klopp die ISOs nicht so hoch. Ich denke mal, du hast das gemacht umd die kurze Belichtungszeit zu erreichen, aber diese ist beim Skaten eigentlich in den seltensten Fällen notwendig.
Warum soll das nicht nötig sein? ISO runter ist schon mal eine gute Empfehlung, aber nur solange du noch ausreichend kurze Verschlusszeiten hinkriegst. Wenn der Rider nicht scharf ist kannst du das Foto vergessen, egal wie gut es sonst ist. Und lass dir nichts von wegen "Unschärfe ist dynamisch" erzählen.
Beim Blitzen siehts mit Verschlusszeiten wieder anders aus, aber zu Beginn würde ich mir eher mal Grundlegende Gedanken über den Bildaufbau machen. Blitzen kann man später dann immer noch (vorzugsweise entfesselt, nicht oncam

)
bei Skatefotos Weitwinkel benutzen und nahe hingehen.
In keiner Skatezeitschrift wirst du ein Skate-Foto finden, das nach dem Prinzip entstanden ist, sondern nur Tele oder Fisheye Fotos, aber KEIN (Ultra-)Weitwinkel.
Perspektive ist größtenteils Geschmackssache und hängt auch vom Spot und der verwendeten Brennweite ab. Du solltest halt versuchen den ganzen Spot zu zeigen, damit man sich den Trickablauf gut vorstellen kann.
Außerdem ist bei beiden Fotos ist der Rider ziemlich mittig, was oft uninteressant wirkt.
Schau dir am besten mal Fotos in einem Skatemag/im Internet oder auf
www.scew.de an und analysiere sie genau. Mit welcher Brennweite wurden sie gemacht? Perspektive, Bildaufbau, Moment und so Sachen...