-Winkel nehmen. Der passt...
 
Hmh, so richtig den stabilen Eindruck macht die aber auch nicht, jedenfalls für schwere Kameras. Ansonsten schon mal ein guter Tip. Danke dafür.
 
Das jetzige System schwingt ziemlich wenn eine schwere Kamera- / Objektivkombination montiert ist. Ich habe mal ein Foto von meinem Aufbau angehängt.

Kann man vielleicht nicht so gut sehen, aber die Kamera kippt leicht seitlich ab (bildmässig). Kann man zwar korrigieren, aber wenn es stabiler wäre, eventuell unnötig.
 

Anhänge

Ist da die "Vixen style dovetail"-Klemme abgebildet? Sieht bei mir aber anders aus...L-Winkel und hat bei mir eine Schenkellänge von ca. 12 X 10.5 cm.
 

Anhänge

  • skywatcher_dovetail_L-bracket_20995_thumb.jpg
    Exif-Daten
    skywatcher_dovetail_L-bracket_20995_thumb.jpg
    12,5 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Ist da die "Vixen style dovetail"-Klemme abgebildet? Sieht bei mir aber anders aus...L-Winkel und hat bei mir eine Schenkellänge von ca. 12 X 10.5 cm.

Bei mir besteht der Winkel aus einer zusammengesetzten Konstruktion:

  • Vertikalschiene welche im Kopf eingeklemmt wird
  • Horizontalschiene die an der Vertikalschiene befestigt wird und wesentlich dünner ist
  • Aufnahmeplatte für die Kamera die wiederum auf der Horizontalschiene befestigt wird

Die Kirk-Arca-Klemme stammt von mir.

Die Schwingungen rühren in erster Linie von der Horizontalschiene her. Deshalb hatte ich mir eventuell gedacht eine komplette Panoramavorrichtung anstelle dieser Mimik darauf zu setzen.
 

Anhänge

Ja, aber mit einem L-Winkel verliere ich die Möglichkeit der Nodalpunktverstellung. Der Giotto ist ja schon mal ein Tipp. Ich schaue mich nochmal um in der nächsten Zeit. Erstmal geht es ja auch so.

Damit mir nicht alles verzittert (übertrieben ausgedrückt), habe ich zur Zeit 3 Sekunden Ruhepause nach der Positionierung eingestellt. Dann wird ausgelöst mit Spiegelvorauslösung um dann erneut zu positionieren. Durch etwas mehr Stabilität könnte ich den gesamten Durchlauf um einiges verkürzen.
 
Bevor wir aneinander vorbeireden: Du scheinst auch ein anderes Gerät zu haben. Meiner s.u. kann wohl eh nur im Hochformat den Nodalpunkt einhalten.
Obs für Deinen s.u. (?) eine andere Lösung gibt weiß ich jetzt nicht.
Mit dem Giotto hättest Du wohl noch das Problem, dass Du nach hinten eine Verschiebung der Kamera brauchst.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das auf dem linken Foto ist der Merlin, rechts ist der Allview. Letzteren habe ich. Ob Hoch- oder Querformat, für den Nodalpunkt musst Du immer verschieben.
 
Dann war Deine Idee mit "komplette Panoramavorrichtung" wohl nicht schlecht. Für eine, die auch Querformat "erlaubt" entsprechend preislich höher.

Den Roundabout-NP konnte ich zumindest an meinem befestigen (aber nur Hochformat).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann war Deine Idee mit "komplette Panoramavorrichtung" wohl nicht schlecht. Für eine, die auch Querformat "erlaubt" entsprechend preislich höher.

Den Roundabout-NP konnte ich zumindest an meinem befestigen (aber nur Hochformat).

Habe eben mal auf der Seite geschaut und werde die mal anschreiben. Wenn die untere Platte anstatt in einen Kugelkopf in den Vixen versenkt werden kann, wäre das eine Option. Würde dann sowohl Hoch- als auch Querformat gehen. Aber selbst wenn nur Hochformat funktioniert, wäre das für mich kein Problem. Beim Panorama kann man das ja einplanen. Hauptsache der ist stabiler :-)

Wie gesagt, ist ein verschmerzbares Manko und ich muss mir dann erst noch überlegen, ob ich das zusätzliche Geld ausgeben will. Erstmal so ein paar Panoramas machen.
 
Zur Zeit noch das mitgelieferte Zubehör mit der Kirk-Klemme. Nach einer anderen Panoramavorrichtung schaue ich erstmal in Ruhe. Wie gesagt, es geht ja; muss mir nur angewöhnen das Stativ etwas schief aufzustellen so dass die Kamera gerade ausgerichtet ist.

Stromversorgung muss ich auch mal schauen, damit man die Montierung nicht immer abnehmen muss um die Batterien zu wechseln. Sowas hier zum Beispiel mit dem Nachteil noch ein Teil zum Einsatzort tragen zu müssen. So richtig reisetauglich ist das ganze ja nicht, aber das wusste ich eigentlich auch vorher.

Die Montierung selbst macht genau das was ich mir vorgestellt habe und ist auch ausreichend schnell (da hatte ich von der Merlin anderes gehört, kann ich aber nicht aus eigener Erfahrung sagen). Mit dem ersten Ergebnis bin ich erstmal zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten