• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Skylinefotos in der Nacht

fierce7

Themenersteller
Hallo zusammen

Wir haben uns gestern eine 650D mit dem Objekt Canon Objektiv EF-S 15-85mm, f/3.5-5.6 IS USM gekauft.

Da wir unter anderem gerne die Skyline in der Nacht (Miami) knipsen möchten, wollten wir euch frage, ob ihr vielleicht ein paar Tipps auf Lager habt?

Vielen Dank!
 
hmm,

stativ nicht vergessen, iso runter evtl Spiegelvorauslösung / Spiegelverriegelung aktivieren und ein schönes motiv auswählen.
vllt in verbindung mit wasser - entsteht immer ein schöner effekt.
 
Ich bin zwar aus dem Nikon-Lager, antworte aber trotzdem mal. Das ist ja allgemein gültig.

=> Stativ
=> ISO auf Basiswert
=> Um Verwacklungen zu vermeiden, empfiehlt sich das Auslösen per Fern- oder Zeitauslöser, auch die Spiegelvorauslösung aktivieren
=> Blende auf einen verträglichen Wert, z. B. 8, für hohe Tiefenschärfe, ohne in den Bereich der Beugungsunschärfe zu kommen
=> Belichtungsreihen sind empfehlenswert, um entweder ein HDR zu bauen oder zumindest das beste Bild auszusuchen
=> evt. raw-Format für maximale Reserven
=> vor dem Urlaub mal zu Hause üben, dann sollte das klappen
 
Hol dir am besten ein paar Eindrücke von anderen Aufnahmen. Ansonsten wie schon gesagt: stabiles Stativ, Fernauslöser oder verzögertes Auslösen (Timer), ISO runter (100-200) und Blende etwas zu (Blende 8) und nach Bauchgefühl belichten. Obs passt, zeigt dann das Display ;)

Am besten in der blauen Stunde (kurz nach Sonnenuntergang) fotografieren. So nimmt man noch was vom Himmel mit.

Hier steht alles nochmal etwas genauer beschrieben.
 
Vielen Dank Leute für die super Hilfe!!!

ps: Findet unser Objektiv für den Anfang ok?

danke und Gruss
 
Vielen Dank Leute für die super Hilfe!!!

ps: Findet unser Objektiv für den Anfang ok?

danke und Gruss

Glaub mir, Du wirst feststellen dass das Objektiv nicht nur Ok ist sondern Super gut ist und das weit über den Anfang hinaus.
Kein Quatsch, das 15-85 ist Abbildungstechnisch eine hervorragende Linse. Einzig die Verarbeitung ist nicht auf L- Niveau.
Ich bin, an der 7D, sehr zufrieden damit und es ist nahezu immer drauf.
Viel Spaß mit der Kamera und der Linse :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten